Textilindustrie [+]

  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Geheimrat Franz August Kümpers (28.10. 1839-11.05.1912), Sohn des Karl Kümpers (Begründer der Rheiner Textilindustrie), 1886 Gründer der Spinnweberei F. A. Kümpers und Ehrenbürger der Stadt Rheine (Aufnahmedatum um 1886?)
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1886
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Frau Geheimrat Sophie Kümpers, geb. Sträter (22.04.1854-10.06.1928), Gattin des Franz August Kümpers, Gründer der Spinnweberei F. A. Kümpers in der Elterstraße (Aufnahmedatum um 1886?)
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1886
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Kommerzienrat Karl Kümpers (17.07.1808-17.03.1886), Begründer der Rheiner Textilindustrie und Vater des Franz August Kümpers, Inhaber der Spinnweberei F. A. Kümpers in der Elterstraße (Aufnahme um 1880?)
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1880
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers: Everhard Kümpers (05.11.1854-21.05.1922), Vetter des Inhabers Franz August Kümpers und erster Leiter der 1886 erricheten mechanischen Baumwollweberei in der Elterstraße (Aufnahme um 1904?)
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1904
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886, Familienfürsorge: Säuglingspflegekurs für die Frauen werksangehöriger Familien
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Beckum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Junge Dame präsentiert Handschuhe aus der Kollektion einer Ledermodenfabrik
  • Ort
    Beckum
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Beckum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Junge Dame präsentiert Handschuhe und Weste aus der Kollektion einer Ledermodenfabrik
  • Ort
    Beckum
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Beckum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Mann präsentiert einen langen Ledermantel aus der Kollektion einer Ledermodenfabrik
  • Ort
    Beckum
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Beckum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Mann präsentiert einen langen Ledermantel aus der Kollektion einer Ledermodenfabrik
  • Ort
    Beckum
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Beckum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Mann präsentiert einen langen Ledermantel aus der Kollektion einer Ledermodenfabrik
  • Ort
    Beckum
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Beckum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Mann präsentiert einen langen Ledermantel aus der Kollektion einer Ledermodenfabrik
  • Ort
    Beckum
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Beckum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Zwillinge mit kurzen Lederhosen aus der Kollektion einer Ledermodenfabrik
  • Ort
    Beckum
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Beckum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Zwillinge mit kurzen Lederhosen aus der Kollektion einer Ledermodenfabrik
  • Ort
    Beckum
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Beckum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Zwillinge mit kurzen Lederhosen aus der Kollektion einer Ledermodenfabrik
  • Ort
    Beckum
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Beckum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Personengruppe in Lederbekleidung aus der Kollektion einer Ledermodenfabrik
  • Ort
    Beckum
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Beckum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Personengruppe in Lederbekleidung aus der Kollektion einer Ledermodenfabrik
  • Ort
    Beckum
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Weberei Becker, Dampfmaschine
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Arbeiter der Weberei Becker
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1938
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Zwei Arbeiterinnen der Weberei Becker: A. Dücker und P. Thiemann
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1938
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Arbeiter an der Weberei Becker: F. Hüning, A. Nagel und J. Telöken
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Die Weberei Becker nach dem Wiederaufbau, neue Dampfmaschiene
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Weberei Becker, 50-jähriges Betriebsjubiläum Bernhard Brömmel, Jubilar mit Kollegen
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1951
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Weberei Becker, 50-jähriges Betriebsjubiläum Bernhard Brömmel, Jubilar und Belegschaft
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1951
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Weberei Becker, Arbeiterinnen während der Pause
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Textilmuseum Bocholt: Dame in der Kleidermode um 1907, im Hintergrund: Porträt von Max Herding (1844-1911), Mitbegründer der Spinn-Weberei Herding, Unternehmensbetrieb 1907-1963, seit 2004 Zweigstandort des Museums (Industriestraße)
  • Ort
    Bocholt
  • Erstellungsdatum
    2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Textilmuseum Bocholt: Dame in der Kleidermode um 1907, im Hintergrund: Porträt von Max Herding (1844-1911), Mitbegründer der Spinn-Weberei Herding, Unternehmensbetrieb 1907-1963, seit 2004 Zweigstandort des Museums (Industriestraße)
  • Ort
    Bocholt
  • Erstellungsdatum
    2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Textilmuseum Bocholt: Dame in der Kleidermode um 1907 mit Baumwollballen, präsentiert in der ehemaligen Spinnerei Herding (1907-1963), seit 2004 Zweigstandort des Museums (Industriestraße)
  • Ort
    Bocholt
  • Erstellungsdatum
    2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Textilmuseum Bocholt: Museumsleiter Dr. Hermann Josef Stenkamp überreicht den Spendenerlös aus dem jährlichen Adventsmarkt an Hedwig Vomering vom Förderverein der Kinder-Leukämiestation Münster, links: José Bauhüs, Organisatorin des Adventsmarktes
  • Ort
    Bocholt
  • Erstellungsdatum
    12/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...