Textilfabrikation [+]

  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Historische Textilmaschinen im LWL-Industriemuseum "TextilWerk Bocholt", ehemals Spinnweberei Herding, eröffnet 2011 als zweiter Teil des LWL-Textilmuseums Bocholt (Industriestraße 5)
  • Ort
    Bocholt
  • Erstellungsdatum
    04/2012
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Historischer Webstuhl im LWL-Industriemuseum "TextilWerk Bocholt", ehemals Spinnweberei Herding, eröffnet 2011 als zweiter Teil des LWL-Textilmuseums Bocholt (Industriestraße 5)
  • Ort
    Bocholt
  • Erstellungsdatum
    04/2012
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Bistro im LWL-Industriemuseum "TextilWerk Bocholt", ehemals Spinnweberei Herding, eröffnet 2011 als zweiter Teil des LWL-Textilmuseums Bocholt (Industriestraße 5)
  • Ort
    Bocholt
  • Erstellungsdatum
    04/2012
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Schmitz Textiles GmbH & Co. KG: Blick in den Websaal von Schmitz Textiles in Emsdetten
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    07.03.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Schmitz Textiles GmbH & Co. KG: In der Markisenweberei
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    07.03.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Schmitz Textiles GmbH & Co. KG: Im Labor – Porträt des Musa Atalay mit einer Farbpigment- Flasche „Astra Gelb“ für die nächste Textilfärbung
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    07.03.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Schmitz Textiles GmbH & Co. KG: Im Labor - Abwiegen von Farbpigmenten für die nächste Farbkreation. Dabei achtet Musa Atalay auf jedes hundertstel Gramm auf der Wagschale.
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    07.03.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Schmitz Textiles GmbH & Co. KG: In der Färberei, nach dem Färben. Mitarbeiter Udo Kohnert versenkt die frisch gefärbten Garnrollen in den Druckbehältern zur Trocknung.
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    07.03.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Schmitz Textiles GmbH & Co. KG: Kay Beckmann hat alle 952 Kettfäden des Kettbaums im Fokus. Mit dem hölzernen Spatel kann er bei Bedarf die Kettfäden für die Markisenproduktion in ihrer Ausrichtung für den „Baum“ korrigieren.
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    07.03.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Schmitz Textiles GmbH & Co. KG: Kay Beckmann hat alle 952 Kettfäden des Kettbaums im Fokus. Mit dem hölzernen Spatel kann er bei Bedarf die Kettfäden für die Markisenproduktion in ihrer Ausrichtung für den „Baum“ korrigieren.
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    07.03.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Schmitz Textiles GmbH & Co. KG: Ohne Handarbeit geht es auch in der Herstellung von hochwertigen Gardinen nicht. Hier wird „Dreherriet“ am Webstuhl manuell eingezogen.
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    07.03.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Schmitz Textiles GmbH & Co. KG: Nach dem Färben wird der Stoff durch den „Strangausbreiter“ geführt, dieser macht aus einem verdrehten Strang eine flächige Stoffbahn, die anschließend wieder in Lagen gelegt werden kann.
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    07.03.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Schmitz Textiles GmbH & Co. KG: Frisch gefärbt - Blick in das Garnregal
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    07.03.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Schmitz Textiles GmbH & Co. KG: Garnrolle und Faden, Blick auf ein Detail im Garnlager.
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    07.03.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Greven, Firma SETEX-Textil GmbH: In der Glasfaser-Weberei, Frau Maria da Silva spult Glasfaser-Garne auf.
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    08.02.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Greven, Firma SETEX-Textil GmbH: In der Glasfaser-Weberei, Frau Maria da Silva spult Glasfaser-Garne auf.
