Spaziergang, Flanieren

  • Reihe
    MZA 228.1 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Kurgäste in Sonntagsgarderobe vor dem Kurhaus, um 1910?
  • Ort
    Bad Lippspringe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Rumbeck: Förstersgattin Goebel mit Kindern und Hausmädchen auf einem "Abhärtungsspaziergang" im verschneiten Forstgarten
  • Ort
    Hessisch Oldendorf-Rumbeck
  • Erstellungsdatum
    1901
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Sonntagsspaziergang in Castrop am Biesenkamp Ecke Münsterstraße. Castrop-Rauxel, 1960er Jahre.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisdokumentation Soest 1995/96
  • Titel
    Kurpromenade in Bad Waldliesborn
  • Ort
    Lippstadt-Bad Waldliesborn
  • Erstellungsdatum
    1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Allerheiligenkirmes: Verkaufsstände vor dem Rathaus
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    11/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Detmold 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Das Brunnenhaus im 1770 angelegten Kurpark in Bad Meinberg
  • Ort
    Horn-Bad Meinberg
  • Erstellungsdatum
    1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Spaziergänger auf dem Naturlehrpfad im Naturschutzgebiet Kahler Asten
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Spaziergänger auf dem Naturlehrpfad im Naturschutzgebiet Kahler Asten
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Wanderer in der Hochheide auf dem Kahlen Asten (Naturschutzgebiet)
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Wanderer in der Hochheide auf dem Kahlen Asten (Naturschutzgebiet)
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Spaziergänger in den Baumbergen zwischen Havixbeck und Nottuln
  • Ort
    Havixbeck/Nottuln
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Mädchen der Familie Ostendorf beim Spaziergang im Tiergarten
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1939
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann auf einer Wanderung mit Freunden
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Spaziergänger auf einem Waldweg, undatiert, um 1906? [identisch 07_816]
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1906
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann, Wanderfahrten: Spaziergang durch ein Dorf im Sauerland (?), undatiert, um 1912?
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann, Familie: Gattin Elisabeth mit den drei Kindern, ohne Ort, undatiert, um 1937
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1937
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer - Familienbilder des Recklinghäuser Heimatfotografen Joseph Schäfer (1867-1938)
  • Titel
    Dr. Joseph Schäfer, Ausflüge: Im Stadtgarten Recklinghausen - Tochter Maria Schäfer "mit den Kindern der Familie Misgeld", Mai 1913
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    14.05.1913
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Die Sieben-Schmerzen-Kapelle in der Löchterheide (Westerholter Wald)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    01.08.1913
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Dr. Joseph Schäfer, Gesellschaftsleben: Freunde der Familie auf Spaziergang am Buschhof (bis 1906 Hof Punsmann) in der Hohen Mark, Bauerschaft Beck bei Dorsten-Lembeck, Sommer 1914
  • Ort
    Dorsten-Lembeck
  • Erstellungsdatum
    04.07.1914
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer - Familienbilder des Recklinghäuser Heimatfotografen Joseph Schäfer (1867-1938)
  • Titel
    Dr. Joseph Schäfer, Ausflüge: Mit Gattin Maria (im Hintergrund) auf dem Weg zur Pleistermühle in Münster-St. Mauritz, undatiert, um 1925?
  • Ort
    Münster-St. Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer - Familienbilder des Recklinghäuser Heimatfotografen Joseph Schäfer (1867-1938)
  • Titel
    Dr. Joseph Schäfer, Ausflüge: Mit Gattin Maria Schäfer auf Spaziergang an der Kleingartenanlage Recke, ohne Ort, undatiert, um 1910?
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer - Familienbilder des Recklinghäuser Heimatfotografen Joseph Schäfer (1867-1938)
  • Titel
    Dr. Joseph Schäfer, Ausflüge: Spaziergänger in der Hohen Mark nahe dem Buschhof (bis 1906 Hof Punsmann), Bauerschaft Beck, undatiert
  • Ort
    Dorsten-Lembeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer - Familienbilder des Recklinghäuser Heimatfotografen Joseph Schäfer (1867-1938)
  • Titel
    Dr. Joseph Schäfer, Ausflüge: Spaziergänger am Buschhof (bis 1906 Hof Punsmann) in der Hohen Mark, Bauerschaft Beck bei Lembeck, undatiert, um 1910?
