Mann, Männer

Herforder Brauerei, Hiddenhausen: Mitarbeiter Rambow in der Verladestation für Herforder Pils-Flaschenbier. Produktionshalle Gebrüder-Uekermann-Straße, März 2013.
10_14019
Kraftwerk Kirchlengern, Turbinenhalle: AEG Gasturbinen-Generator, mit 128.000 KW Leistung Herzstück der kombinierten Gas- und Dampfturbinenanlage des Kraftwerks, eingebaut 1980, seinerzeit die weltgrößte Anlage dieser Art. Betreiber seit Juli 2013: Energieservice Westfalen Weser GmbH. Im Bild: Geschäftsführer Windiks. August 2013.
10_14066
Im Kraftwerk Kirchlengern, August 2013: Schichtmeister Ralf Könemann, Mitarbeiter der Energieservice Westfalen Weser GmbH und verantwortlich für die Technik in der Turbinenhalle.
10_14068
Verglasungsabteilung der Nolte Küchen GmbH, Löhne, Anni-Nolte-Straße - Produzent von Einbauküchenmöbeln, gegründet 1958 von Konrad Nolte. Mitarbeiter Lyschik beim Verglasen einer Schranktür. Fertigungsdokumentation im April 2014.
10_14088
Produktionshalle der Nolte Küchen GmbH, Löhne, Anni-Nolte-Straße - Produzent von Einbauküchenmöbeln, gegründet 1958 von Konrad Nolte und erster Möbelhersteller mit Fließbandfertigung. Hier: Mitarbeiter Franke an der Produktionsanlage für Hängeschränke. Fertigungsdokumentation im April 2014.
10_14089
Pantherwerke AG, Löhne - Michael und Andreas Schminke, Geschäftsführer des familiengeführten Traditionsunternehmens der Fahrradherstellung mit Wurzeln in einer Braunschweiger Werksgründung 1896 als „Braunschweiger Fahrradwerke AG“. Links: Das Markenzeichen der Firma. Dezember 2014. Alter Postweg 190.
10_14099
Die Werre in Löhne, Hochwasserschutzwehr mit Fischtreppe Höhe Schützenstraße. Im Bild: Ralf Isemann, Gewässer-Beauftragter der Stadt, zuständig für Gewässer- und Hochwasserschutz, Rückbau und Renaturierung. November 2014.
10_14122
Professor Dr. Anton Janßen, Gründungsmitglied des Mühlen- und Heimatvereins Leer, porträtiert 2019 vor Wennings Mühle in Horstmar-Leer (Standort Ostendorf 60)
10_14212
Fliegerhorst Hopsten bei Hörstel-Dreierwalde, ehemaliger Militärflugplatz und NATO-Basis  bis 2002, stillgelegt 2006: Geländewart Jung auf dem asphaltierten Abschnitt der 3 Kilometer langen Startbahn im Süden des Geländes, 2019 erworben durch die Stadt Hörstel zur Errichtung einer forensischen Landesklinik und eines Gewerbe-, Energie- und Innovationsparks. Ansicht im Juni 2019.
10_14214
Fliegerhorst Hopsten bei Hörstel-Dreierwalde, stillgelegt 2006: Geländewart Jung im verlassenen Tower, erbaut 1999. Als Feldflugplatz eröffnet 1939 und ausgebaut zum Jagdbomber-Stützpunkt, nach 1945 zivile Nutzung. 1959 Wiederaufbau und NATO-Basis bis 2002, Restfunktion als Fluglehrzentrum bis 2006. Erwerb des südlichen Geländes durch die Stadt Hörstel 2019 zur Errichtung einer forensischen Landesklinik und eines Gewerbe-, Energie- und Innovationsparks. Ansicht im Juni 2019.
10_14215
Haus Hannah, Emsdetten: Michael Kreft, Leiter der Hospizes für 10 Hausgäste, errichtet 2003 an der Karlstraße. Vorn: Weltkugel-Plastik, installiert auf der Hausterrasse als Symbol des irdischen Lebens. August 2019.
10_14259
Lieferabwicklung bei der Schmitz Cargobull AG - Hersteller von Sattelaufliegern, Anhängern und LKW-Karosserien am Standort Altenberge (Siemensstraße). Betrieb mit 6.500 Beschäftigten, gegründet 1892 als Waggonbauer, Hauptsitz Horstmar. Februar 2019.
10_14272
Lieferabwicklung bei der Schmitz Cargobull AG - Hersteller von Sattelaufliegern, Anhängern und LKW-Karosserien am Standort Altenberge (Siemensstraße). Betrieb mit 6.500 Beschäftigten, gegründet 1892 als Waggonbauer, Hauptsitz Horstmar. Februar 2019.
10_14273
Salvus Mineralbrunnen GmbH, Emsdetten, Hollefeldstraße: Mitarbeiter Björn Koch bei der Kontrolle eines PET-Rohlings an der Flaschenblasmaschine [PET: Polyethylenterephthalat, thermoplastischer Kunststoff]. Februar 2019.
10_14279
Salvus Mineralbrunnen GmbH, Emsdetten, Hollefeldstraße: Mitarbeiter Tim Nokie an der Geränkekisten-Waschmaschine. Februar 2019.
10_14280
Salvus Mineralbrunnen GmbH, Emsdetten, Hollefeldstraße: Mitarbeiter Tim Nokie an der Geränkekisten-Waschmaschine. Februar 2019.
10_14281
Holger Mathes, Betriebsleiter der Salvus Mineralbrunnen GmbH, Emsdetten, bei der Kontrolle der Mineralwasserquelle. Juni 2019.
