Treppenturm [+]

  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Schloss Darfeld, Partie des Galleriebaus mit Treppenturm, um 1930?: Ursprungsbau 1612-18 errichtet von Gerhard Gröninger, nach Brand 1899 Wiederaufbau durch Hermann Schaedler 1902
  • Ort
    Rosendahl-Darfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Schloss Darfeld: Ostflügel mit Galeriebau (Ursprungsbau von Gerhard Gröninger erbaut 1612-18) und neuromanischer Kapelle St. Antonius von Padua, erbaut 1873 nach Plänen von Hilger Hertel d. Ä,
  • Ort
    Rosendahl-Darfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Schloss Darfeld: Ostflügel mit Galeriebau (Ursprungsbau von Gerhard Gröninger erbaut 1612-18) und neuromanischer Kapelle St. Antonius von Padua, erbaut 1873 nach Plänen von Hilger Hertel d. Ä,
  • Ort
    Rosendahl-Darfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Haus Laer: Blick durch die Toranlage auf den Treppenturm, um 1930?
  • Ort
    Meschede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Darfeld in Rosendahl-Darfeld: Ostflügel mit Galeriebau (Ursprungsbau von Gerhard Gröninger erbaut 1612-18) und neuromanischer Kapelle St. Antonius von Padua, erbaut 1873 nach Plänen von Hilger Hertel d. Ä,
  • Ort
    Rosendahl-Darfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Darfeld, Partie des Galleriebaus mit Treppenturm: Ursprungsbau 1612-18 errichtet von Gerhard Gröninger, nach Brand 1899 Wiederaufbau durch Hermann Schaedler 1902
  • Ort
    Rosendahl-Darfeld
  • Erstellungsdatum
    1963
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Darfeld: Ostflügel mit Galeriebau (Ursprungsbau von Gerhard Gröninger erbaut 1612-18) und neuromanischer Kapelle St. Antonius von Padua, erbaut 1873 nach Plänen von Hilger Hertel d. Ä,
  • Ort
    Rosendahl-Darfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Darfeld: Ostflügel mit Galeriebau (Ursprungsbau von Gerhard Gröniger erbaut 1612-18) und neuromanischer Kapelle St. Antonius von Padua, erbaut 1873 nach Plänen von Hilger Hertel d. Ä,
  • Ort
    Rosendahl-Darfeld
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Darfeld, Partie des Galleriebaus mit Treppenturm: Ursprungsbau 1612-18 errichtet von Gerhard Gröninger, nach Brand 1899 Wiederaufbau durch Hermann Schaedler 1902
  • Ort
    Rosendahl-Darfeld
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Darfeld, Partie des Galleriebaus mit Treppenturm: Ursprungsbau 1612-18 errichtet von Gerhard Gröninger, nach Brand 1899 Wiederaufbau durch Hermann Schaedler 1902
  • Ort
    Rosendahl-Darfeld
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Ehemaliges Wasserschloss Haus Crollage: Hofseite mit dem rundem Treppenturm
  • Ort
    Preußisch Oldendorf
  • Erstellungsdatum
    07/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Wasserschloss Haus Rhede, Gartenfassade mit Treppenturm, Schlossbau um 1564 von Lubbert von Rhemen, Renaissance
  • Ort
    Rhede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Varenholz: Treppenturm und Prunkauslucht - Schlossbau 1540-1600, Weserrenaissance
  • Ort
    Kalletal
  • Erstellungsdatum
    ca. 1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Borken und Umgebung 1930er - 1940er Jahre
  • Titel
    Borkener Aa mit Blick zum Wedemhoveturm, einer von 5 erhaltenen Rundtürmen der mittelalterlichen Stadtbefestigung
  • Ort
    Borken
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Paderborn 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Hauswirtschaftsschule, Nordborchen: Fachwerkgebäude mit Treppenturm
  • Ort
    Borchen
  • Erstellungsdatum
    1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems - ein Projekt der Regionale 2004
  • Titel
    Schloss Surenburg, Hörstel-Riesenbeck, 2003: Schlosshof und Hauptfront mit Treppenturm, erbaut im 16. Jh. und erweitert im 18. Jh.
  • Ort
    Hörstel-Riesenbeck
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Historische Parks und Gärten links und rechts der Ems - ein Projekt der Regionale 2004
  • Titel
    Schloss Surenburg, 2003: Frontpartie mit Treppenturm und Allianzwappen der Eheleute Carl Heinrich Heeremann und Clara Franziska von Merode, Besitzer des Wasserschlosses seit 1786
  • Ort
    Hörstel-Riesenbeck
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Schloss Surenburg, 2003: Schlosshof und Hauptfront des Wasserschlosses, erbaut im 16. Jh. und erweitert im 18. Jh.
  • Ort
    Hörstel-Riesenbeck
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Schloss Surenburg, 2003: Frontpartie mit Treppenturm und Allianzwappen der Eheleute Carl Heinrich Heeremann und Clara Franziska von Merode, Besitzer des Wasserschlosses seit 1786
  • Ort
    Hörstel-Riesenbeck
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Wasserschloss Surenburg, 2003: Neugotischer Treppenturm der Hauptfront, errichtet 1864 zwischen Mittel- und Ostbau der Dreiflügelanlage
  • Ort
    Hörstel-Riesenbeck
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Wasserschloss Surenburg, 2003: Neugotischer Treppenturm der Hauptfront, errichtet 1864 zwischen Mittel- und Ostbau der Dreiflügelanlage
  • Ort
    Hörstel-Riesenbeck
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Wasserschloss Surenburg, 2003, Detail: Heiligennische im Treppenturm der Hauptfront
  • Ort
    Hörstel-Riesenbeck
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Wasserschloss Surenburg, 2003, Detail der Hauptfassade: Treppenturm mit Heiligennische
  • Ort
    Hörstel-Riesenbeck
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schloß Petershagen, Innenhof - errichtet um 1306 als Wasserburg, im 16. Jh. umgebaut zum Schloss im Stil der Weserrenaissance
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    09/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Wasserschloss Haus Rhede mit Gräftenbrücke, erbaut um 1564 von Lubbert von Rhemen, Renaissance
  • Ort
    Rhede
  • Erstellungsdatum
    09/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Schloss Surenburg, Hörstel-Riesenbeck, 2019: Hauptfront mit Treppenturm und Schlosshof.
  • Ort
    Hörstel-Riesenbeck
  • Erstellungsdatum
    08.08.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Schloss Surenburg, Hörstel-Riesenbeck, 2019: Hauptfront mit Treppenturm und Schlosshof.
  • Ort
    Hörstel-Riesenbeck
  • Erstellungsdatum
    08.08.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Schloss Surenburg, Hörstel-Riesenbeck, 2019: Hauptfront mit Treppenturm und Schlosshof.
  • Ort
    Hörstel-Riesenbeck
  • Erstellungsdatum
    08.08.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...