Ballsport

  • Reihe
    MZA 219 Dortmund einst und jetzt
  • Titel
    Stadion Rote Erde (früher Kampfbahn Rothe Erde), erbaut 1926 an der Strobelallee, 1937 bis zur Fertigstellung des Westfalenstadions 1974 Heimstadion des Fußballvereins Borussia Dortmund
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1932
  • Urheber
    Uhlmann-Bixterheide, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    MZA I. Der Ennepe-Ruhr-Kreis
  • Titel
    Fußballspiel
  • Ort
    Wetter
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA I. Der Ennepe-Ruhr-Kreis
  • Titel
    Zwei Fußballspieler
  • Ort
    Wetter
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 914 "Leibesübungen für Jung und Alt", Bildreihe des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, undatiert, ohne Text
  • Titel
    Ballsport: Damenhandball auf dem Sportplatz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 914 "Leibesübungen für Jung und Alt", Bildreihe des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, undatiert, ohne Text
  • Titel
    Ballsport: Fußballspiel in einer voll besetzten Sportarena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 914 "Leibesübungen für Jung und Alt", Bildreihe des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, undatiert, ohne Text
  • Titel
    Ballsport: Tennis
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus den Arbeiten des Fotoclubs Rinkerode
  • Titel
    Fußballspiel der A-Jugend des SV Rinkerode, 1965/1966.
  • Ort
    Drensteinfurt-Rinkerode
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Neve, Bernd
  • Copyright
  • Reihe
    Aus den Arbeiten des Fotoclubs Rinkerode
  • Titel
    Fußballspiel in Rinkerode, Juli 1967.
  • Ort
    Drensteinfurt-Rinkerode
  • Erstellungsdatum
    1967
  • Urheber
    Uhlenbrock, Axel
  • Copyright
  • Reihe
    Aus den Arbeiten des Fotoclubs Rinkerode
  • Titel
    Fußballspiel in Rinkerode, Juli 1967.
  • Ort
    Drensteinfurt-Rinkerode
  • Erstellungsdatum
    1967
  • Urheber
    Uhlenbrock, Axel
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Paderborn 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Tennisplätze am Rande der Neubausiedlung Stadtheide im Norden der Stadt
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    1976
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Paderborn 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Tennisplätze am Rande der Neubausiedlung Stadtheide im Norden der Stadt
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    1976
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Paderborn 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Tennisplätze am Rande der Neubausiedlung Stadtheide im Norden der Stadt
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    1976
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Dorsten in historischen Postkarten
  • Titel
    Lyzeum und Pensionat des Ursulinen-Klosters: Schülerinnen beim Tennisspiel (Postkarte, um 1910?)
  • Ort
    Dorsten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Münster-Albachten, Fußballplatz
  • Ort
    Münster-Albachten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Winfried Hamschmidt: Delbrück in den 1950er Jahren
  • Titel
    Fußballjugend in Delbrück, um 1952
  • Ort
    Delbrück
  • Erstellungsdatum
    ca. 1952
  • Urheber
    Hamschmidt, Winfried [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Sportaktivitäten in der Provinzial-Heilanstalt Warstein: Fußballspiel auf dem Sportplatz an der Anstaltskirche St. Elisabeth, später Garten von Haus Brauer. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Raesfelder DJK-Fußballmannschaft
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Fußballspiel auf dem Sportplatz
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Fußballfans: Borussia-Dortmund-Anhänger im Westfalen-Stadion (ab Ende 2005 Signal Iduna Park)
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    08/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Fußballspiel Borussia Dortmund gegen S.C. Freiburg im Westfalen-Stadion (ab Ende 2005 Signal Iduna Park)
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    08/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Fußballspiel Borussia Dortmund gegen S.C. Freiburg im Westfalen-Stadion (ab Ende 2005 Signal Iduna Park)
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    08/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Bochum 1992-1993
  • Titel
    Das Ruhrstadion (ab Juli 2006 rewirpowerSTADION), Castroper Straße, erbaut 1976-1979, Wettkampfstätte des Fußballclubs VfL Bochum
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    07/1992
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Bochum 1992-1993
  • Titel
    Golfplatz des Bochumer Golfclubs 1980 e.V. in Stiepel (Im Mailand)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06/1992
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Bochum 1992-1993
  • Titel
    Das "Lohrheide-Stadion", erbaut 1954, Lohrheidestraße, Heimstadion des Fußballvereins SC Wattenscheid 09 und des Leichtathletikclubs TV Wattenscheid
  • Ort
    Bochum-Wattenscheid