10_14282
B & B Verpackungstechnik GmbH, Hopsten: Produktpräsentation des Spezialisten für die Entwicklung und Produktion von Beutel- und Endverpackungsmaschinen, 1977 gegründetes Unternehmen mit 220 Mitarbeitern. März 2019.
10_14283
B & B Verpackungstechnik GmbH, Hopsten: Produktpräsentation des Spezialisten für die Entwicklung und Produktion von Beutel- und Endverpackungsmaschinen, 1977 gegründetes Unternehmen mit 220 Mitarbeitern. März 2019.
10_14284
B & B Verpackungstechnik GmbH, Hopsten, gegründet 1977 - Produzent von Beutel- und Endverpackungsmaschinen. Blick in die Werkshalle an der Kupferstraße, März 2019. Im Bild: Mitarbeiter an einer computergesteuerten Fertigungsmaschine.
10_14288
B & B Verpackungstechnik GmbH, Hopsten, gegründet 1977 - Produzent von Beutel- und Endverpackungsmaschinen. Blick in die Werkshalle an der Kupferstraße, März 2019. Im Bild: Mitarbeiter an einer computergesteuerten Fertigungsmaschine.
10_14289
Christopher Stork-Bohmann, März 2019 - Mitarbeiter der B & B Verpackungstechnik GmbH, Produzent von Beutel- und Endverpackungsmaschinen in Hopsten, gegründet 1977.
10_14290
Mitarbeiter in der computergesteuerten Fertigung: Timmer GmbH, gegründet 1978 - Spezialist für die Konstruktion und Produktion von Pumpen, Pneumatik- und Vakuumtechnik. Neuenkirchen, Dieselstraße, Februar 2019.
10_14295
Elektrische Kolbenpumpen aus der Produktion der Timmer GmbH, gegründet 1978 - Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Pumpen, Pneumatik- und Vakuumtechnik. Neuenkirchen, Dieselstraße. Februar 2019.
10_14296
Konstruktionsabteilung der Timmer GmbH, gegründet 1978 - Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Pumpen, Pneumatik- und Vakuumtechnik. Hier: Rechnergesteuerte Produktentwicklung mithilfe eines CAD-Systems (CAD: computer-aided design, rechnergesteuerte Konstruktion). Neuenkirchen, Dieselstraße, Februar 2019.
10_14298
Udo Raschka, Mitarbeiter der Trendelkamp Stahl- und Maschinenbau GmbH, Nordwalde (Bahnhofstraße). Februar 2019.
10_14300
Trendelkamp Stahl- und Maschinenbau GmbH, Nordwalde, Bahnhofstraße: Mitarbeiter Peter Lepper bei der Montage eines Werkstücks. Februar 2019.
10_14301
Trendelkamp Stahl- und Maschinenbau GmbH, Nordwalde, Bahnhofstraße: Mitarbeiter Harald Wiencek an der computergesteuerten Fräse. Februar 2019.
10_14302
ANNAS Maschinenbau AG, Wettringen: Mitarbeiter an der computergesteuerten Nut-Stoßmaschine - Blick in die Werkshalle am Bilk, Februar 2020. Betriebsgründung 1945 als Textilmaschinenfabrik, heute Produktion von Anlagen, Maschinen und Maschinenteilen für verschiedene Branchen einschließlich Windkraft- und Biogasanlagen.
10_14306
ANNAS Maschinenbau AG, Wettringen: Der 78-jährige Herr Bölle, seit 1963 tätig an Abwälzfräsmaschine zur Herstellung von Zahn- und Kettenrädern, Baujahr 1961. Aufnahme in der Werkshalle am Bilk, Februar 2020. Betriebsgründung 1945 als Textilmaschinenfabrik, heute Produktion von Anlagen, Maschinen und Maschinenteilen für verschiedene Branchen einschließlich Windkraft- und Biogasanlagen.
10_14307
ANNAS Maschinenbau AG, Wettringen: Ali Iftikhar, Flüchtling aus Afghanistan mit gerade abgeschlossener Ausbildung zum Zerspannungsmechaniker [früher: Dreher, Fräser] - hier mit einer Palette von Zahnradprodukten. Aufnahme in der Werkshalle am Bilk, Februar 2020. Betriebsgründung 1945 als Textilmaschinenfabrik, heute Produktion von Anlagen, Maschinen und Maschinenteilen für verschiedene Branchen einschließlich Windkraft- und Biogasanlagen.
10_14308
Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) - Marshaller (Einwinker) mit Follow-Me-Car, eingesetzt für das Lotsen von Flugzeugen [mit ortsunkundigen Piloten] zur Startbahn und von der Landebahn zum Flugvorfeld. Greven, September 2019.
10_14311
Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) - Bodenlotse vor einem parkenden Airbus.  Greven, September 2019.
10_14312
Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) - Bodenlotse vor einem parkenden Airbus.  Greven, September 2019.
10_14313
Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) - Gepäckverladung in einen Airbus A320. Greven, September 2019.
10_14314
Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) - Gepäckverladung in einen Airbus A320.  Greven, September 2019.
10_14315
Helmut Henssgen, 1944 - Kameramann und Fotograf, ab 1938 Inhaber des Geschäftes "Foto-Henssgen" am Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica.
10_14325
Bundeswehrsoldaten auf einem Ausflug zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Porta Westfalica - Gruppenaufnahme mit Statue von Kaiser Wilhelm I. Undatiert.
10_14346
Kompanieausflug zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Porta Westfalica. Undatiert.
10_14347
Kompanieausflug zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Porta Westfalica - Gruppenaufnahme in der Steilwand. Undatiert.
10_14348
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...