Fachwerkbau

Bauernhaus aus dem 16. Jh., Münster-Kinderhaus, Wohnsitz und Wirtschaftshof des Rektors der Leprosenkirche St. Josef, abgerissen in der Amtszeit von Pfarrer Christoph Bispinck (1884-1911) für den Bau eines neuen Pastorats - undatiert, um 1900? (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11318
Gut Kinderhaus, Am Max-Klemens-Kanal, 1928 - vormals Hof Schulze Brüning, 1913-1990 Versorgungshof der Provinzial-Heilanstalt Marienthal und der Westfälischen Klinik für Psychiatrie Münster, seit 1990 im Besitz der Westfalenfleiß GmbH. (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11326
Heimatmusem Herbern in einem einstigen Bauernhaus von 1790
10_11424
Schloss Haldem, modernisisertes Ökonomiegebäude - 1936 bis 1945 Sitz der HJ-Gebietsführerschule Langemarck, Stemwede
10_11531
Schloss Haldem, modernisisertes Geflügelhaus - 1936 bis 1945 Sitz der HJl-Gebietsführerschule Langemarck, Stemwede
10_11532
Legden-Asbeck, Ortszentrum: Die "Hunnenporte", Stiftsstraße (Bj. 1630) - Torhaus von Stift Asbeck, gegründet im 12. Jh. als Prämenstratenserkloster, 1523 bis zur Säkularisation 1805 freiweltliches Damenstift
10_11988
Legden-Asbeck, Ortszentrum: Dorplatz und Stiftsstraße mit "Hunnenporte", Torhaus von Stift Asbeck (Bj. 1630), gegr. im 12. Jh. als Prämenstratenserkloster, 1523-1805 freiweltliches Damenstift - Bildmitte: einstiger Dorfbrunnen und Gemeindebaum (folgende Schilder erkennbar: Wappen Asbeck, Heimatverein Asbeck, Westfälisch-Lippischer Landfrauenverband Asbeck)
10_11989
Recklinghausen-Suderwich, Ortszentrum: Ehemaliger Dorfplatz mit Dorfbrunnen und Bushaltestelle "Am Alten Kirchplatz"
10_11990
Recklinghausen-Suderwich, Ortszentrum: Ehemaliger Dorfplatz mit Dorfbrunnen und Nostalgielaternen "Am Alten Kirchplatz"
10_11991
Hörstel-Bevergern - Ortsbild mit Heimathaus, 1987.
10_12217
Haus Wernsmann in Hörstel-Bevergern, Kirchstraße, 1988 - früher Haus Pistorius.
10_12218
Knollmanns Mühle, Hörstel, 1985.
10_12220
Hof Andreas Schulte-Brochterbeck - Blick auf die Wirtschaftsgebäude der historischen Hofstelle von 1786 im Jahr 2015, heute Rindermastbetrieb. Brochterbeck, Dorfstraße.
10_12646
Hof Andreas Schulte-Brochterbeck - Blick auf die Wirtschaftsgebäude der historischen Hofstelle von 1786 im Jahr 2015, heute Rindermastbetrieb. Brochterbeck, Dorfstraße.
10_12647
Partie auf Hof Andreas Schulte-Brochterbeck - Blick auf die Wirtschaftsgebäude der historischen Hofstelle von 1786 im Jahr 2015, heute Rindermastbetrieb. Brochterbeck, Dorfstraße.
10_12648
Hof Andreas Schulte-Brochterbeck - Blick auf die Wirtschaftsgebäude der historischen Hofstelle von 1786 im Jahr 2015, heute Rindermastbetrieb. Brochterbeck, Dorfstraße.
10_12662
Dorfzentrum Borgeln: Leerstehendes Pfarrhaus (Bildmitte) der evangelischen Kirchengemeinde am Pfarrhof. Juni 2016.
10_13478
Dorfzentrum Borgeln: Leerstehendes Pfarrhaus (Bildmitte) der evangelischen Kirchengemeinde am Pfarrhof. Juni 2016.
10_13479
Dorfzentrum Borgeln: Leerstehendes Pfarrhaus an der ev. Dorfkirche. Juni 2016.
10_13487
Dorfzentrum Borgeln: Pfarrweg mit restauriertem Fachwerkhaus und ehemaliger Dorfschule (rechts). Juni 2016.
