Senioren : Männer

Ostpreußen, Impressionen: Fischer am Frischen Haff oder auf der Frischen Nehrung, Ostseeküste
07_3555
Richard Schirrmann und Enkel Christopher Wesselborg mit dem "goldenen Fahrrad", ein Geschenk des amerikanischen Jugendherbergswerkes in Erinnerung an seine Europa-Fahrten mit amerikanischen Studenten in den 1930er Jahren, überreicht anlässlich der Internationalen JH-Konferenz in Bonn 1959
07_3959
Richard Schirrmann und seine Enkel Michael und Christopher Wesselborg mit dem "goldenen Fahrrad", ein Geschenk des amerikanischen Jugendherbergswerkes in Erinnerung an seine Europa-Fahrten mit amerikanischen Studenten in den 1930er Jahren, überreicht anlässlich der Internationalen JH-Konferenz in Bonn 1959
07_3969
Auf Burg Altena: Richard Schirrmann (Mitte) mit Gästen oder Veranstaltungsteilnehmern, undatiert - evtl. anlässlich seines 80. Geburtstages 1954
07_3982
Reeken-Maria Veen: Arbeiter mit Gespann auf dem Weg zur Arbeiterkolonie Maria-Veen (Armen- und Obdachlosenheim)
08_761
Bauer aus Nottuln, Ende 1940er Jahre?
09_300
Auf einem Hof in Nottuln, rechts: "Pötte" Borgert, Ende 1940er Jahre?
09_305
Robert Rhode sen. (*1879) auf dem Totenbett, November 1947 - Nottulner Bürger und Fabrikant, Mitinhaber der örtlichen Strumpffabrik Gebr. Rhode
09_428
Robert Rhode sen. (*1879) auf dem Totenbett, November 1947 - Nottulner Bürger und Fabrikant, Mitinhaber der örtlichen Strumpffabrik Gebr. Rhode
09_429
Robert Rhode sen. (*1879) auf dem Totenbett, November 1947 - Nottulner Bürger und Fabrikant, Mitinhaber der örtlichen Strumpffabrik Gebr. Rhode
09_430
Robert Rhode sen. (*1879) auf dem Totenbett, November 1947 - Nottulner Bürger und Fabrikant, Mitinhaber der örtlichen Strumpffabrik Gebr. Rhode
09_431
Robert Rhode sen. (*1879) auf dem Totenbett, November 1947 - Nottulner Bürger und Fabrikant, Mitinhaber der örtlichen Strumpffabrik Gebr. Rhode
09_432
Robert Rhode sen. (*1879) auf dem Totenbett, November 1947 - Nottulner Bürger und Fabrikant, Mitinhaber der örtlichen Strumpffabrik Gebr. Rhode
09_433
Robert Rhode sen. (*1879) auf dem Totenbett, November 1947 - Nottulner Bürger und Fabrikant, Mitinhaber der örtlichen Strumpffabrik Gebr. Rhode
09_434
Robert Rhode sen. (*1879) auf dem Totenbett, November 1947 - Nottulner Bürger und Fabrikant, Mitinhaber der örtlichen Strumpffabrik Gebr. Rhode
09_435
Robert Rhode sen. (*1879) auf dem Totenbett, November 1947 - Nottulner Bürger und Fabrikant, Mitinhaber der örtlichen Strumpffabrik Gebr. Rhode
09_436
Blick über den Wochenmarkt auf dem Domplatz zum Lambertikirchturm
10_1175
Schäfer aus der Haddorfer Heide
10_3922
Tabakwaren Wilhelm Fincke, Prinzipalmarkt: Inhaber Wilhelm Fincke mit seinem Zigarrensortiment
10_5703
Fachwerkgehöft bei Hövelhof, um 1930?
10_7781
Eberhard Decker: "Westfälische Spezialitäten" - Händler auf einem Weihnachtsmarkt in Dortmund
10_10492
Eberhard Decker: Alter Korbflechter - Handwerkwerksvorführung auf einem Bauernmarkt in Dortmund
10_10493
Der Münsteraner Ballonsportpionier Ferdinand Eimermacher (1881-1961) während einer Freiballonveranstaltung (Original ohne Angaben) undatiert, 1950er Jahre
10_11409
Der Münsteraner Ballonsportpionier Ferdinand Eimermacher (1881-1961) während einer Freiballonveranstaltung (Original ohne Angaben) undatiert, 1950er Jahre
10_11410
Der Münsteraner Ballonsportpionier Ferdinand Eimermacher (1881-1961) während eines Interviews auf einer Freiballonveranstaltung (Original ohne Angaben, undatiert), 1950er Jahre
10_11412
Ferdinand Eimermacher (*10.12.1881 Straßburg +19.03.1961 Münster), Fabrikant und erster ziviler Freiballonführer Deutschlands, 1909 Mitbegründer des Luftschifffahrt-Vereins Münster und Münsterland (ab 1950er Jahre Freiballonsportverein Münster und Münsterland), undatiert, 1950er Jahre?
