Mann, Männer

Pfarrer Hermann Joseph Scheipers (2.v.r., *24.07.1913 Ochtrup †02.06.2016 ebenda), als politischer Häftling interniert im Konzentrationslager Dachau 1941-1945, mit Filmemacher David Menzhausen (Mitte) bei Aufnahmen zu seiner Filmbiographie, einer Gemeinschaftsproduktion des Mitteldeutschen Rundfunks und des LWL-Medienzentrums für Westfalen auf Anregung von Benno Hörst (rechts). Foto: Prometheus-Film.
200_52
Pfarrer Hermann Joseph Scheipers (Mitte, *24.07.1913 Ochtrup †02.06.2016 ebenda), 1941-1945 politischer Gefangener und - dank seiner Zwillingsschwester Anna - Überlebender des Konzentrationslagers Dachau - hier mit den Mitgefangenen Burkhard (links) und Neuzug (rechts). Fotografie aus der DVD-Edition "Dir gehört mein Leben. Die Geschichte von Anna und Hermann Scheipers" des LWL-Medienzentrums für Westfalen. KZ Dachau, undatiert, um 1943.
200_56
Pfarrer Hermann Joseph Scheipers (*24.07.1913 Ochtrup †02.06.2016 ebenda), 1941-1945 politischer Gefangener und - dank seiner Zwillingsschwester Anna - Überlebender des Konzentrationslagers Dachau. Engagierter Gegner des Nationalsozialismuss und später u.a. Träger des Bundesverdienstkreuzes Zweiter und Erster Klasse. Fotografie aus der DVD-Edition "Dir gehört mein Leben. Die Geschichte von Anna und Hermann Scheipers" des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
200_57
Präsentation der Filmbiographie ""Dir gehört mein Leben. Die Geschichte von Anna und Hermann Scheipers" des LWL-Medienzentrums für Westfalen über das Schicksal des Pfarrers Hermann Joseph Scheipers (*24.7.1913 Ochtrup †2.6.2016 ebenda), 1941-1945 politischer Häftling des Konzentrationslagers Dachau, und seiner Zwillingsschwester Anna (†8.12.2007). Hier: LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale mit Scheipers (rechts) und Benno Hörst (links), Mitinitiator des Projektes. Münster, Landeshaus, 2. Dezember 2011.
200_119
Pfarrer Hermann Joseph Scheipers (*24.7.1913 Ochtrup †2.6.2016 ebenda), 1941-1945 politischer Häftling und Überlebender des Konzentrationslagers Dachau, auf der Präsentation der Filmbiographie ""Dir gehört mein Leben. Die Geschichte von Anna und Hermann Scheipers" - eine DVD-Produktion des LWL-Medienzentrums für Westfalen über das Schicksal Scheipers und seiner Zwillingsschwester Anna (†2007) - hier im Gespräch mit Christoph Spieker (rechts), 2003-2021 Leiter des Geschichtsortes "Villa ten Hompel". Münster, Plenarsaal des Landeshauses, 2. Dezember 2011.
200_120
Pfarrer Hermann Joseph Scheipers (*24.7.1913 Ochtrup †2.6.2016 ebenda), 1941-1945 politischer Häftling und Überlebender des Konzentrationslagers Dachau, auf der Präsentation der Filmbiographie ""Dir gehört mein Leben. Die Geschichte von Anna und Hermann Scheipers" - eine DVD-Produktion des LWL-Medienzentrums für Westfalen über das Schicksal Scheipers und seiner Zwillingsschwester Anna (†2007) - hier im Gespräch mit Christoph Spieker (rechts), 2003-2021 Leiter des Geschichtsortes "Villa ten Hompel". Münster, Plenarsaal des Landeshauses, 2. Dezember 2011.
200_121
Pfarrer Hermann Joseph Scheipers (*24.7.1913 Ochtrup †2.6.2016 ebenda), 1941-1945 politischer Häftling und Überlebender des Konzentrationslagers Dachau, auf der Präsentation der Filmbiographie "Dir gehört mein Leben. Die Geschichte von Anna und Hermann Scheipers" - eine DVD-Produktion des LWL-Medienzentrums für Westfalen über das Schicksal Scheipers und seiner Zwillingsschwester Anna (†2007) - hier im Gespräch mit dem Publikum. Münster, Plenarsaal des Landeshauses, 2. Dezember 2011.
