Einfriedungsbau, Umfriedungsbau

  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Weiden im Waldtal zwischen Engar und Ikenhausen
  • Ort
    Willebadessen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Die kath. Pfarrkirche St. Antonius von Padua im Ortsteil Menne
  • Ort
    Warburg-Ossendorf
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Ortsteil Ossendorf: Kath. Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung, errichtet 1904, neoromanische Basilika, Ansicht um 1944?
  • Ort
    Warburg-Ossendorf
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Die St. Kilian-Kirche in Welda (Seitenansicht)
  • Ort
    Warburg-Welda
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Birken am Diemelufer
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Alte Bruchsteinmauer am Friedhof
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Alte Bruchsteinmauer am Friedhof
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Alte Wohnbebauung an der Schützenmauer nahe dem Brüderkirchhof
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Blick vom Brüderkirchhof zur Altstadt
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Durchgang durch die Klostermauer zum Gasthof "Zur Alm"
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Das ehem. Dominikanerkloster (1281-1824) in der Oberen Altstadt: Gebäudepartie mit Klostermauer, um 1944?
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Weg vom Gasthaus "Zur Alm" zur Bernhardistraße
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Weg von der Schwerte zum Rathaus
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Blick vom Brüderkirchhof zum Sackturm
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Sternstraße: Gartenmauer an der Rückseite der Hirsch-Apotheke
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Reste der alten Stadtmauer an der Diemel
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Reste der alten Stadtmauer an der Diemel
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Reste der alten Stadtmauer an der Diemel
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Alte Wohnbebauung an der Stadtmauer am Ufer der Diemel
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Grebenstein, Nordhessen, um 1940 (?): Altstadt mit Turm der ev. Liebfrauenkirche und Lindenturm, Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung - Ansicht von Nordwesten (Aufnahme undatiert)
  • Ort
    Grebenstein
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Grebenstein, Nordhessen, um 1940 (?): Oberes Tor mit Jungfernturm, der größte der erhaltenen Türme der mittelalterlichen Stadtbefestigung - Ansicht von Süden (Aufnahme undatiert)
  • Ort
    Grebenstein
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Die Wethener Kirche
  • Ort
    Diemelstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Pferdefuhrwerk auf der Dorfstraße
  • Ort
    Bad Bentheim
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Typisches Wohnhaus im Ort
  • Ort
    Bad Bentheim
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Fachwerkgebäude zwischen Münster-Coerde und Münster-Kinderhaus, lt. Originalbeschriftung die Coermühle an der Münsterschen Aa, Mitte der 1940er Jahre wegen Baufälligkeit abgerissen, undatiert, um 1940?
  • Ort
    Münster
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Bruens:Telgte in Gebäudeansichten der 1940er und 1950er Jahre
  • Titel
    Telgte, 1944: Wohngebäude am Baßfeld 3
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1944
  • Urheber
    Bruens
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Bruens:Telgte in Gebäudeansichten der 1940er und 1950er Jahre
  • Titel
    Telgte, 1944: Fachwerkhäuser Steinstraße Nr. 17-21
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1944
  • Urheber
    Bruens
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Manfred Bauer
  • Titel
    Rühen, Partie der 3 Kilometer langen Stadtmauer mit Hachtor - einzig erhaltenes von vier Stadttoren der mittelalterlichen Stadtbefestigung, erbaut im 14. Jh. aus Rüthener Sandstein.
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    1977
  • Urheber
    Bauer, Manfred
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Manfred Bauer
  • Titel
    Von Trockenmauern gesäumeter Schotterweg
  • Ort
    Anröchte
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    Bauer, Manfred
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Manfred Bauer
  • Titel
    Natursteinmauer
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    Bauer, Manfred
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Paar bei der Gartenarbeit - Familien- oder Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Münster und Münsterland 1920er - 1940er Jahre, Antiquariat Eugen Küpper
  • Titel
    Dorfansicht mit Kirche (Standort unbekannt)
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Das Dorf Lenne und Hof Dümpelmann in Fotografien des Fabrikanten Ernst Fastenrath, 1942/1943 (Slg. Dümpelmann)
  • Titel
    Eingang zum Kirchfriedhof an der St. Vinzentius-Kirche, am Tor: Elfriede Dümpelmann
  • Ort
    Schmallenberg-Lenne
  • Erstellungsdatum
    ca. 1943
  • Urheber
    Fastenrath, Ernst
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Das Dorf Lenne und Hof Dümpelmann in Fotografien des Fabrikanten Ernst Fastenrath, 1942/1943 (Slg. Dümpelmann)
  • Titel
    Hof Dümpelmann, Provinzialstraße: Haupthaus mit Scheune (links) und Stallhaus (rechts), erbaut 1878, abgebrannt im 2. Weltkrieg
  • Ort
    Schmallenberg-Lenne
  • Erstellungsdatum
    ca. 1943
  • Urheber
    Fastenrath, Ernst
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Nordwalde in Bildern von Günter Weber
  • Titel
    Stationsbild bei Kleimann
  • Ort
    Nordwalde
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Weber, Günter
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Enger, Haus Budde mit Obstbaumgarten, Mathildenstraße - Wohnhaus des Fotografen Reinhold Budde, später Standort einer Tiefgarage. Undatiert, 1940er Jahre?
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Enger, Haus Budde (links), Mathildenstraße - Wohnhaus des Fotografen Reinhold Budde, später Standort einer Tiefgarage. Daneben: Haus Kolten (Mitte) und Haus Vinkemüller ["Tischlerei Schmidt"] Undatiert, 1940er Jahre?
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ortskern Enger, Blick in die Steinstraße aus Richtung Norden. Rechts zwischen den Mauern der Weg zur Stiftskirche, Kirchplatz. Vor der Mauer links im Hintergrund beginnt der Linnenbrink. Undatiert, 1940er Jahre?
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Gehöft in Enger [Hof Stute?]. Undatiert, 1940er Jahre?
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Hof Ellerbrock und Hof Bruning, Enger-Pödinghausen - Plausch am Gartenzaun. Undatiert, 1940er Jahre?
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...