Osterräderlauf, Lügde

Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs: Aufspielen der Musikkapelle auf dem Marktplatz [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10498
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs: Transportbereite Osterräder [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs: Gemeinde mit Heu beladenem Wagen auf dem Weg zum Osterberg [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10500
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs: Abladen der Osterräder auf dem Osterberg [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10501
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs auf dem Osterberg: Männer beim Umtrunk vor dem Stopfen der Räder [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs auf dem Osterberg: Stopfen der Räder mit Stroh [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10503
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs auf dem Osterberg: Stopfen der Räder mit Stroh [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10504
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs auf dem Osterberg: Stopfen der Räder mit Stroh [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10505
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs auf dem Osterberg: Stopfen der Räder mit Stroh [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10506
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs auf dem Osterberg: Männer beim Herrichten von Böllerpatronen [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10507
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Traditioneller Osterräderlauf auf dem Osterberg in Lügde: Brennendes Osterrad auf der Schussfahrt in das Emmertal [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10508
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...