Schmiedehandwerk

  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Schmied in der Zechensiedlung Schüren
  • Ort
    Dortmund-Schüren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 225 Volmetal
  • Titel
    Kleinschmiedekotten in Bocherplatz
  • Ort
    Halver
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Kleinschmiedekotten in Leye an der Linnepe
  • Ort
    Lüdenscheid
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Kleinschmiedekotten in Bochem bei Heesfeld
  • Ort
    Halver
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Hufschmied beim Beschlag eines Pferdes in Anwesenheit eines Filmteams
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1978
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Beschlagen eines Pferdes beim Hufschmied
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1978
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Beschlagen eines Pferdes beim Hufschmied
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1978
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Beschlagen eines Ponys beim Hufschmied
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1977
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Der Hufschmied bei der Arbeit
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1978
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Anbringen eines Hufeisens durch Hufschmiede
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1978
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Zwei Hufschmiede beim Beschlagen eines Pferdes
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1978
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Hufschmied und Mädchen beim Beschlagen eines Pferdes
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Hufschmied und Mädchen beim Beschlagen eines Pferdes
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Anpassen des heißen Hufeisens durch den Hufschmied
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Vorbereitung zum Hufbeschlag durch den Hufschmied
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Anbringen des heißen Hufeisens durch den Hufschmied
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Museumsbesucher bei einem Kettenschmiedewagen vor der Kettenschmiede
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturorte Westfalens: Heimatmuseum Kinderhaus, Münster - Ortsgeschichtliche Fotografien
  • Titel
    Kinderhauser Schmiedekotten, Grevener Straße 422 gegenüber der Einmündung des Janningsweges (Bauerschaft Uppenberg), ab 1861 gepachtet von Bernhard Kipp, ab 1910 im Besitz der Familie Kipp, Wohnhausausbau 1910, undatiert, um 1917? (Bildsammlung Heimatverein Kinderhaus)
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    ca. 1917
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Menschen in Elsoff: Zu Besuch bei Georg Zacharias, Schmied im Ruhestand - hier am Eingang seiner Schmiede. Juli 2016, Am Reitelsberg.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Hufschmiede Niemerg - Hufpflege vor dem Beschlag: Der Huf wird mit einer Zange von überschüssigem Horn befreit und mit einer Raspel in Form gefeilt. Münster, 2018.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    15.05.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Pferdeland Westfalen - Fotodokumentation 2017-2019
  • Titel
    Hufschmiede Niemerg - Vorbereitung des Hufbeschlags: Die Passform eines Rohlings wird geprüft. Münster, 2018.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    15.05.2018
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas", Fotoausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
  • Titel
    Aufwurfhammer in Menden-Oberrödinghausen, Hönnetalstraße - Schmiedehammer zur Herstellung von Stabeisen, erstmals urkundlich erwähnt 1751, in Betrieb bis 1937. Eine Kopie des Hammerwerks befindet sich heute im LWL-Freilichtmuseum Hagen. Ansicht 1937, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4615.
  • Ort
    Menden
  • Erstellungsdatum
    1937
  • Urheber
    Claas, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    Aktuelle Vergleichsaufnahmen zur Fotoausstellung "Zeitreise - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas" (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
  • Titel
    Gebäude des ehemaligen Aufwurfhammers in Menden-Oberrödinghausen, Hönnetalstraße - Schmiedehammer zur Herstellung von Stabeisen, erstmals urkundlich erwähnt 1751, in Betrieb bis 1937. Eine Kopie des Hammerwerks befindet sich heute im LWL-Freilichtmuseum Hagen. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4583.
  • Ort
    Menden
  • Erstellungsdatum
    15.07.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Corona-Pandemie
  • Titel
    Olpe: Panneklöpper-Denkmal (“Olper Panneklöpper oder Olper Pannenklöpper”) auf dem Marktplatz in Olpe mit medizinischem Mundschutz; errichtet 1982 (Das Schmiedehandwerk, vor allem die Pfannenherstellung, brachte der Region und den sauerländischen Handelsleuten mehrere Jahrhunderte lang Ansehen und Wohlstand und den Olpern den Beinamen Pannenklöpper.)
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    31.05.2020
  • Urheber
    Wimmershof, Haymo
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...