Senioren, Ruheständler, Rentner

Krammetsvogelfang im Tecklenburger Land, 1924: Vogelfänger mit erlegten Drosseln und Lockvogelkäfig  - Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel.
13_945
Krammetsvogelfang im Münsterland: Vogelfänger bei der Errichtung einer doppelseitigen Schlagnetzanlage - Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel. Undatiert, 1920er Jahre?
13_948
Krammetsvogelfang im Münsterland: Vogelfänger bei der Errichtung einer doppelseitigen Schlagnetzanlage - Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel. Undatiert, 1920er Jahre?
13_949
Krammetsvogelfang im Münsterland: Vogelfänger mit Lockvögeln und Beute auf dem Heimweg - Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel. Undatiert, 1920er Jahre?
13_950
Krammetsvogelfang bei Vadrup, Münsterland: Vogelfänger bei der Errichtung einer doppelseitigen Schlagnetzanlage - Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel. Undatiert, 1920er Jahre?
13_951
Krammetsvogelfang bei Vadrup, Münsterland: Vogelfänger bei der Errichtung einer doppelseitigen Schlagnetzanlage - Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel. Undatiert, 1920er Jahre?
13_952
Krammetsvogelfang bei Vadrup, Münsterland: Vogelfänger bei der Errichtung einer doppelseitigen Schlagnetzanlage - Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel. Undatiert, 1920er Jahre?
13_953
Schäfer in Geeste, 1926.
13_1970
Familie Jäger, Harsewinkel, um 1916: Fotograf und Ladenbesitzer Johann Hermann Jäger mit Enkelkindern im Garten seines Hauses am Kirchplatz 179. Rechts: Tochter Wilhelmine (°°Flocke) aus erster Ehe mit Elise Steiner, undatiert.
15_55
Johann Hermann Jäger um 1915, Buchbinder und Fotograf in Harsewinkel (1845-1920) - verheiratet mit Elise Steiner (+1886) und Gertrud Jäger (+1918), Vater von sechs Töchtern und den drei Söhnen Heinrich, Fritz und Ernst, später ebenfalls Fotografen (undatiert).
15_60
Johann Hermann Jäger um 1918, Buchbinder und Fotograf in Harsewinkel (1845-1920) - verheiratet mit Elise Steiner (+1886) und Gertrud Jäger (+1918), Vater von sechs Töchtern und den drei Söhnen Heinrich, Fritz und Ernst, später ebenfalls Fotografen (undatiert).
15_61
Johann Hermann Jäger um 1918, Buchbinder und Fotograf in Harsewinkel (1845-1920) - verheiratet mit Elise Steiner (+1886) und Gertrud Jäger (+1918), Vater von sechs Töchtern und den drei Söhnen Heinrich, Fritz und Ernst, später ebenfalls Fotografen (undatiert).
15_62
Johann Hermann Jäger um 1918, Buchbinder und Fotograf in Harsewinkel (1845-1920) - verheiratet mit Elise Steiner (+1886) und Gertrud Jäger (+1918), Vater von sechs Töchtern und den drei Söhnen Heinrich, Fritz und Ernst, später ebenfalls Fotografen (undatiert).
15_63
Johann Hermann Jäger (1845-1920), Fotograf und Ladenbesitzer in Harsewinkel. Undatiert, um 1919.
15_64
Großvater Johann Hermann Jäger (1845-1920), Fotograf und Ladenbesitzer in Harsewinkel, mit Enkelin [Maria? Liesel?], Kind seiner Tochter Margret (°°Springer). Undatiert.
15_77
Großvater Johann Hermann Jäger (1845-1920), Fotograf und Ladenbesitzer in Harsewinkel, mit Enkelin Maria, Kind seiner Tochter Margret (°°Springer). Undatiert, um 1918?
15_78
Großvater Johann Hermann Jäger (1845-1920), Fotograf und Ladenbesitzer in Harsewinkel, mit Enkelin Maria, Kind seiner Tochter Margret (°°Springer). Undatiert, um 1918?
15_79
Großvater Johann Hermann Jäger (1845-1920), Fotograf und Ladenbesitzer in Harsewinkel, mit Enkelin Maria, Kind seiner Tochter Margret (°°Springer). Undatiert, um 1918?
15_80
Harsewinkel, um 1918: Fotograf und Ladenbesitzer Johann Hermann Jäger (links) und Küster Paul Wilhalm im Garten, undatiert.
15_81
Josef Jäger, Vetter des Harsewinkeler Fotografen und Ladenbesitzers Johann Hermann Jäger und Patenonkel seines jüngsten Sohnes Ernst. Haus Jäger, Harsewinkel, Kirchplatz 179. Undatiert, um 1919.
15_82
Johann Hermann Jäger (rechts), Fotograf und Ladenbesitzer in Harsewinkel, mit Vetter Josef Jäger, Patenonkel seines jüngsten Sohnes Ernst. Haus Jäger, Kirchplatz 179, undatiert, um 1919.
15_83
Schreiner Herbrink ("Mester Donnerschlag"), Harsewinkel, um 1900.
15_770
Eheleute Anton Monke, Harsewinkel-Überems, um 1898.
15_774
Landwirt Hülsewedde (genannt "Pottbäcker") in seinem Garten an der St. Lucia-Kirche, Harsewinkel. Undatiert, um 1920?
15_775
Landwirt Hülsewede ("Pottbäcker") in seinem Garten an der St. Lucia-Kirche, Harsewinkel. Undatiert, um 1920?
15_776
"Heckers Natz" beim Schärfen seiner Sense, Harsewinkel, 1898.
15_777
Heinrich Haverkamp ("Rundheiden Hinnerk"), Vater von Rudolf Haverkamp, Bauernhof und Gastwirtschaft in Versmold, an der Grenze zu Harsewinkel, undatiert, um 1920?
15_781
Alter Schäfer ("Fölling"), Harsewinkel, undatiert, um 1900?
15_784
Alter Schäfer ("Fölling"), Harsewinkel, undatiert, um 1900?
15_785
Großmutter Meyer-Overesch mit Enkel Benno. Ohne Ort, undatiert, um 1935?
15_953
Großmutter Meyer-Overesch. Ohne Ort, undatiert, um 1935?
15_954
Bernhard Meier-Overesch, um 1920. Atelier Jäger, Harsewinkel.
15_977
Veteranten des Marienfelder Kriegervereins, v.l.n.r.: Heinrich Pollmeyer (Feldzüge 1854, 1866, 1870/71), Heinrich Baum (Feldzüge 1866 und 1870/71), ehemaliger Polizeibeamter Hermann Homeyer (Feldzüge 1854, 1866 und 1870/71) und ehemaliger Gemeindevorsteher Heinrich Wickern (Frankreich-Feldzug 1870/71). Atelier Jäger, Harsewinkel. Undatiert, um 1900?
15_1012
Kriegsveteran Füchtenhans. Atelier Jäger, Harsewinkel. Undatiert, um 1910?
15_1013
Kriegsveteran Füchtenhans. Atelier Jäger, Harsewinkel. Undatiert, um 1910?
15_1014
Frau Schnieder-Moer ("Schniedermoder"), 1884. Atelier Jäger, Harsewinkel.
15_1051
Frau Schnieder-Moer ("Schniedermoder"), 1884. Atelier Jäger, Harsewinkel.
15_1052
Damenporträt, unbezeichnet, undatiert. Atelier Jäger, Harsewinkel, um 1910?
15_1055
Frau Deppenwiese, um 1900. Atelier Jäger, Harsewinkel.
15_1056
"Strickers Oma", um 1890. Atelier Jäger, Harsewinkel.
15_1057
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...