Senioren, Ruheständler, Rentner

  • Reihe
    MZA 532 Erster Weltkrieg: Die Heimat im Kriege (Unterrichtsmaterial 1929)
  • Titel
    Der Erste Weltkrieg an der "Heimatfront", Winter 1917: Frauen durchsuchen Schlackenhalden nach Kohlen (Deutschland, Aufnahmeort unbekannt)
  • Erstellungsdatum
    1917
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Geburtstag Paul von Hindenburgs am 2. Oktober 1917 während des Ersten Weltkriegs: Hindenburg begrüßt Kriegsveteranen an seinem Hauptquartier in Bad Kreuznach
  • Ort
    Bad Kreuznach
  • Erstellungsdatum
    02.10.1917
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg (1847-1934) begrüßt Kriegsveteranen, ohne Ort, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Obereimer: Pensionist Oberförster Goebel im Kreise seiner Kinder Max, Annemarie, Agnes und Klaus (ohne Tochter Else) vor dem Forsthaus
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    1926
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Rumbeck: Förstersgattin Goebel mit Kindern und Großvater Goebel vor dem gefluteten "Pionierteich"
  • Ort
    Hessisch Oldendorf-Rumbeck
  • Erstellungsdatum
    05/1903
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Das Dorf Lenne und Hof Dümpelmann in Fotografien des Fabrikanten Ernst Fastenrath, 1942/1943 (Slg. Dümpelmann)
  • Titel
    Hof Dümpelmann, Großmutter Maria Dümpelmann (rechts) mit Adele Fastenrath, Gattin des Fotografen, im Hausgarten
  • Ort
    Schmallenberg-Lenne
  • Erstellungsdatum
    ca. 1943
  • Urheber
    Fastenrath, Ernst
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Nordwalde in Bildern von Günter Weber
  • Titel
    Festzug 850-Jahrfeier Nordwalde 2001: "Grün holen früher", Schützenverein Scheddebrock
  • Ort
    Nordwalde
  • Erstellungsdatum
    09.09.2001
  • Urheber
    Weber, Günter
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kartenspieler im Park an der Straße "In der Wanne" in Habinghorst. Castrop-Rauxel, 1960er Jahre
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Trinkhalle mit Bierwerbung für "Ritter Pils". Dortmund, undatiert, 1960er Jahre?
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Trinkhalle mit Bierwerbung für "Ritter Pils". Dortmund, undatiert, 1960er Jahre?
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Trinkhalle mit Zeitschriftenständer, Standort Dortmund? Undatiert, 1998 oder später: Die im Ständer angebotene Frauenzeitschrift "Maxi" erschien erstmals 1998 [vgl. Bild-Nr. 18_1173].
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1998
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bauernhaus in Enger - Bauer an der "Klöndör" [zweigeteilte Haustür] eines niederdeutschen Hallenhauses. Undatiert, 1940er Jahre?
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bäuerliche Feldwirtschaft: Arbeit auf dem Kohlfeld. Vermutlich Ostwestfalen. Ohne Angaben, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bäuerin am Zauntor. Ohne Angaben, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Allerheiligenkirmes: Pferdemarkt mit Blick zur Kirche St. Maria zur Wiese
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    11/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Siegen 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Hirte auf der Burbacher Höhe
  • Ort
    Burbach
  • Erstellungsdatum
    08/1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Bernhard und Maria-Elisabeth Nießing auf einer Grünen Hochzeit,1954.
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Eheleute Emilie und Antonius Indewal bei der Zeitungslektüre im Hof - Raesfeld, Weseler Straße, um 1950.
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Bischof Clemens August von Galen besucht Raesfeld: Clemens August mit Kommunionskindern vor der St. Martin-Kirche
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1938
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Schafherde beim winterlichen Weidegang, Raesfeld, 1941
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1941
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann : Kriegserinnerungen 1914-1918
  • Titel
    Begegnungen, Westfront 1914-1918: Elsässerin (?) beim Klöppeln, ohne Ort, undatiert
  • Ort
    Region Elsass (F)
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann und Enkel Christopher Wesselborg mit dem "goldenen Fahrrad", ein Geschenk des amerikanischen Jugendherbergswerkes in Erinnerung an seine Europa-Fahrten mit amerikanischen Studenten in den 1930er Jahren, überreicht anlässlich der Internationalen JH-Konferenz in Bonn 1959
  • Ort
    Grävenwiesbach
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann und seine Enkel Michael und Christopher Wesselborg mit dem "goldenen Fahrrad", ein Geschenk des amerikanischen Jugendherbergswerkes in Erinnerung an seine Europa-Fahrten mit amerikanischen Studenten in den 1930er Jahren, überreicht anlässlich der Internationalen JH-Konferenz in Bonn 1959
  • Ort
    Grävenwiesbach
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer - Familienbilder des Recklinghäuser Heimatfotografen Joseph Schäfer (1867-1938)
  • Titel
    Dr. Joseph Schäfer, Ausflüge: Alte Mutter am Brunnen auf dem Buschhof (bis 1906 Hof Punsmann), Bauerschaft Beck bei Dorsten-Lembeck, undatiert, um 1910?