200_122
Pfarrer Hermann Joseph Scheipers (links, *24.7.1913 Ochtrup †2.6.2016 ebenda), 1941-1945 politischer Häftling und Überlebender des Konzentrationslagers Dachau, auf der Präsentation der Filmbiographie "Dir gehört mein Leben. Die Geschichte von Anna und Hermann Scheipers" - eine DVD-Produktion des LWL-Medienzentrums für Westfalen über das Schicksal Scheipers und seiner Zwillingsschwester Anna (†2007) - hier im Gespräch mit Weihbischof Christoph Hegge Münster, Plenarsaal des Landeshauses, 2. Dezember 2011.
200_123
Pfarrer Hermann Joseph Scheipers (*24.7.1913 Ochtrup †2.6.2016 ebenda), 1941-1945 politischer Häftling und Überlebender des Konzentrationslagers Dachau, auf der Präsentation der Filmbiographie "Dir gehört mein Leben. Die Geschichte von Anna und Hermann Scheipers" - eine DVD-Produktion des LWL-Medienzentrums für Westfalen über das Schicksal Scheipers und seiner Zwillingsschwester Anna (†2007). Münster, Plenarsaal des Landeshauses, 2. Dezember 2011.
200_124
Pfarrer Hermann Joseph Scheipers (*24.7.1913 Ochtrup †2.6.2016 ebenda), 1941-1945 politischer Häftling und Überlebender des Konzentrationslagers Dachau, auf der Präsentation der Filmbiographie "Dir gehört mein Leben. Die Geschichte von Anna und Hermann Scheipers" - eine DVD-Produktion des LWL-Medienzentrums für Westfalen über das Schicksal Scheipers und seiner Zwillingsschwester Anna (†2007). Münster, Plenarsaal des Landeshauses, 2. Dezember 2011.
200_125
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW) in der Bahnhofstraße 62, ein Mitarbeiter an der Pforte. In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_505
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW) in der Bahnhofstraße 62, Thomas Mühlbauer ist der Leiter des HdW. In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_506
Leiter Thomas Mühlbauer in seinem Büro im Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW). In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_507
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW): Zwei Mitarbeiter des HdW in ihrem Büro.
22_532
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW):  Mitarbeiter des HdW an seinem Arbeitsplatz.
22_533
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW): Mitarbeiter des HdW an seinem Arbeitsplatz.
22_535
Nachtunterkunft HUK (Hilfevermittlung und Kurzzeitübernachtung): Kritzeleien an der Wand in einem der Mehrbettzimmer.
22_540
Nachtunterkunft HUK (Hilfevermittlung und Kurzzeitübernachtung); Mitarbeiter des HdW in der Nachtunterkunft HUK.
22_542
Nachtunterkunft HUK (Hilfevermittlung und Kurzzeitübernachtung); Mitarbeiter des HdW in der Nachtunterkunft HUK.
22_543
Nachtunterkunft HUK (Hilfevermittlung und Kurzzeitübernachtung); Mitarbeiter des HdW in der Nachtunterkunft HUK.
22_544
Nachtunterkunft HUK (Hilfevermittlung und Kurzzeitübernachtung); Mitarbeiter des HdW in der Nachtunterkunft HUK.
22_545
Winternothilfe Münster: Mitarbeiter der Münsteraner Winternothilfe.
22_552
Winternothilfe Münster: Mitarbeiter der Münsteraner Winternothilfe.
22_553
Winternothilfe Münster: Ein Mitarbeiter blickt aus dem Bürocontainer der Einrichtung.
22_554
Winternothilfe Münster: Mitarbeiter der Münsteraner Winternothilfe.
22_555
Winternothilfe Münster: Mitarbeiter im Bürocontainer.
22_556
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW);  Bewohner des Hauses beim Mittagessen.
22_563
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW);  Bewohner des Hauses beim Mittagessen.
22_564
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW); Zwei Bewohner in ihrem Gemeinschaftszimmer.
22_565
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW); Bewohner des HdW.
22_566
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_52
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_53
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_54
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_55
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_56
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_57
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_58
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_59
Professor Werner Ernst, Direktor des Zentralinstituts für Raumplanung bei der Ehrung von Professor Westermann im Jahr 1984
23_77
Innehalten am Teich im Wald, undatiert, um 1935.
25_86
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...