10_11413
Menschen in Elsoff: Zu Besuch bei Georg Zacharias, Schmied im Ruhestand - hier am Eingang seiner Schmiede. Juli 2016, Am Reitelsberg.
10_13571
Menschen in Elsoff: Zu Besuch bei Georg Zacharias, Schmied im Ruhestand - hier in seiner Schmiede. Juli 2016, Am Reitelsberg.
10_13572
Menschen in Elsoff: Zu Besuch bei Georg Zacharias, Schmied im Ruhestand - hier in seiner Schmiede. Juli 2016, Am Reitelsberg.
10_13573
Menschen in Elsoff: Zu Besuch bei Georg Zacharias, Schmied im Ruhestand - hier mit seiner Sammlung gefundener Geweihe. Juli 2016, Am Reitelsberg.
10_13574
Rainer Göhner, Geschäftsführer der Zigarrenfabrik Arnold André, Bünde, eröffnet 1851 als Filiale des Unternehmens in Osnabrück (gegründet 1817) - hier im Probenlager, in dem Sortimentsproben von allen Produktionschargen archiviert werden. Juni 2015.
10_13782
Rainer Göhner, Geschäftsführer der Zigarrenfabrik Arnold André, Bünde, eröffnet 1851 als Filiale des Unternehmens in Osnabrück (gegründet 1817) - hier im Probenlager, in dem Sortimentsproben von allen Produktionschargen archiviert werden. Juni 2015.
10_13783
Entwicklungsabteilung der Revell GmbH, Bünde - Hersteller von Plastikmodellbausätzen, Fertigmodellen und ferngesteuerten Modellen für den Hobby- und Spielwarenmarkt. Im Bild: Daniel Pasternok, Entwickler von Schiffsmodellen, an seinem CAD-Arbeitsplatz (CAD: computer-aided design, rechnergestützte Konstruktion). Henschelstraße 20, März 2015.
10_13813
Entwicklungsabteilung der Revell GmbH, Bünde - Hersteller von Plastikmodellbausätzen, Fertigmodellen und ferngesteuerten Modellen für den Hobby- und Spielwarenmarkt. Im Bild: Daniel Pasternok, Entwickler und Konstrukteur von Schiffsmodellen. Henschelstraße 20, März 2015.
10_13814
Revell GmbH, Bünde - Hersteller von Plastikmodellbausätzen, Fertigmodellen und ferngesteuerten Modellen für den Hobby- und Spielwarenmarkt. Im Bild: Geschäftsführer Hans Ulrich Remfert mit dem WiFi Quadcopter X-SPY (Spielzeugdrohne, welche die Bilder an das Smartphone des Piloten sendet). Im Hintergrund: Auszug aus der Produktpalette der Firma. Henschelstraße 20, März 2015.
10_13817
Tim Huwendiek, Bezirksleiter der LBS-Immobilien, vor dem Firmensitz in der Villa Eschstraße 41a, Bünde. April 2015.
10_13871
In der Liesbergmühle Enger, 2015: Werner Freitag vom Verein Naturfreunde Ortsgruppe Enger erläutert die hölzerne Antriebsmechanik der historischen Windmühle (erbaut 1756, stillgelegt 1960).
10_13878
In der Liesbergmühle Enger, 2015: Werner Freitag vom Verein Naturfreunde Ortsgruppe Enger erläutert die hölzerne Antriebsmechanik der historischen Windmühle (erbaut 1756, stillgelegt 1960).
10_13879
Sattelmeierhof Barmeier (Baringhof), Westerenger, gegründet um 800. Ansicht mit Wohnhaus (im Hintergrund) und ältestem Gebäude der Hofanlage (rechts). Vorn: Eigentümer Egon Cremer und Findling mit der Gründungsaufschrift, September 2015.
10_13881
Sattelmeierhof Ebmeyer, Enger-Oldinghausen, 2015: Eigentümer Matthias Ebmeyer vor der ehemaligen Leibzucht von 1797, ältestes Gebäude der Hofanlage.
10_13883
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...