Geschwister

  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Linneherr, Olsberg-Bruchhausen
  • Titel
    Familie Linneherr: Kommunionskinder, Bruchhausen, 1921
  • Ort
    Olsberg-Bruchhausen
  • Erstellungsdatum
    1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Baron Raitz von Frentz (Haus Stapel)
  • Titel
    Drei junge Mädchen. Anna von Arnswaldt (geboren 1800, gestorben 1877) [??] nebst zwei weiteren Figuren. Daguerreotypie.
  • Erstellungsdatum
    ca. 1850
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Baron Raitz von Frentz (Haus Stapel)
  • Titel
    Zwei junge Mädchen. Rechtsseitig [?] Anna von Arnswaldt [??].
  • Erstellungsdatum
    ca. 1850
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Mädchen im Matrosenkleid, Fotoatelier M. H. Ladde, Amsterdam, um 1900
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Zwillingsschwestern, Kinderporträt, Atelierfotografie um 1900
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Obereimer: Försterfamilie Goebel [?] auf einer Anhöhe mit Südansicht des Forsthofes zwischen Bahntrasse und Ruhr
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    1906
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Obereimer, Jagdzeit: Oberförster Goebel und Kinder mit Beute "Hirsch Nr. 8" bei der Ankunft im Forsthof
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    01.10.1909
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Obereimer (Arnsberg), Jagdzeit: Oberförster Goebel und Kinder posieren mit "Geweih von Hirsch Nr. 10, Rehbock 101 und Fuchsschwanz" auf dem Forsthof
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    24.09.1910
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Obereimer: Die Söhne und Töchter des Oberförsters Goebel begrüßen den heimkehrenden "Vater Hirschtöter"
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    1924
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Obereimer: Förstersgattin Goebel (sitzend) und Kinder mit Nanna Uth (Försterstochter aus Minden) und Hausmädchen
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Obereimer: Förstersgattin Goebel und Kinder
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    ca. 1904
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterfamilie Goebel aus Arnsberg-Obereimer auf einem Ausflug im Wald bei Möhnesee-Neuhaus
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    ca. 1904
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Forsthof Obereimer: Die 5 Försterskinder Agnes, Klaus, Max, Else und Annemarie Goebel mit Zwillingsmädchen auf dem Forsthof
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    ca. 1909
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Obereimer, Fischteich: Kinder und Jugendliche mit Fischausbeute
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    1907
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Förstei Obereimer (Arnsberg), Sylvester 1914: Försterehepaar Goebel mit seinen 5 Kindern im Jagdzimmer
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    12/1914
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterfamilie Goebel auf dem Forsthof Obereimer: Vater Goebel (im Soldatenrock) will "Jugend und Hunde zeitig an das Schwarzwild gewöhnen"
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    1915
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Obereimer: Oberförster Goebel und Kinder beim Eislaufen auf einer vereisten Wiese am Forsthof - "zwecks Abhärtung"
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    24.01.1906
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Forsthof Obereimer, Vetternbesuch: Försterskinder Goebel und Frau Goebel mit Henner (mit Rumbecker Forstflagge) und Carl Uth
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    27.08.1905
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Forsthof Obereimer (Arnsberg): Försterskinder Goebel mit Verwandtenbesuch
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    12.08.1906
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Obereimer (im Hintergrund): Oberförster Goebel und Kinder beim Eislaufen auf der Ruhr - "zwecks Abhärtung"
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    1908
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Kinder des Försters Eduard Goebel aus Arnsberg-Obereimer mit Großvater beim Besuch der Möhnetalsperre anlässlich des ersten Überlaufs im Frühjahr 1913
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    1913
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Obereimer: Pensionist Oberförster Goebel im Kreise seiner Kinder Max, Annemarie, Agnes und Klaus (ohne Tochter Else) vor dem Forsthaus
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    1926
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Das Dorf Lenne und Hof Dümpelmann in Fotografien des Fabrikanten Ernst Fastenrath, 1942/1943 (Slg. Dümpelmann)
  • Titel
    Paul Dümpelmann und seine Schwester Agnes Stilper (geb. Dümpelmann) bei der Roggenernte
  • Ort
    Schmallenberg-Lenne
  • Erstellungsdatum
    ca. 1943
  • Urheber
    Fastenrath, Ernst
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Das Dorf Lenne und Hof Dümpelmann in Fotografien des Fabrikanten Ernst Fastenrath, 1942/1943 (Slg. Dümpelmann)
  • Titel
    Die Schwestern Elfriede, Agnes und Maria Dümpelmann (von links nach rechts)
  • Ort
    Schmallenberg-Lenne
  • Erstellungsdatum
    ca. 1943
  • Urheber
    Fastenrath, Ernst
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen
  • Titel
    Nikoläuse oder Weihnachtsmänner? Peer und Felix 1989, Atelieraufnahme (Schenkung aus Familienbesitz)
  • Erstellungsdatum
    12/1989
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Homann/Nölle, Gladbeck und Ostbevern - Slg.Nölle-Hornkamp
  • Titel
    Beim Spielen mit der Puppenküche: Ute Homann (3.9.1925-2021, später verheiratete Nölle) und Schwester Dita (rechts) - Töchter des Lehrers Hermann Homann und Ehefrau Erna (geb. Jacobs). Haus Wischhausen bei Ostbevern, um 1935
  • Ort
    Ostbevern
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Homann/Nölle, Gladbeck und Ostbevern - Slg.Nölle-Hornkamp
  • Titel
    Lehrer und Schriftsteller Hermann Homann mit Ehefrau Erna (geb. Jacobs) und den Töchtern Dita (links) und Ute (3.9.1925-2021, später verheiratete Nölle). Ostbevern, um 1937.
  • Ort
    Ostbevern
  • Erstellungsdatum
    ca. 1937
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Homann/Nölle, Gladbeck und Ostbevern - Slg.Nölle-Hornkamp
  • Titel
    Ute Homann (3.9.1925-2021, später verheiratete Nölle) mit Schwester Dita -Töchter des Lehrers Hermann Homann und Ehefrau Erna (geb. Jacobs). Ostbevern, undatiert, um 1937.
  • Ort
    Ostbevern
  • Erstellungsdatum
    ca. 1937
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Maria Albers, Schmallenberg-Bödefeld
  • Titel
    Heuernte im Hochsauerland: Die Schwestern Maria, Christel und Ferdinande Wegener aus Bödefeld und die Ferienkinder Hans und Walter Trappmann aus Düsseldorf vergnügen sich im Heubock, Anfang 1940er Jahre
  • Ort
    Schmallenberg-Bödefeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1942
  • Urheber
    Ott, Richard
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Zwillinge mit Schaukelpferd. Ohne Angaben, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Zwillinge in Trachtenjacken. Ohne Angaben, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Beckum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Zwillinge mit kurzen Lederhosen aus der Kollektion einer Ledermodenfabrik
  • Ort
    Beckum
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Beckum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Zwillinge mit kurzen Lederhosen aus der Kollektion einer Ledermodenfabrik
  • Ort
    Beckum
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Beckum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Zwillinge mit kurzen Lederhosen aus der Kollektion einer Ledermodenfabrik
  • Ort
    Beckum
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Provinzial-Heilanstalt Warstein - Personal: Anastasia Wondrak mit den Kindern von Dr. Dohmen. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1932
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Kinder der Familie Ostendorf, genannt Arns
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Familie Nagel, genannt Dickmann, Suershook
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Familie des Malermeisters Brömmel, Borkener Straße
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Familie Droste, genannt Klümper, Suershook
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Familie Droste, genannt Klümper, Suershook
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...