Galerie Kreis Unna

  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Lichtkunst-Installation im "Ostpol", Bönen - ehemaliger Förderturm der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III/IV, heute Kultur- und Begegnungszentrum. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    kik Textilien und Non-Food GmbH, Bönen - Europazentrale des Textildiscounters an der Siemensstraße 21 im Gewerbegebiet "Am Mersch". Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    "Bad & Sauna Bönen", Wolfgang-Fräger-Straße - betrieben von der GSW Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bönen, Bergkamen. April 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Großraumbüro der Druckerei Kettler, Bönen, April 2016 (Druck & Verlag Kettler GmbH, Robert-Bosch-Straße 14)
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Die Ruhr am Himmelmannpark Fröndenberg - zum Landschaftspark umgestaltetes Betriebsgelände der 1983 stillgelegten Papierfabrik Himmelmann zwischen Innenstadt und Ruhrufer. Vorn: "Ruhrbalkon", Aussichtsplattform in Form eines Schiffsbugs. August 2017.
  • Ort
    Fröndenberg
  • Erstellungsdatum
    08/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Himmelmannpark Fröndenberg: Mauer des "Ulmke-Forums". August 2017.
  • Ort
    Fröndenberg
  • Erstellungsdatum
    08/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Altstadt Fröndenberg: "Lightning Blue“, Lichtbrunnen von Tilman Künzel, Winschotener Straße - Installation im Rahmen des Kulturprojektes „Hellweg – ein Lichtweg“ [ortsübergreifendes Langzeitprojekt der Licht- und Klangkunst, gegründet 2002 durch die Städte der Hellwegregion]. November 2017.
  • Ort
    Fröndenberg
  • Erstellungsdatum
    11/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Straßenbildverschönerung in Fröndenberg: "Bestricktes Fahrrad" - eine künstlerische Initiative der Anwohner in der Ruhrstraße. November 2017.
  • Ort
    Fröndenberg
  • Erstellungsdatum
    11/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    "Blaue Röhre", Kunstinstallation aus einem Rohrverbindungselement am Emschquellhof Holzwickede, Oktober 2017.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    10/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Holzwickede, Hauptstraße Höhe "Am Emscherpark": Brunnenskulptur (Teilansicht) "Lauf der Emscher" (Burkhard Hülsmann, Bonifatius Stirnberg) neben der Stadtsparkasse, installiert 1996 über einem unterirdischen Abschnitt der Emscher. November 2017.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    11/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Holzwickede, Carolinenallee: Carolinenbrücke mit Aufzug zur Gleisüberführung, erbaut 2011 als Verbindung zwischen Innenstadt und Wohnsiedlung Carolinenallee auf dem Gelände der 1951 stillgelegten Zeche Caroline. Oktober 2017.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    10/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Holzwickede-Innenstadt: Seniorenhaus "Neue Caroline" in der Wohnsiedlung Carolinenallee auf dem Gelände der 1951 stillgelegten Zeche Caroline. Vorn: Förderrad der einstigen Zeche. November 2017.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    11/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Holzwickede, Höhe Bahnhof: Carolinenbrücke (Gleisüberführung) zur Wohnsiedlung Carolinenallee auf dem Gelände der 1951 stillgelegten Zeche Caroline, erbaut 2011 als Verbindung zur Innenstadt. Oktober 2017.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    10/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Fußball-Installation im SportCentrum Kaiserau, Kamen-Metheler (Teilansicht) - Trainings- und Weiterbildungsstätte des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e.V., bestehend aus Sportschule, Sporthotel und Sportkongresszentrum. September 2017.
  • Ort
    Kamen
  • Erstellungsdatum
    09/2017
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...