Gartenzaun

Regionstypisches Bauernhaus mit vorspringendem Walmdach im Wiehengebirge
01_1426
Grebenstein, Nordhessen, um 1940 (?): Altstadt mit Turm der ev. Liebfrauenkirche und Lindenturm, Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung - Ansicht von Nordwesten (Aufnahme undatiert)
03_2643
Fachwerkgebäude zwischen Münster-Coerde und Münster-Kinderhaus, lt. Originalbeschriftung die Coermühle an der Münsterschen Aa, Mitte der 1940er Jahre wegen Baufälligkeit abgerissen, undatiert, um 1940?
03_2799
Hof Dümpelmann, Provinzialstraße: Haupthaus mit Scheune (links) und Stallhaus (rechts), erbaut 1878, abgebrannt im 2. Weltkrieg
03_3227
Hof Ellerbrock und Hof Bruning, Enger-Pödinghausen - Plausch am Gartenzaun. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4408
Bäuerin am Zauntor. Ohne Angaben, undatiert.
03_4593
Franziskanerinnenkloster, um 1940?, Nebengebäude mit Garten, ehem. Deutschordenskommende, erbaut 1677-1682
04_1106
Das Franziskaner-Observanten-Kloster (gegr. 1618), Gebäudepartie an der Ems
04_2554
Blick auf Haus Vörden (erbaut 1730)
04_2804
Obermarsberg: Pranger mit Schandpfahl ("Kaak") aus dem 16. Jahrhundert in der Münzstraße
05_5583
Obermarsberg: Pranger mit Schandpfahl ("Kaak") aus dem 16. Jahrhundert in der Münzstraße
05_5585
Fachwerk-Bauernhaus aus dem späten 18. Jahrhundert im Dorf Kirchveischede
05_6704
Fachwerk-Bauernhaus aus dem späten 18. Jahrhundert im Dorf Kirchveischede
05_6705
Fachwerk-Bauernhaus aus dem späten 18. Jahrhundert im Dorf Kirchveischede
05_6713
Alte Postkartenansicht: Turmreste der einstigen Stadtbefestigung neben einem alten Fachwerkhaus am Westwall
05_7706
Rheda: Fachwerkhaus mit alter Eiche
05_8882
Gänseschar an der Dorfstraße in Daseburg
05_9630
Industrie in Greven, 1965: Brotfabrik Möllerbernd, Gimbte
05_10848
Kindergarten Münster-Handorf, 1960er Jahre
05_11002
Richard Schirrmann, Familie: Mit seinem Vater (gestorben 1921) im Heimatdorf Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren, Ostpreußen
07_1565
Dorfansicht - Urlaubsimpressionen aus Kalkhorst an der Ostsee zwischen Lübeck und Wismar (Mecklenburg), um 1935
07_3920
Richard Schirrmann, Alltagsleben: Der häusliche Garten in Grävenwiesbach (?), Personen nicht bekannt
07_3941
Radwanderer (?) im Garten des Wohnhauses Richard Schirrmanns im hessischen Grävenwiesbach
07_3962
Ecke an der alten Stadtumwallung (Franziskanerkloster am Westwall?)
08_233
Försterei Bischofssondern
08_256
Forsthaus Nolde an der Landstraße vom Bahnhof Sinsen, Ortsteil von Marl, Richtung Gasthaus Rasch
08_409
Vorburg der ehemaligen Wasserburg Haus Vogelsang mit Obstbaumwiese, vorn: Pächter und Joachim Schäfer, Sohn des Fotografen
08_443
Hof Bossendorf an der Lippe ("jetzt verschwunden"), um 1920?
08_473
Recklinghausen-Nordviertel, Halterner Straße ("oberer Teil"), Wohnsitz der Familie Dr. Joseph Schäfer in Hausnummer 12 "neben ten Hompels", undatiert, um 1901?
08_640
Recklinghausen-Nordviertel, Haus Halterner Straße 21 oder 24 - Geburtshaus von Maria Schäfer, geb. Selheim, Ehefrau des Lehrers und Heimatkundlers Dr. Joseph Schäfer, undatiert, um 1905?
08_646
LWL-Freilichtmuseum Detmold, Lippischer Meierhof, Rückansicht: Haupthaus, Backhaus und Stallspeicher
10_3647
Querdielenhaus mit Längsflur
10_4567
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Kleinschmieden: Feilenhauerei und Beilschmiede. Rechts: Schmiede Kleb, ursprünglich Hilchenbach-Allenbach, Alte Landstraße 5 - erbaut 1788, Abbruch 1975 und Wiederaufbau im Freilichtmuseum.
10_4794
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Haus Vorster: Druckerei und Teil der Papiermühle
10_4810
Bergschäden: Bordsteinaufwölbung in der Hermann- und Paulstraße
10_5198
Naturnahe Baugestaltung: Fassadenbegrüntes Wohnhaus in Nottuln-Stevern, 1999
10_7826
Naturnahe Baugestaltung: Fassadenbegrüntes Wohnhaus in Nottuln-Stevern, 1999
10_7827
LWL-Freilichtmuseum Detmold: Haus Uhlmann, erbaut 1805 in Ovenhausen, Hauptstraße 31 (Kreis Höxter) als Wohnsitz jüdischer Bürger und ihrer Nachkommen, zuletzt der Familie Uhlmann (1941 deportiert), in das Freilichtmuseum überführt und 2007 eröffnet zur Erinnerung an die jüdische Bevölkerung in westfälischen Dörfern
10_10646
Dorfzentrum Borgeln: Bauernhaus in der Bördestraße. Juni 2016.
10_13501
Menschen in Elsoff: Zu Besuch bei Erna Zacharias, ehemalige Küsterin der ev. Andreas-Kirche - Blick auf den Hausgarten. Juli 2016, Am Reitelsberg.
10_13567
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...