Sozialwesen

Der Männergesangsverein Milchenbach zu Gast auf Villa Göbel im Weiler Wulwesort anlässlich des Geburtstages des Hausherrn (im Rollstuhl) am 21. Mai 1933 - ebenfalls eingeladen: der Männergesangsverein Lenne [siehe Bild 12_218] und der zufällig vorbeiwandernde Franz Dempewolff nebst Fotoapparat und Gefährten
12_219
Einsiedlerhütte im Hüder Moor nahe dem Dümmersee.
13_1801
Siedlung mit Tonnendächern in Unna, April 1953.
13_2077
Siedlung mit Tonnendächern in Unna, April 1953.
13_2078
Harsewinkel, um 1960: Grünanlage mit Weg entlang des Dechantswäldchens, am Gymnasium, im Hintergrund das St. Lucia Hospital (Krankenhaus)
15_583
Harsewinkel, um 1960: Krankenhaus St. Lucia Hospital
15_584
Sommerfest im Kindergarten, Harsewinkel, um 1932.
15_885
Sommerfest im Kindergarten Harsewinkel anlässlich des Schützenfestes 1948.
15_886
Sommerfest im Kindergarten Harsewinkel anlässlich des Schützenfestes 1948.
15_887
Sommerfest im Kindergarten Harsewinkel anlässlich des Schützenfestes 1948.
15_888
Sommerfest im Kindergarten Harsewinkel anlässlich des Schützenfestes 1948.
15_889
Sommerfest im Kindergarten Harsewinkel anlässlich des Schützenfestes 1948.
15_890
Kinderlandverschickung der Hitler-Jugend vom Bahnhof Harsewinkel, 1933-1936.
15_895
Krankenschwester, Deutsches Rotes Kreuz - Hamm, undatiert.
17_440
Hamm-Heessen, Maybachstraße - Kindergarten St. Theresia, erbaut 1952/53 von der Kirchengemeinde St. Stephanus mit Unterstützung der Gemeinde und Zeche Sachsen. Undatiert, um 1953.
17_522
Spielstunde im Kindergarten St. Theresia in Hamm, Maybachstraße  - erbaut 1953 von der Kirchengemeinde St. Stephanus mit Unterstützung der Gemeinde und der Zeche Sachsen. Undatiert, um 1953?
17_523
Spielstunde im Kindergarten St. Theresia in Hamm, Maybachstraße  - erbaut 1953 von der Kirchengemeinde St. Stephanus mit Unterstützung der Gemeinde und der Zeche Sachsen. Undatiert, um 1953?
17_524
Herz-Jesu-Kindergarten in Hamm-Bockum-Hövel. Undatiert, um 1971.
17_525
Spielstunde im Herz-Jesu-Kindergarten in Hamm-Bockum-Hövel, 1971.
17_526
Kindergarten in einer Neubausiedlung in Hamm. Unbezeichnet, ohne Standortangaben, undatiert, um 1970.
17_527
Kindergarten in Hamm, 1971. Unbezeichnet, ohne Standortangaben.
17_528
Ev. Kindergarten in Hamm-Ostwennemar, 1966.
17_529
Ev. Kindergarten in Hamm-Ostwennemar. Undatiert, 1970er Jahre.
17_530
Kindergruppe des evangelischen Kindergartens in Hamm-Ostwennemar. Undatiert, um 1980.
17_531
Katholisches Waisenhaus Hamm-Vorsterhausen, Wilhelmstraße 128. Postkarte, undatiert, um 1907.
17_532
Friedrich-Wilhelm-Stift, Hamm-Schmehausen. Gebäudenutzung während des Zweiten Weltkrieges als Gefangenen- und Flüchtlingslager, ab 1946 als Kinderheim für 34 Kinder - zunächst geführt von Eli Gehrling und Martha Marmelstein, ab 1969 von Kurt und Gisela von Engelhardt (1985 verlagert in den Maximilianpark). Undatiert, um 1950 [?]
17_533
Friedrich-Wilhelm-Stift, Hamm-Schmehausen. Gebäudenutzung während des Zweiten Weltkrieges als Gefangenen- und Flüchtlingslager, ab 1946 als Kinderheim für 34 Kinder - zunächst geführt von Eli Gehrling und Martha Marmelstein, ab 1969 von Kurt und Gisela von Engelhardt (1985 verlagert in den Maximilianpark). Undatiert, um 1950 [?]
17_534
Friedrich-Wilhelm-Stift, Hamm, Nordenwall - 1856 gegründetes Waisenhaus. Undatiert, um 1950.
17_535
Friedrich-Wilhelm-Stift, Hamm, Nordenwall - 1856 gegründetes Waisenhaus. Undatiert, um 1950.
17_536
Friedrich-Wilhelm-Stift, Hamm, Ludwig-Teleky-Straße 8: Waisenhaus und Kinderheim, Grundsteinlegung 1953, Bezug 1954, Verkauf an das Perthes-Werk 1983. Ansicht von der Rückseite um 1955.
17_537
Friedrich-Wilhelm-Stift, Hamm, Ludwig-Teleky-Straße 8: Waisenhaus und Kinderheim, Grundsteinlegung 1953, Bezug 1954, Verkauf an das Perthes-Werk 1983. Ansicht von der Rückseite um 1955.
17_538
Friedrich-Wilhelm-Stift, Hamm-Schmehausen [?] - Gruppenporträt vor dem Eingangsportal des Kinderheims. Undatiert, um 1960 [?]
17_539
Friedrich-Wilhelm-Stift, Hamm-Schmehausen [?] - Gruppenporträt vor dem Eingangsportal des Kinderheims. Undatiert, um 1960 [?]
17_540
Junge aus dem Waisenhaus Wilhelmsstift. Hamm, undatiert.
17_541
Kinderhäuser des Friedrich-Wilhelm-Stiftes in Hamm (gegründet 1946) - v. l. n. r. die Häuser Reseda-, Stefan-, Horster und Haeseler Straße. Postkarte, 1990.
17_542
Hamm zur NS-Zeit: Sammlung für das "Winterhilfswerk des Deutschen Volkes" (öffentliche Stiftung zur Unterstützung Bedürftiger mit Geld- und Sachspenden) vor der Kaufhalle in der Bahnhofstraße. Undatiert, um 1940.
17_1829
Hamm zur NS-Zeit: Sammlung für das "Winterhilfswerk des Deutschen Volkes" (öffentliche Stiftung zur Unterstützung Bedürftiger mit Geld- und Sachspenden). "Jungmädel" (Zehn- bis Vierzehnjährige im BDM Bund Deutscher Mädel) beim Spenden. Undatiert.
17_1830
Modell des St. Agnes-Gemeindezentrums in Hamm. Undatiert.
17_2125
Versammlung in Hamm: Gäste mit jungem Pfarrer. Anlass und Standort unbezeichnet [Verabschiedung/Amtseinführung eines Pfarrers? Versammlung des Kreuzbundes? - siehe fortfolgende Bilder]. Undatiert, 1970er Jahre [?]
17_2133
Tagung des Kreuzbundes in Hamm - Hilfeverein für Suchtkranke, angesiedelt im Verband der Caritas. Undatiert, 1970er Jahre [?]
17_2134
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...