  • Ort
    Dorsten-Lembeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Reeken-Maria Veen: Arbeiter mit Gespann auf dem Weg zur Arbeiterkolonie Maria-Veen (Armen- und Obdachlosenheim)
  • Ort
    Reken
  • Erstellungsdatum
    15.05.1925
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Auf einem Hof in Nottuln, rechts: "Pötte" Borgert, Ende 1940er Jahre?
  • Ort
    Nottuln
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    St. Paulus-Dom: Blick über den bevölkerten Domplatz zum Westwerk
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    10/1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Bauernhöfe in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Fachwerkgehöft bei Hövelhof, um 1930?
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Eberhard Decker: "Westfälische Spezialitäten" - Händler auf einem Weihnachtsmarkt in Dortmund
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    2008
  • Urheber
    Decker, Eberhard
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Klaus Heyne: Bildhauerkursus im Sandsteinmuseum Havixbeck
  • Ort
    Havixbeck
  • Erstellungsdatum
    29.08.2009
  • Urheber
    Heyne, Klaus
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Wolfram Martin: "Dachsloch-Idylle" - Päuschen auf einem Bauernhof in Diedenshausen-Dachsloch bei Bad Berleburg
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    30.08.2005
  • Urheber
    Martin, Wolfram
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Menschen in Brochterbeck: Frau Albers auf ihrem täglichen Spaziergang rund ums "Josefshaus" - zugezogen aus Lengerich, ist sie seit vielen Jahren zufriedene Bewohnerin des Altenwohn- und Pflegeheims an der Moorstraße 15.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    20.08.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Menschen in Brochterbeck: Frau Albers (rechts) auf ihrem täglichen Spaziergang rund ums "Josefshaus" - zugezogen aus Lengerich, ist sie seit vielen Jahren zufriedene Bewohnerin des Altenwohn- und Pflegeheims an der Moorstraße 15.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    20.08.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Menschen in Brochterbeck: Frau Albers aus Lengerich, seit vielen Jahren zufriedene Bewohnerin des Altenwohn- und Pflegeheims "Josefshaus" an der Moorstraße 15.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    20.08.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Campingplatz Bocketal bei Brochterbeck: Erika Landwehr aus Bergkamen und Ehemann Bernd - ehemals Schützenkönig in Brochterbeck, sind zu jeder Jahreszeit begeistert von ihrem Wochenenddomizil am Südhang des Teutoburger Waldes.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    13.10.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Bernd und Erika Landwehr aus Bergkamen vor ihrem liebevoll gestalteten Wochenenddomizil auf dem Campingplatz Bocketal am Südhang des Teutoburger Waldes bei Brochterbeck.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    13.10.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Bernd und Erika Landwehr aus Bergkamen vor ihrem liebevoll gestalteten Wochenenddomizil auf dem Campingplatz Bocketal am Südhang des Teutoburger Waldes bei Brochterbeck.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    13.10.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Die "Brochterbecker Alpakas" von Besitzerin Agnes Arent, an den Wochenenden stationiert in einem Gehege im Dorfzentrum - hier in Erwartung ihrer Fütterung auf ihrer Weide neben dem Garten von Ewald Kluck. Gelände am Kleeweg, Sommer 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    18.06.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Die "Brochterbecker Alpakas" von Besitzerin Agnes Arent (rechts), an den Wochenenden stationiert in einem Gehege im Dorfzentrum - hier bei der Fütterung auf ihrer Weide neben dem Garten von Ewald Kluck (links). Gelände am Kleeweg, Sommer 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    18.06.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Die "Brochterbecker Alpakas" von Besitzerin Agnes Arent (links), an den Wochenenden stationiert in einem Gehege im Dorfzentrum - hier auf ihrer Weide neben dem Garten von Ewald Kluck (rechts). Gelände am Kleeweg, Sommer 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    18.06.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...