  • Erstellungsdatum
    09/1992
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Bochum 1992-1993
  • Titel
    Das "Lohrheide-Stadion", erbaut 1954, Lohrheidestraße, Heimstadion des Fußballvereins SC Wattenscheid 09 und des Leichtathletikclubs TV Wattenscheid
  • Ort
    Bochum-Wattenscheid
  • Erstellungsdatum
    09/1992
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisdokumentation Soest 1995/96
  • Titel
    Basketballspiel im Freizeitpark Körbecke
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    08/1994
  • Urheber
    Wiciok, Volker
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Basketballfeld auf dem Schulhof der Paul Gerhard- Realsschule in der Jüdefelder Straße
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    05/1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Günter Dudde: "Auf Schalke" - Fans des traditionsreichen Fußballclubs Schalke 04 in der "Arena auf Schalke" (Veltins-Arena)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Schalke
  • Erstellungsdatum
    2007
  • Urheber
    Dudde, Günter
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Siegbert Kozlowski: "Flagge zeigen" - Fans des traditionsreichen Fußballclubs Schalke 04 unterwegs auf der Kurt-Schuhmacher-Straße in Gelsenkirchen (LWL-Fotowettbewerb 2010 "Westfalen endecken", Premiumauswahl)
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    2006
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Klaus Weis: "Zwei Freunde" - Partie der Betoninszenierung "Fußball ist unser Leben" der Künstlerin Christel Lechner auf dem Vordach des Hauptbahnhofs Bochum
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    03.06.2010
  • Urheber
    Weis, Klaus
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Kampfbahn Glückauf, Gelsenkirchen-Schalke, Ernst-Kuzorra-Platz - eröffnet 1928 mit 35.000 Zuschauerplätzen auf dem Zechengelände Consolidation als Heimstadion des Fußballclubs Schalke 04, heute unter Denkmalschutz
  • Ort
    Gelsenkirchen-Schalke
  • Erstellungsdatum
    10/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Janusz-Korczak-Schule: Als Förderschule des Kreises Steinfurt unterstützt die Janusz-Korczak-Schule die emotionale und soziale Entwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler. Am Standort Ibbenbüren-Uffeln werden die Janusz-Korczak-Schülerinnen und -Schüler der Klassen 6 bis 10 gefördert. Die Förderschule bietet dafür ein gebundenes Ganztagskonzept in moderner Architektur.
  • Ort
    Ibbenbüren-Uffeln
  • Erstellungsdatum
    06.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Das Borusseum, Museum zur Geschichte des Fußballvereins Borussia Dortmund an der Nordostecke des Signal-Iduna-Stadions (ehemals Westfalenstadion), Strobelallee, eröffnet 2008 zum 99. Geburtstag des Vereins Eingang des "Borusseum"-BVB Museum Dortmund, neben dem Westfalenstadium
  • Ort
    Dortmund-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    04/2009
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Veltins-Arena Gelsenkirchen, Stadion des Fußballvereins FC Schalke 04 und Multifunktionshalle mit beweglichem Dach sowie ein- und ausfahrbarer Rasenfläche, fertiggestellt 2001 (bis 2005 genannt "Arena Auf Schalke") Schalke-Arena in GE. .jpg, Veltinsarena, GE.-Schalke, 7.2.2007
  • Ort
    Gelsenkirchen-Schalke
  • Erstellungsdatum
    07.02.2007
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Fanblock des Gelsenkirchener Fußballvereins Schalke 04 in der Schalke-Arena (ab 2005 Veltins-Arena) Fußball-Fans Schalke-Arena GE. 2004
  • Ort
    Gelsenkirchen-Schalke
  • Erstellungsdatum
    01.01.2004
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Fußballplatz im Consolpark, Gelsenkirchen-Bismarck, ehemals Betriebsgelände der Zeche Consolidation ("Consol"), stillgelegt 1993, Restanlagen unter Denkmalschutz
  • Ort
    Gelsenkirchen-Bismarck
  • Erstellungsdatum
    20.04.2008
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Vereinslokal eines türkischen Fußballvereins in einem ehemaligen Blumengeschäft an der Bochumer Straße, Gelsenkirchen-Ückendorf:
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    15.03.2011
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Golfclub Schloss Horst in Gelsenkirchen, 9-Loch-Anlage - errichtet auf dem Innenfeld der 2003 geschlossenen Galopprennbahn Horst (ehemals größte Galopprennbahn Deutschlands), Johannastraße 37
  • Ort
    Gelsenkirchen-Horst
  • Erstellungsdatum
    01/2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Golfclub Schloss Horst in Gelsenkirchen, 9-Loch-Anlage - errichtet auf dem Innenfeld der 2003 geschlossenen Galopprennbahn Horst (ehemals größte Galopprennbahn Deutschlands), Johannastraße 37
  • Ort
    Gelsenkirchen-Horst
  • Erstellungsdatum
    01/2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Golfclub Schloss Horst in Gelsenkirchen, 9-Loch-Anlage - errichtet auf dem Innenfeld der 2003 geschlossenen Galopprennbahn Horst (ehemals größte Galopprennbahn Deutschlands), Johannastraße 37
  • Ort
    Gelsenkirchen-Horst
  • Erstellungsdatum
    01/2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...