Musikinstrumentenbau

Orgelbauer Max Alfred Geweke bei der Reparatur einer Drehorgel des Berliner Herstellers Bacigalupo in seiner Werkstatt in Bielefeld, gegründet 1900 von Großvater Albert Geweke und fortgeführt von Vater Max, 1966.
18_1014
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Orgelbauer Max Alfred Geweke bei der Reparatur einer Drehorgel des Berliner Herstellers Bacigalupo in seiner Werkstatt in Bielefeld, gegründet 1900 von Großvater Albert Geweke und fortgeführt von Vater Max,1966.
18_1015
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Orgelbauer Max Alfred Geweke bei der Reparatur einer Drehorgel des Berliner Herstellers Bacigalupo in seiner Werkstatt in Bielefeld, gegründet 1900 von Großvater Albert Geweke und fortgeführt von Vater Max, 1966.
18_1016
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Orgelbauer Max Alfred Geweke bei der Reparatur einer Drehorgel des Berliner Herstellers Bacigalupo in seiner Werkstatt in Bielefeld, gegründet 1900 von Großvater Albert Geweke und fortgeführt von Vater Max,1966.
18_1017
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Orgelbauer Max Alfred Geweke bei der Reparatur einer Drehorgel des Berliner Herstellers Bacigalupo in seiner Werkstatt in Bielefeld, gegründet 1900 von Großvater Albert Geweke und fortgeführt von Vater Max,1966.
18_1018
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Orgelbauer Max Alfred Geweke bei der Beschlagung einer Drehorgelwalze in seiner Werkstatt in Bielefeld, gegründet 1900 von Großvater Albert Geweke und fortgeführt von Vater Max,1966.
18_1019
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Orgelbauer Max Alfred Geweke bei der Beschlagung einer Drehorgelwalze in seiner Werkstatt in Bielefeld, gegründet 1900 von Großvater Albert Geweke und fortgeführt von Vater Max,1966.
18_1020
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Defekte Drehorgelwalze in der Werkstatt des Orgelbauers Max Alfred Geweke in Bielefeld, gegründet 1900 von Großvater Albert Geweke und fortgeführt von Vater Max, Juli 1974.
18_1021
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reparatur einer Drehorgelwalze in der Werkstatt des Orgelbauers Max Alfred Geweke in Bielefeld, gegründet 1900 von Großvater Albert Geweke und fortgeführt von Vater Max, Juli 1974.
18_1022
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reparatur einer Drehorgelwalze in der Werkstatt des Orgelbauers Max Alfred Geweke in Bielefeld, gegründet 1900 von Großvater Albert Geweke und fortgeführt von Vater Max, Juli 1974.
18_1023
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reparatur einer Drehorgelwalze in der Werkstatt des Orgelbauers Max Alfred Geweke in Bielefeld, gegründet 1900 von Großvater Albert Geweke und fortgeführt von Vater Max, Juli 1974.
18_1024
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reparatur einer Drehorgelwalze in der Werkstatt des Orgelbauers Max Alfred Geweke in Bielefeld, gegründet 1900 von Großvater Albert Geweke und fortgeführt von Vater Max, Juli 1974.
18_1025
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reparatur einer Drehorgelwalze in der Werkstatt des Orgelbauers Max Alfred Geweke in Bielefeld, gegründet 1900 von Großvater Albert Geweke und fortgeführt von Vater Max, Juli 1974.
18_1026
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Orgelbauer Max Alfred Geweke bei der Reparatur einer Drehorgel des Berliner Herstellers Bacigalupo Söhne in seiner Werkstatt, gegründet 1900 von Großvater Albert Geweke und fortgeführt von Vater Max. Bielefeld, Juli 1974.
18_1027
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Orgelbauer Max Alfred Geweke bei der Reparatur einer Drehorgel des Berliner Herstellers Bacigalupo Söhne in seiner Werkstatt, gegründet 1900 von Großvater Albert Geweke und fortgeführt von Vater Max. Bielefeld, Juli 1974.
18_1028
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Orgelbauer Max Alfred Geweke bei der Reparatur einer Drehorgel des Berliner Herstellers Bacigalupo Söhne in seiner Werkstatt, gegründet 1900 von Großvater Albert Geweke und fortgeführt von Vater Max. Bielefeld, Juli 1974.
18_1029
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reparatur einer Drehorgel in der Werkstatt des Orgelbauers Max Alfred Geweke, Bielefeld, Juli 1974.
18_1030
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reparatur einer Drehorgel in der Werkstatt des Orgelbauers Max Alfred Geweke, Bielefeld, Juli 1974.
18_1031
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...