Fachwerkbau

Fachwerkfront mit ornamentiertem Portal in der Altstadt von Hattingen, Januar 1981.
18_3126
Hochzeit auf einem Bauernhof im Münsterland, August 1973 - Brautpaar und Festgesellschaft mit Jagdhornbläserkorps.
18_3201
Fachwerkhaus im historischen Ortskern von Nottuln, 1975.
18_3215
Nottuln, Kirchplatz St. Martinus, 1975: Gasthaus und Blaufärberei Wilhelm Kentrup - gegründet in der ersten Hälfte des 19. Jh., älteste Blaudruckerei Westfalens
18_3216
Fachwerkhaus in Assinghausen (Gemeinde Olsberg), undatiert
20_124
Eversberg, Dorfplatz mit Rathaus (rechts), erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929. Undatiert, um 1950?
20_593
Eversberg, Dorfplatz mit Rathaus (rechts), erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929. Undatiert, um 1950?
20_594
Eversberg, Dorfplatz mit Rathaus (rechts), erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929. Undatiert, um 1950?
20_595
Eversberg, Dorfplatz mit Rathaus, erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929. Undatiert, um 1950?
20_596
Kirchveischede (Gemeinde Lennestadt), unbekanntes Gebäude, undatiert
20_915
Bauernhaus in Kirchveischede (Gemeinde Lennestadt), undatiert
20_916
Fachwerkhaus in Ostwig (Gemeinde Bestwig), undatiert
20_1301
Der 1662 erbaute Schultenhof in Winkhausen (Gemeinde Schmallenberg)
20_2051
Sauerländer Bauernhof in Winkhausen (Gemeinde Schmallenberg), undatiert
20_2057
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus in Eversberg (Gemeinde Meschede), undatiert
20_2397
Fachwerkhaus in Eversberg (Gemeinde Meschede), undatiert
20_2398
Fachwerkhaus in Eversberg (Gemeinde Meschede), undatiert
20_2400
Fachwerkgebäude in Eversberg (Gemeinde Meschede), undatiert
20_2401
Fachwerkhäuser in Bigge (Gemeinde Olsberg)
20_3661
Olsberg-Bigge, Fachwerkhaus, Mittelstraße 8
20_3662
Deelentor im Sauerland (Ort unbekannt), undatiert (um 1910?)
20_4125
Beverungen, Straßenansicht mit Ackerbürgerhäusern und Post. Undatiert.
21_3
Dorfschule Neunkirchen-Wiederstein, 1939-1945.
21_7
Fachwerkhaus mit Mauersockel und Schindelgiebel, Netphen-Herzhausen, 1939-1945.
21_25
Halle (Westfalen), ländliches Wohnhaus mit Acker nach einem Umbau, 1939-1945.
21_29
Gasthaus "Alte Heuwage", Gütersloh. Undatiert.
21_83
Fachwerkhaus mit Ladengeschäft, Reparaturwerkstatt und BP-Tankstelle, Bad Salzufflen. Undatiert.
21_92
Fachwerkhaus mit Ladengeschäft, Reparaturwerkstatt und BP-Tankstelle, Bad Salzufflen. Undatiert.
21_93
Rietberg-Varensell, Fachwerkscheune mit verziertem Deelentor. Undatiert.
21_102
Fachwerkhof mit Baumumfriedung, Lienen. Undatiert.
21_103
Warstein-Belecke, Fachwerkhäuser an der Dorfstraße. Undatiert.
21_105
Kirchhundem, Fachwerkhof am Dorfplatz Herrntrop (Ortsteil). Undatiert.
21_106
Eslohe, freistehendes Fachwerkhaus mit Hofbäumen. Undatiert.
21_107
Eslohe, freistehendes Fachwerkhaus mit Hofbäumen. Undatiert.
21_108
Netphen, Fachwerkwohnhaus im Ortsteil Niedernetphen. Undatiert.
21_110
Hilchenbach-Allenbach, Fachwerkwerkhaus An der Ferndorf 18 ("Haus Schomeyersch“, abgeleitet vom Beruf des Schuhmachers), erbaut um 1732 durch Eheleute Johannes Schreiber (1694-1763) und Maria Elisabeth Morgen (1701-1755). Aufnahmezeitraum 1939-1945.
21_111
Neunkirchen, Fachwerkhof im Ortsteil Wiederstein. Undatiert.
21_113
Neunkirchen, 1939 Fachwerkhäuser an der Kirchstraße 15.
21_114
Neunkirchen, Fachwerkwohnhaus. Undatiert.
21_115
Dortmund, Fachwerkscheune mit Hofbäumen. Undatiert.
21_116
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...