Paar, Ehepaar

Frühjahrsmode 2009 im Schuhhaus Hülck: Inhaber Franz-Josef Hülck und Gattin mit langjähriger Mitarbeiterin in ihrem Ladenlokal an der Warendorfer Straße 61
10_10319
Rückkehr aus dem Kriegseinsatz: "Welcome Home"-Party in der Princess Royal-Kaserne, Gütersloh - glückliches Wiedersehen der Soldaten und Soldatinnen des 1st Logistic Support Regiments mit ihren Angehörigen nach einem sechsmonatigen Afghanistan-Einsatz in der "Operation Herrick 15", Provinz Helmand
10_11839
Rückkehr aus dem Kriegseinsatz: "Welcome Home"-Party in der Princess Royal-Kaserne, Gütersloh - glückliches Wiedersehen der Soldaten und Soldatinnen des 1st Logistic Support Regiments mit ihren Angehörigen nach einem sechsmonatigen Afghanistan-Einsatz in der "Operation Herrick 15", Provinz Helmand
10_11840
Rückkehr aus dem Kriegseinsatz - Oxford-Kaserne, Münster: Traditionelle Begrüßung durch die Ehefrau - britischer Soldat  des 1st Battalion "The Yorkshire Regiment' nach der Heimkehr aus einem sechsmonatigen Einsatz im Afghanistan-Krieg
10_11855
Rückkehr aus dem Kriegseinsatz - Oxford-Kaserne, Münster: Erinnerungsfoto mit Ehefrau - britischer Soldat  des 1st Battalion "The Yorkshire Regiment' nach der Heimkehr aus einem sechsmonatigen Einsatz im Afghanistan-Krieg
10_11856
Gastronomie in Brochterbeck: Shemsi Limani und Ehefrau Sonja Krabbe - Inhaber des "Casa Nostra", einem italienischen Restaurant mit Eisdiele am Mühlenteich.
10_12520
Campingplatz Bocketal bei Brochterbeck: Erika Landwehr aus Bergkamen und Ehemann Bernd - ehemals Schützenkönig in Brochterbeck, sind zu jeder Jahreszeit begeistert von ihrem Wochenenddomizil am Südhang des Teutoburger Waldes.
10_12582
Bernd und Erika Landwehr aus Bergkamen vor ihrem liebevoll gestalteten Wochenenddomizil auf dem Campingplatz Bocketal am Südhang des Teutoburger Waldes bei Brochterbeck.
10_12583
Bernd und Erika Landwehr aus Bergkamen vor ihrem liebevoll gestalteten Wochenenddomizil auf dem Campingplatz Bocketal am Südhang des Teutoburger Waldes bei Brochterbeck.
10_12584
Im Oktober 2015 war Goldene Hochzeit bei Hubert Poerschke, Orthopädischer Schuhmachermeister in Brochterbeck - das Paar vor seinem Haus an der Dörenther Straße 13.
10_12791
Im Oktober 2015 war Goldene Hochzeit bei Hubert Poerschke, Orthopädischer Schuhmachermeister in Brochterbeck - das Paar vor seinem Haus an der Dörenther Straße 13.
10_12792
Im Oktober 2015 war Goldene Hochzeit bei Hubert Poerschke, Orthopädischer Schuhmachermeister in Brochterbeck - das Paar vor seinem Haus an der Dörenther Straße 13.
10_12793
Birgit und Renè Grisa, seit 2015 Pächter der historischen Gaststätte Franz in Brochterbeck (Dorfstraße 22), eröffnet 1820 und vor der Schließung bewahrt durch eine Genossenschaftsgründung engagierter Bürger des Ortes. Januar 2016.
10_13133
Wassermühle "Kemenas Mühle" am Mittelbach in Löhne-Gohfeld, als Getreidemühle über drei Generationen betrieben bis 1991, heute Schaumühle und technisches Denkmal. Aufnahme mit Ehepaar Kemena im September 2014.
10_14101
Sattelmeister Tarquin Cosack von der Hofsattlerei Cosack mit Yvonne Weber und Pferd. Arnsberg, Mai 2018
10_14698
Eheleute Bruno und Lilli Neufelder, Inhaber des Fachgeschäftes für Rundfunk- und Haushaltstechnik "Radio Neufelder", eröffnet 1948 an der Warendorfer Straße 71, undatiert
11_1195
Firma Radio Neufelder - die Familie Weihnachten 1958: Bruno Neufelder "im neuen Bademantel!" und Ehefrau Lilli bei der Bescherung, aufgenommen in der Behelfswohnung hinter ihrem Ladengeschäft Warendorfer Straße 71
11_1213
Moritz Kasimir III Graf von Bentheim-Tecklenburg und Gattin Sissi bewohnen seit 2001 das Konventgebäude des ehemaligen Klosters Herzebrock
11_2052
Seit 60 Jahren leidenschaftlicher Brieftaubenzüchter: Der Gelsenkirchener Johannes Sandmann und Frau Sandmann
11_2384
Seit 60 Jahren leidenschaftlicher Taubenzüchter: Der Gelsenkirchener Johannes Sandmann und Frau Sandmann mit ihren Brieftauben
11_2385
Junge Wohnkultur in Münster - die Kleinfamilienwohnung: Diätassistentin Antonia und Student Stefan mit Tochter Emilia auf der Couchlandschaft im Wohnzimmer ihrer Drei-Zimmer-Wohnung an der Dieckstraße.