  • Ort
    Dorsten-Lembeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer - Familienbilder des Recklinghäuser Heimatfotografen Joseph Schäfer (1867-1938)
  • Titel
    Sommerfrische am Rhein 1925: Familie Joseph Schäfer am Strand bei Honnef - links Gattin Maria Schäfer
  • Ort
    Bad Honnef
  • Erstellungsdatum
    12.08.1925
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer - Familienbilder des Recklinghäuser Heimatfotografen Joseph Schäfer (1867-1938)
  • Titel
    Sommerfrische am Rhein 1925: Ausflügler am Strand bei Honnef
  • Ort
    Bad Honnef
  • Erstellungsdatum
    12.08.1925
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Familie Johannes Weber, Nottuln: Gattin Erna mit Großmutter Anna Weber, Tochter Renate und den Söhnen Manfred und Rolf , undatiert
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1947
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Familie Johannes Weber, Nottuln: Gattin Erna mit Tochter Renate und den Söhnen Manfred und Rolf, undatiert
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1947
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Familie Johannes Weber, Nottuln: Die Söhne Manfred (rechts) und Rolf unterwegs im Dorf, undatiert, um 1948? (Stereoskopie)
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1948
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Familie Johannes Weber, Nottuln: Gattin Erna (links) mit Manfred und Rolf, Tochter Renate und Hausgehilfin Margret, undatiert
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1949
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Familie Johannes Weber, Nottuln, auf einem Spaziergang - vorn: Sohn Manfred und Hausgehilfin Margret, undatiert
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1949
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Familie Johannes Weber und Familie Schmitz auf einem Spaziergang in die Kreithecke, Nottuln, undatiert (Stereoskopie)
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1949
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Familie Johannes Weber und Familie Schmitz auf einem Spaziergang in der Kreithecke, Nottuln, undatiert (Stereoskopie)
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1949
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Familie Johannes Weber, Nottuln: Webers Hausgehilfin Margret mit Herrn Schmitz auf einem Ausflug in der Kreithecke, undatiert (Stereoskopie)
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1949
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisdokumentation Soest 1995/96
  • Titel
    Das Gradierwerk
  • Ort
    Bad Sassendorf
  • Erstellungsdatum
    07/1994
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen
  • Titel
    Gelsenkirchen-Bismarck, am Hafen Grimberg Höhe Willy-Brandt-Allee: Fußgängerbrücke "Grimberger Sichel" über den Rhein-Herne-Kanal, Spannweite 141 m, erbaut 2006-2008, Entwurf: Sebastian Linden, Ingenieurbüro Schlaich, Bergermann & Partner, Stuttgart - Verbindungsbrücke zwischen dem 9 km langen Erzbahn-Radweg "Emscher-Weg" aus Bochum-Innenstadt und dem Emscher Park Radweg am Nordufer des Kanals (Trasse Oberhausen-Hamm)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Bismarck
  • Erstellungsdatum
    05/2011
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Diätassistentin Antonia und Student Stefan mit Tochter Emilia auf einem Spaziergang.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    29.07.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Seepark mit Hafen am Möhnesee bei Körbecke, 2019.
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    2019
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Autobahnkirchen in Westfalen
  • Titel
    Münster-Roxel: Spaziergänger an der verschneiten Autobahnkapelle Roxel. Sie liegt südwestlich der Stadt Münster an der Raststätte Münsterland Ost der Bundesautobahn 1. Sie entstand von 1968 - 1969 nach Entwürfen des Architekten Hubert Teschlade.
  • Ort
    Münster-Roxel
  • Erstellungsdatum
    17.01.2021
  • Urheber
    Pinsdorf, Sören
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...