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    08.02.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Greven, Firma SETEX-Textil GmbH: In der Glasfaser-Weberei
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    08.02.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Greven, Firma SETEX-Textil GmbH: Im Stofflager, Mitarbeiter Andreas Farwick
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    08.02.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Greven, Firma SETEX-Textil GmbH: Im Stofflager, Mitarbeiter Andreas Farwick
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    08.02.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Greven, Firma SETEX-Textil GmbH: Im Rohwarenlager, der Halle für Gebleichtreserve
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    08.02.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Greven, Firma SETEX-Textil GmbH: Blick in den Websaal
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    08.02.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Saerbeck: Saertex GmbH & Co. KG: Die Firma produziert textile multiaxiale Gelege aus Glas-, Carbon- und Aramid-Fasern, diese dienen als Verbundstoffe im Leichtbau für Windenergie, Luft- und Schifffahrt, die Automobil- und Bauindustrie, Aussenansicht der Firmenzentrale in der Blauen Stunde.
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    24.02.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Saerbeck, Saertex GmbH & Co. KG: Die Firma produziert textile multiaxiale Gelege aus Glas-, Carbon- und Aramid-Fasern, diese dienen als Verbundstoffe im Leichtbau für Windenergie, Luft- und Schifffahrt, die Automobil- und Bauindustrie, Porträt der Marketing-Referentin Katja Gehling in der „X-Lounge“.
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    11.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Saerbeck, Saertex GmbH & Co. KG; Die Firma produziert textile multiaxiale Gelege aus Glas-, Carbon- und Aramid-Fasern, diese dienen als Verbundstoffe im Leichtbau für Windenergie, Luft- und Schifffahrt, die Automobil- und Bauindustrie, Porträt des Firmengründers Bruno Lammers.
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    18.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Saerbeck, Saertex GmbH & Co. KG: Die Firma produziert textile multiaxiale Gelege aus Glas-, Carbon- und Aramid-Fasern, diese dienen als Verbundstoffe im Leichtbau für Windenergie, Luft- und Schifffahrt, die Automobil- und Bauindustrie, Blick in die Produktion, an der Multiaxialgelegemaschine, hier entstehen die textilen Gelegebahnen.
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    11.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Saerbeck, Saertex GmbH & Co. KG: Die Firma produziert textile multiaxiale Gelege aus Glas-, Carbon- und Aramid-Fasern, diese dienen als Verbundstoffe im Leichtbau für Windenergie, Luft- und Schifffahrt, die Automobil- und Bauindustrie. Blick in die Produktion, von den Glasfaserspulen aus dem Gatter wird das Garn zur Nähwirkstelle geführt.
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    18.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Saerbeck, Saertex GmbH & Co. KG: Die Firma produziert textile multiaxiale Gelege aus Glas-, Carbon- und Aramid-Fasern, diese dienen als Verbundstoffe im Leichtbau für Windenergie, Luft- und Schifffahrt, die Automobil- und Bauindustrie, Blick in das Lager.
  • Ort
    Saerbeck
  • Erstellungsdatum
    18.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Benediktinerabtei Königsmünster, Meschede: Garne zur Fertigung handgewebter Stoffe für Messgewänder in der Klosterweberei - weitere Betriebsstätten der Abtei: Schneiderei, Schmiede, Töpferei, Bäckerei, Metzgerei und Klosterladen mit Buchhandlung
  • Ort
    Meschede
  • Erstellungsdatum
    07.04.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Benediktinerabtei Königsmünster, Meschede: Handgewebter Stoff mit raffinierten Farbverläufen, gefertigt von Webermeister Bruder Alexander in der Klosterweberei - weitere Betriebsstätten der Abtei: Schneiderei, Schmiede, Töpferei, Bäckerei, Metzgerei und Klosterladen mit Buchhandlung
  • Ort
    Meschede
  • Erstellungsdatum
    07.04.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Weberhäuser "12 Apostel": Giebelhäuser in Reihe, Schömberg, Kreis Landeshut, Niederschlesien (ab 1945 Chełmsko Śląskie, Polen). Undatiert, vor 1945.
  • Ort
    Schömberg, Chełmsko Śląskie (PL)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...