Geschwister

  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Geschwister Roberg, undatiert. Atelier Jäger, Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Josef und Lidia Teeke, undatiert, um 1910? Atelier Jäger, Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Baby Hildegard, Tochter von Gertrud Mußmann (*Jäger), jüngste Schwester des Fotografen Ernst Jäger, mit dessen Tochter Agnes. Atelier Jäger, Harsewinkel, 1929.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1929
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Paul Hüfken mit Baby Rudi, undatiert, um 1932. Atelier Jäger, Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1932
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Geschwister Wendland, undatiert, um 1925? Atelier Jäger, Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Geschwisterporträt, unbezeichnet, undatiert, um 1925? Atelier Jäger, Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Geschwisterporträt, unbezeichnet, undatiert, um 1940? Atelier Jäger, Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Schwestern Pohlmann aus der Münsterstraße, undatiert, um 1928? Atelier Jäger, Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Maria und Katharina Vorjohann, Töchter des Böttchers Christoph Vorjohann aus Harsewinkel, undatiert, um 1910? Atelier Jäger, Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Kommunionkinder, unbezeichnet, undatiert, um 1930? Atelier Jäger, Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Ehepaar mit Zwillingen, unbezeichnet, undatiert, um 1900? Atelier Jäger, Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Geschwister Kracht, 1943 - Enkelkinder von Minna Flocke, geb. Jäger. Atelier Jäger, Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1943
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Geschwister Kracht, 1943 - Enkelkinder von Minna Flocke, geb. Jäger. Atelier Jäger, Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1943
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Geschwister Lübering, um 1942. Atelier Jäger, Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1942
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Margret Jäger (*1924, rechts) mit Schwester Agnes (*1926), porträtiert um 1929 - Töchter des Fotografen Ernst Jäger und Ehefrau Agnes. Harsewinkel, undatiert.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1929
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinder des Pfarrers Alfred Werner, Pelkum: (v.l.n.r.) Helga, Gisela, Ingrid und Helmut. Atelier Viegener, Hamm. September 1934.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Geschwisterporträt. Unbekannt, undatiert. Atelier Viegener, Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Schwestern Drees, Hamm, Münsterstraße. Undatiert. Atelier Viegener, Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Geschwisterporträt. Unbekannt, undatiert. Atelier Viegener, Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Stahlhaus-Siedlung in Castrop-Rauxel-Habinhorst mit Blick auf das Klöckner-Kraftwerk an der Bundesstraße B235. Ansicht im März 1977. [Stahlhaus-Siedlung: Kleinreihenhäuser mit Fassaden aus Stahlplatten, erbaut um 1929 nach Plänen der Stahlhaus GmbH Duisburg - einer der ersten Werkssiedlungsmodelle in industrieller Fertigbauweise und Schnellmontage durch Ungelernte. Zweck: Bekämpfung der Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit Ende der 1920er Jahre.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    24.03.1977
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    "Zwei an der Mülltonne" - Castrop-Rauxel, 1960er Jahre.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Spielende Kinder in einer Werkssiedlung in Castrop-Rauxel-Habinhorst, Juni 1984. Im Hintergrund: Kühlturm des Klöckner-Kraftswerks.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    06/1984
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Spielende Kinder in einer Werkssiedlung in Castrop-Rauxel-Habinhorst, Juni 1984. Im Hintergrund: Kühlturm des Klöckner-Kraftswerks.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    06/1984
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kinder im Maisfeld bei Pöppinghausen, Oktober 1978.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1978
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kinder im Maisfeld bei Pöppinghausen, Oktober 1978.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1978
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kinder im Maisfeld bei Pöppinghausen, Oktober 1978.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1978
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kinder im Maisfeld bei Pöppinghausen, Oktober 1978.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1978
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kinder im Maisfeld bei Pöppinghausen, Castrop-Rauxel, Oktober 1978.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    10/1978
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kleines Schwesternpaar auf der Brücke über die Emschertalbahn in Castrop-Rauxel, April 1980.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    04/1980
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kleines Schwesternpaar auf der Brücke über die Emschertalbahn in Castrop-Rauxel, April 1980.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    04/1980
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kleines Schwesternpaar auf der Brücke über die Emschertalbahn in Castrop-Rauxel, April 1980.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    04/1980
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kleines Schwesternpaar auf der Brücke über die Emschertalbahn in Castrop-Rauxel, April 1980.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    04/1980
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kleines Schwesternpaar auf der Brücke über die Emschertalbahn. Castrop-Rauxel, April 1980. Im Hintrgrund: Turm der Lambertikirche.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    04/1980
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Junge mit Geschwisterchen und Kegelspiel, Dezember 1982.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    12/1982
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Junge mit Geschwisterchen und Kegelspiel, Dezember 1982.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    12/1982
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Schulkinder, zwei Brüder(?) mit ihren selbstgebastelten Laternen für den Laternenumzug zu St. Martin, November 1994.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    11/1994
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Schulkinder, zwei Brüder(?) mit ihren selbstgebastelten Laternen für den Laternenumzug zu St. Martin, November 1994.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    11/1994
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Schulkinder, zwei Brüder(?) mit ihren selbstgebastelten Laternen für den Laternenumzug zu St. Martin, November 1994.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    11/1994
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    Die Zwillinge Anna und Hermann Scheipers (*13.7.1913 Ochtrup) - Fotografie aus "Dir gehört mein Leben. Die Geschichte von Anna und Hermann Scheipers", einer der DVD-Edition des LWL-Medienzentrums für Westfalen zum Schicksal des späteren Pfarrers Hermann Scheipers, 1941-1945 politischer Häftling und - dank seiner Schwester - Überlebender des Konzentrationslagers Dachau. Anna †8.12.2007, Hermann Joseph †2.6.2016. Undatiert, ca. 1918.
  • Ort
    Ochtrup
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    Die Zwillinge Anna und Hermann Scheipers (*1913 Ochtrup) - Fotografie aus der DVD-Edition "Dir gehört mein Leben. Die Geschichte von Anna und Hermann Scheipers" des LWL-Medienzentrums für Westfalen zum Schicksal des späteren Pfarrers, 1941-1945 politischer Häftling und - dank seiner Schwester - Überlebender des Konzentrationslagers Dachau. Beide engagierte Gegner des Nationalsozialismus und Träger des Bundesverdienstkreuzes (2002). Anna †8.12.2007, Hermann Joseph †2.6.2016. Undatiert, um 1937.
  • Ort
    Ochtrup
  • Erstellungsdatum
    ca. 1937
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...