Slg. Gaertner

Slg. Gaertner
  • Motive

    Orts- und Landschaftsansichten aus Münster und dem Münsterland, aus Ostwestfalen und Warburg; Familienaufnahmen Julius Gaertner

  • Entstehungszeitraum

    Münster ab Mitte 19. Jh. bis 1960er Jahre, Westfalen und Nachbarregionen 1900 bis 1930er Jahre

  • Umfang

    Rd. 2.870 Motive

  • Bedeutung

    Der preußische Finanzrevisor und leidenschaftliche Amateurfotograf Julius Gaertner (1879-1953), ansässig in Münster, schuf am Rande seiner Dienstreisen durch ganz Westfalen einen Bildschatz, der die typischen Sehenswürdigkeiten der Regionen genauso zeigt wie Unscheinbares und Alltägliches am Wegesrand. Heute fast verschwunden, hier aber noch lebendig: Das Stadtbild Münsters vor den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs. Für Vortragstätigkeiten im Geschichtsverein ergänzte er seine Bildsammlung mit Fotografien aus anderen Quellen.

Ehemaliges Knochenhauer Amtshaus, Fachwerkbau mit reicher Balkenschnitzerei
03_2747
Junger Mann beim Wasserkochen im Wald
03_2753
Junger Mann beim Wasserkochen im Wald (2)
03_2754
Jungsteinzeitliche Megalithgräber
03_2756
Jungsteinzeitliches Megalithgrab
03_2757
Jungsteinzeitliche Megalithgräber bei Visbeck (Niedersachsen)
03_2758
Jungsteinzeitliche Megalithgräber
03_2759
Kellersteine: Großsteingrab ("Dolmen") aus der Jungsteinzeit
03_2760
Großsteingräber ("Ganggräber") aus der Jungsteinzeit bei Groß Berßen
03_2761
Jungsteinzeitliche Megalithgräber
03_2762
Jungsteinzeitliches Megalithgrab
03_2763
Jungsteinzeitliche Megalithgräber bei Visbeck (Niedersachsen)
03_2764
Jungsteinzeitliches Megalithgrab (gesprengt) bei Visbeck (Niedersachsen)
03_2765
Jungsteinzeitliche Megalithgräber bei Visbeck (Niedersachsen)
03_2766
Jungsteinzeitliche Megalithgräber bei Visbeck (Niedersachsen)
03_2767
Jungsteinzeitliche Megalithgräber bei Visbeck (Niedersachsen)
03_2768
Jungsteinzeitliche Megalithgräber bei Visbeck (Niedersachsen)
03_2769
Jungsteinzeitliches Megalithgrab bei Ahlhorn
03_2770
Jungsteinzeitliches Megalithgrab bei Groß Berßen
03_2771
Harz, Gipfel des Brocken
03_2772
Schloss Wernigerode, Seitenansicht, um 1935
03_2773
Blick auf Schloss Wernigerode
03_2775
Bauer beim Pflügen des Feldes mit dem Pferdepflug
03_2776
Bäuerliche Feldarbeit: Rüben hacken
03_2777
Gasthof "Rother Hahn" (Ort unbekannt)
03_2779
Fachwerkbauernhof (Ort unbekannt)
03_2781
Villa Feldhaus, Münster, undatiert, um 1930?
03_2782
Villa Feldhaus, Münster, undatiert, um 1930?
03_2783
Niedersächsisches Vierständerhaus in Fachwerkbauweise (Ort unbekannt)
03_2784
Fachwerkbauernhof (Ort unbekannt)
03_2785
Wassermühle (Ort unbekannt)
03_2786
Spielende Kinder am Mühlenteich (Ort unbekannt)
03_2787
Landstraße mit Pferdegespann (Ort unbekannt)
03_2789
Kinder bei der Schneeballschlacht (Ort unbekannt)
03_2795
Wassermühle, Standort unbekannt (1)
03_2796
Wassermühle, Standort unbekannt (2)
03_2797
Steinbogenbrücke an der Werse bei Angelmodde
03_2798
Fachwerkgebäude zwischen Münster-Coerde und Münster-Kinderhaus, lt. Originalbeschriftung die Coermühle an der Münsterschen Aa, Mitte der 1940er Jahre wegen Baufälligkeit abgerissen, undatiert, um 1940?
03_2799
Die Coermühle an der Münsterschen Aa zwischen Münster-Coerde und Münster-Kinderhaus, Mitte der 1940er Jahre wegen Baufälligkeit abgerissen, undatiert
03_2800
Kriegsschauplatz: Brandlöschung auf dem zerbombten Prinzipalmarkt
03_2802
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...