Blickfänger

"Bulmker Orange Barock", Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen: Skulptur des ortsansässigen Künstlers Hans Achim Wagner im Bürgergarten "Orangeplatz", 2006 neu gestaltet.
11_2281
Werne-Altstadt: "Die Widerspenstige" - Bronzeskulptur zweier Jungen mit einer störrischen Ziege (Jürgen Ebert), Fußgängerzone Steinstraße. März 2016.
11_4901
Altstadt Fröndenberg: "Lightning Blue“, Lichtbrunnen von Tilman Künzel, Winschotener Straße - Installation im Rahmen des Kulturprojektes „Hellweg – ein Lichtweg“ [ortsübergreifendes Langzeitprojekt der Licht- und Klangkunst, gegründet 2002 durch die Städte der Hellwegregion]. November 2017.
11_5125
Holzwickede, Hauptstraße Höhe "Am Emscherpark": Brunnenskulptur "Lauf der Emscher" (Burkhard Hülsmann, Bonifatius Stirnberg) neben der Stadtsparkasse, installiert 1996 über einem unterirdischen Abschnitt der Emscher. November 2017.
11_5200
Holzwickede, Hauptstraße Höhe "Am Emscherpark": Brunnenskulptur (Teilansicht) "Lauf der Emscher" (Burkhard Hülsmann, Bonifatius Stirnberg) neben der Stadtsparkasse, installiert 1996 über einem unterirdischen Abschnitt der Emscher. November 2017.
11_5201
Am Busbahnhof Hattingen, 2016: Neues Stadttor "La Porta aperta" des italienischen Künstlers Marcello Morandini, weißer Marmor mit schwarzem Granit, eingeweiht 2010.
11_5610
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...