Schwestern

Frauen der Familie Holdschlag, genannt Tünte
06_494
Frau Albersmeier, Schlossfreiheit, mit Kindern und Nachbarskindern
06_508
Familie Lager, genannt Ortwin: Frau Sümpelmann mit Kind, Frau Heyng, geborene Lager mit Kind,  Josef Sümpelmann, Bernhard Heyng
06_544
Kinder der Familie Albert Kösters
06_582
Familie des Anstreichermeisters Josef Büsken, Borkener Straße
06_583
Frau Albersmeier mit ihren Kindern, Schloss
06_667
Frau Martin Stenkamp, geborene Stegerhütte mit ihren Kindern
06_678
Familie Albersmeier
06_683
Kinder der Familie Albersmeier
06_685
Kinder der Familie Hater, Marbecker Straße
06_693
Familie Josef Kemming, An' t Stäppken, Kinder
06_704
Kinder der Familie Klüsche
06_810
Familie des Rektors Epping, Kinder
06_863
Soldaten im Heimaturlaub: Familie Baltruschat
06_934
Frau Alwine Brömmel mit ihren Kindern Magda, Inge, Ursula und Ewald
06_990
Großmutter Resing mit ihren Enkelkindern Gerda und Magda Cluse
06_998
Familie Droste, Suershook, Mutter mit Kindern
06_1001
Familie Heinrich Cluse mit Kindern im Garten
06_1075
Kinder der Famile Buß, genannt Brokahn
06_1099
Kinder der Familie Ewald Büsken, genannt Drossen, Kirchplatz: Gerd, Ruth, Magda, Hanni und Elfride
06_1114
Familie des Uhrmachers Buß, Frau und Kinder vor dem Haus
06_1119
Einquartierter Soldat der Waffen-SS bei der Familie des Friseurs Brömmel, Hoher Weg, Der Soldat gehörte zu einer österreichischen SS-Einheit, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld stationiert war.
06_1128
Kinder der Familie Hüppe und Ostendorf im Garten
06_1237
Gerda und Thea Cluse
06_1327
Anne Böckenhoff mit ihren Kindern im Garten
06_1422
Töchter der Familie Wilhelm Kentrup (Blaudruckerei), Nottuln, Ende 1940er Jahre
09_332
Familie Franz Dempewolff, Wormbach: Die fünf Töchter im November 1925 - Martha und Johanna (stehend), Helene, Maria-Elisabeth und Emma
12_31
Familie Franz Dempewolff, Wormbach 1930: Die fünf Töchter "am 4. Fastensonntag" - Emma, Martha, Helene, Johanna (v.l.n.r.), vorn die jüngste Tochter Maria-Elisabeth
12_38
Familie Franz Dempewolff, Wormbach: Die Töchter Martha und Johanna im November 1925
12_96
Verwandtschaft Franz Dempewolff, um 1924: Schwester Anna Dempewolff (verh. Fischer) aus Neuwied mit ihren Töchtern Olga (links) und Irmgard
12_121
Verwandtschaft Franz Dempewolff, 1924: Die Nichten Olga und Irmgard (hinten), Töchter seiner Schwester Anna (verh. Fischer) aus Neuwied - vorn: Waltraut Schneider und die jüngste Tochter Maria-Elisabeth Dempewolff (rechts)
12_122
Maria und Maria Ferdinande Brunert, Töchter des Lehrers Brunert in Kirchrarbach - undatiert, um 1922?
12_184
Maria und Maria Ferdinande Brunert, Töchter des Lehrers Brunert in Kirchrarbach, um 1924
12_185
Luise und Margarete Reinartz, Töchter des Lehrers Johannes Reinartz, Frielinghausen 1931
12_199
Kaspar Becker mit seinen Töchtern Luise, Hedwig, Wunna (?) und Theresia - Wormbach 1926
12_227
Verwandtschaft Franz Dempewolff: Silberhochzeit August und Emma Ehling, Netphen 1941 - das Paar mit seinen Enkelkindern
12_242
Verwandtschaft Franz Dempewolff: Johann Ehling und Familie zu Gast auf der Silberhochzeit seiner Eltern August und Emma Ehling - Netphen 1941
12_243
Margret Jäger (*1880) und Schwester Wilhelmine (*1883) - zwei von drei Töchtern des Fotografen Johann Hermann Jäger (1845-1920) aus erster Ehe mit Elise Steiner (1854-1886). Atelier Jäger, Harsewinkel. Undatiert, um 1900?
15_141
Margret Jäger °°Springer (*1880) mit ihren Kindern Maria und Hermann - eine von drei Töchtern des Fotografen Johann Hermann Jäger aus erster Ehe mit Elise Steiner. Sitzend: Halbschwester Gertrud (*1899) aus Jägers zweiter Ehe. Atelier Jäger, Harsewinkel. Undatiert, um 1916?
15_148
"Änne, Lilli und Trudel" um 1905 - die Töchter des Fotografen Johann Hermann Jäger (1845-1920) und seiner zweiten Ehefrau Gertrud (+1918): Änne (*1896), Maria-Elisabeth (*1893), und Gertrud (*1899). Atelier Jäger, Harsewinkel.
15_176
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...