10_13488
Dorfzentrum Borgeln: Deelentor eines Bauernhauses an der Kreuzung Diedrich-Düllmann-Straße, Hattropholser Straße und Asternstraße. Juni 2016.
10_13497
Dorfzentrum Borgeln: Fachwerk-Bauernhaus in der Bördestraße. Juni 2016.
10_13500
Welver-Borgeln, Hammer Landstraße: Bäckerei Steinhoff in der ehemaligen Wirtschaft "Alte Linde" nähe Mündung Bördestraße. Juni 2016.
10_13514
Fachwerkdorf Elsoff mit Andreas-Kirche, Pfarrkirche der ev. Lukas-Gemeinde Elsoff- und Edertal, erbaut im 12. Jh. Links: Gemeindehaus von 1984 in der Ausbauphase. Juli 2016.
10_13556
Fachwerkdorf Elsoff mit Andreas-Kirche, Pfarrkirche der ev. Lukas-Gemeinde Elsoff- und Edertal, erbaut im 12. Jh. Links: Gemeindehaus von 1984 in der Ausbauphase. Juli 2016.
10_13557
Dorfzentrum Elsoff: Blick auf schiefergedeckte Fachwerkhäuser vom Kirchhügel aus. Juli 2016.
10_13566
Menschen in Elsoff: Zu Besuch bei Erna Zacharias, ehemalige Küsterin der ev. Andreas-Kirche - Blick auf den Hausgarten. Juli 2016, Am Reitelsberg.
10_13567
Menschen in Elsoff: Zu Besuch bei Erna Zacharias, ehemalige Küsterin der ev. Andreas-Kirche - Arbeit im Gemüsebeet. Juli 2016, Am Reitelsberg.
10_13568
Dorfzentrum Elsoff: Vogteistraße/Brückenstraße mit Gasthaus Spies-Peters, eröffnet 1842, heute in 5. Generation geführt. Rechts: Geräumtes Ladengeschäft "Fenster, Türen, Rollläden Grauel", im November 2016 wiedereröffnet als Dorfladen. Juli 2016.
10_13576
Dorfzentrum Elsoff: Vogteistraße mit einheitlicher Fachwerkbebauung. Juli 2016.
10_13579
Dorfzentrum Elsoff, Vogteistraße: Fachwerkwohnhaus mit örtlichem Bankautomaten. Juli 2016.
10_13580
Dorfzentrum Elsoff: Brückenstraße mit einheitlicher Fachwerkbebauung. Juli 2016.
10_13581
Dorfzentrum Elsoff: Fachwerkwohnhäuser und Bauernhäuser an der Brückenstraße - sie quert die Bachläufe der Elsoff und des Mennerbaches. Juli 2016.
10_13582
Dorfzentrum Elsoff: Fachwerkwohnhäuser und Bauernhäuser an der Brückenstraße - sie quert die Bachläufe der Elsoff und des Mennerbaches. Juli 2016.
10_13583
Dorfzentrum Elsoff: Fachwerkwohnhäuser und Bauernhäuser an der Brückenstraße - sie quert die Bachläufe der Elsoff und des Mennerbaches. Juli 2016.
10_13584
Dorfzentrum Elsoff, Brückenstraße: Ehemalige Ölschlagmühle Johannes Spies am Mennerbach. Sie verarbeitete Lein- und Rübsamen aus der Zulieferung ortsansässiger Bauern zu Öl und Ölkuchen und war bis Ende des Zweiten Weltkrieges in Betrieb. Juli 2016.
10_13589
Dorfzentrum Elsoff: Mennerbach und Brückenstraße mit der ehemaligen Ölschlagmühle Johannes Spies, in Betrieb bis Ende des Zweiten Weltkrieges. Juli 2016.
10_13590
Dorfzentrum Elsoff, Brückenstraße: Querung des Mennerbachs mit Wohnhaus Spieß nahe der ehemaligen Ölschlagmühle Johannes Spies. An der Fassade: Gemälde der Ende des Zweiten Weltkrieges stillgelegten Ölschlagmühle. Juli 2016.
10_13591
Dorfzentrum Elsoff: Brückenstraße entlang des Mennerbachs. Juli 2016.
10_13592
Dorfzentrum Elsoff: Brückenstraße und Mennerbach. Juli 2016.
10_13593
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...