11_4384
Junge Wohnkultur in Münster - die Kleinfamilienwohnung: Diätassistentin Antonia und Student Stefan mit Tochter Emilia genießen die Couchlandschaft mit Medienwand im Wohnzimmer Drei-Zimmer-Wohnung an der Dieckstraße.
11_4385
Diätassistentin Antonia und Student Stefan mit Tochter Emilia auf einem Spaziergang.
11_4386
Kochabend in einer Münsteraner Studenten-WG: Lea und Josef bei der Zubereitung einer veganen Kürbissuppe aus selbst gezogenem Gemüse einer Gartenparzelle, welche sie mit Freunden auf dem Anwesen eines Biobauern bewirtschaften.
11_4389
Kochabend in einer Münsteraner Studenten-WG: Lea und Josef bei der Zubereitung einer vegangen Kürbissuppe aus selbst gezogenem Gemüse einer Gartenparzelle, welche sie mit Freunden auf dem Anwesen eines Biobauern bewirtschaften.
11_4390
Kochabend in einer Münsteraner Studenten-WG: Lea und Josef bei der Zubereitung einer vegangen Kürbissuppe aus selbst gezogenem Gemüse einer Gartenparzelle, welche sie mit Freunden auf dem Anwesen eines Biobauern bewirtschaften.
11_4392
Gasthof Haus Timmering, Bönen, November 2016: Klaus Timmering mit Ehefrau Renate - seit 1958 in dritter Generation Inhaber des Gasthofs Haus Timmering in der Bahnhofstraße 45, erbaut 1905. Aufgrund des allgemeinen Lockdowns während der Corona-Pandemie ab 2020 wurde der Gastbetrieb aufgegeben und das denkmalgeschützte Gebäude 2021 verkauft.
11_4844
Konditorei Telgmann, Werne-Altstadt, Am Markt - Traditionshaus seit 1870: Konditormeister Friedrich Telgmann und Ehefrau Ute Berger-Telgmann, Konditormeisterin. Ihr Café wurde 2014 prämiert vom Magazin "Feinschmecker" als eines der besten Deutschlands. September 2016.
11_4932
Konditorei Telgmann, Werne-Altstadt, Am Markt - Traditionshaus seit 1870: Konditormeister Friedrich Telgmann und Ehefrau Ute Berger-Telgmann, Konditormeisterin. Ihr Café wurde 2014 prämiert vom Magazin "Feinschmecker" als eines der besten Deutschlands. September 2016.
11_4934
Silberhochzeit Franz und Johanna Maria Dempewolff, Wormbach, November 1925 - das Paar mit Verwandten und seinen neun Kindern, vorn Mitte die jüngsten, Karl und Maria Elisabeth
12_30
Familie Franz Dempewolff, Oktober 1935: Brautpaar Franz Dempewolff jr. und Gertrud Schneidermann im Garten von Haus Schneidermann, Brilon
12_48
Familie Franz Dempewolff, Wormbach: Sohn Fritz, Förster, in Ausgehuniform mit Elli Rosenkranz - August 1934
12_63
Familie Franz Dempewolff, Oktober 1935: Sohn Fritz mit seiner zukünftigen Frau Marianne Pohlmann auf der Hochzeit seines Bruders Franz jr. mit Gertrud Schneidermann in Brilon
12_64
Familie Franz Dempewolff, April 1936: Hochzeit des Sohnes Fritz mit Marianne Pohlmann - rechts: die Eltern Johanna und Franz Dempewolff, Bad Iburg
12_66
Familie Franz Dempewolff, Wormbach, September 1935: Brautpaar Emma Dempewolff und Johannes Vogt
12_87
Familie Franz Dempewolff, April 1938: Verlobung von Tochter Johanna mit Franz Thiergarten, ansässig in Lippstadt (gefallen in Zweiten Weltkrieg)
12_100
Verwandtschaft Franz Dempewolff, Kirchhundem 1927: Silberhochzeit seiner Zwillingsschwester Helene und Ehemann Lorenz Klauke - das Paar mit seinen Kindern Helene, Anna, Franz, Irmgard, Franziska, Johanna (v.l.n.r.)
12_123
Verwandtschaft Franz Dempewolff, Kirchhundem 1927: Silberhochzeit seiner Zwillingsschwester Helene und Ehemann Lorenz Klauke  - das Paar mit Schwester Sophie Dempewolff (verh. Dröge, links), Gattin Johanna Dempewolff (hinten rechts) und den Kindern beider Familien
12_124
Familie Franz Dempewolff, Wormbach, Mai 1933: Die Töchter Emma und Martha auf einem "Ausflug zum Jagdhaus" - vorn: Emmas späterer Ehemann Johannes Vogt, hinten: Schwager Karl Weber aus Essen
12_126
Lehrer Franz Dempewolff (seit 1936 im Ruhestand) und Gattin Johanna Maria mit ihrem ersten Enkelkind Anneliese, Tochter des ältesten Sohnes Josef und Ehefrau Elisabeth in Frankurt, 1938
12_128
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...