Architekturmodell, Gebäudemodell, Stadtmodell

  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Modell der Burg Altena vor der Erneuerung 1909-16 (Museum Burg Altena?)
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Modell eines wasserbetriebenen Schmiedehammers (Deutsches Drahtmuseum, Altena?)
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 251 Bauernhaus und Bauernhof im märkischen Sauerland
  • Titel
    Modell eines Bauernhauses vom Typ des Sachsenhauses (Museum Altena)
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Titel
    Modell einer sächsischen Siedlung bei Warendorf - Standort Museum für Archäologie, Münster
  • Erstellungsdatum
    1989
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt und Altkreis Herford
  • Titel
    Stadtmodell im Heimatmuseum Daniel-Pöppelmann-Haus
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    12/1952
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt und Altkreis Herford
  • Titel
    Modell: Die ehem. Benediktinerinnenabtei, gegr. im 8. Jh., ab 11. Jh. Kanonissenstift (Heimatmuseum Daniel Pöppelmann-Haus)
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    04/1953
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt und Altkreis Herford
  • Titel
    Modell der vorgeschichtlichen Fliehburg Babilonie im Wiehengebirge (Exponat im Heimatmuseum Daniel-Pöppelmann-Haus)
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    04/1953
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt und Altkreis Herford
  • Titel
    Modell eines Ravensberger Bauernhofes im Heimatmuseum Daniel-Pöppelmann-Haus
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    04/1953
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Modell des St. Paulus-Domes (Nordwestansicht)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    10/1956
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Modell des St. Paulus-Domes (Südwestansicht)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    10/1956
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Modell des St. Paulus-Domes (Westansicht)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    10/1956
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Der Bagno zwischen 1765 und 1820, exotischer Vergnügungspark, errichtet von den Grafen Bentheim-Steinfurt (Modell im Foyer der Konzertgalerie)
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Der Bagno zwischen 1765 und 1820, exotischer Vergnügungspark, errichtet von den Grafen Bentheim-Steinfurt (Modell im Foyer der Konzertgalerie)
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Der Bagno zwischen 1765 und 1820, exotischer Vergnügungspark, errichtet von den Grafen Bentheim-Steinfurt (Modell im Foyer der Konzertgalerie)
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Der Bagno zwischen 1765 und 1820, exotischer Vergnügungspark, errichtet von den Grafen Bentheim-Steinfurt (Modell im Foyer der Konzertgalerie)
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Der Bagno zwischen 1765 und 1820, exotischer Vergnügungspark, errichtet von den Grafen Bentheim-Steinfurt (Modell im Foyer der Konzertgalerie)
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Der Bagno zwischen 1765 und 1820, exotischer Vergnügungspark, errichtet von den Grafen Bentheim-Steinfurt (Modell im Foyer der Konzertgalerie)
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Der Bagno zwischen 1765 und 1820, exotischer Vergnügungspark, errichtet von den Grafen Bentheim-Steinfurt (Modell im Foyer der Konzertgalerie)
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Das Landeshaus des LWL am Freiherr vom Stein-Platz
  • Titel
    Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Modell mit Glockenturm
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    06.07.2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Das Landeshaus des LWL am Freiherr vom Stein-Platz
  • Titel
    Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Modell der Hofseite mit gläsernem Plenarsaal
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    06.07.2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Das Landeshaus des LWL am Freiherr vom Stein-Platz
  • Titel
    Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Modell der Hofseite mit gläsernem Plenarsaal
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    06.07.2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Förderschulen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Modell Sonderschulbauprogramm für die LWL-Förderschulen am Bröderichweg in Münster
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen 1938 - Bilder zum Jahresbericht aus verschiedenen Ressorts
  • Titel
    Jungsteinzeitliche Siedlungsspuren: Kreisgrabenfriedhof (Modell?) der Bronze-Eisenzeit mit sichtbaren Bodenverfärbungen eines Langgrabens, der von zwei Kreisgräbern überschnitten wird (Provinzial-Museum für Vor- und Frühgeschichte)
  • Ort
    Datteln
  • Erstellungsdatum
    1938
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Modell der historischen Schlossanlage auf Schloss Horst - Ursprungsbau 16. Jahrhundert, Lipperenaissance, 1992 restauriert und umgebaut, heute Kultur- und Bürgerzentrum mit Standesamt und Schlossmuseum (Turfstraße 21)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Horst
  • Erstellungsdatum
    04/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturorte Westfalens: Das Heimatmuseum Kinderhaus, Münster
  • Titel
    Kirchengeschichte im Heimatmuseum Kinderhaus: Modell der St. Josef-Kirche, erbaut 1672 in Nachbarschaft des heutigen Museumsstandortes im alten Pfründnerhaus, Kinderhaus 15
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    10/2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des LWL
  • Titel
    Modell des Landesmuseums für Vor- und Frühgeschichte, Münster 1979, 1980 umbenannt in Westfälisches Museum für Archäologie, 2003 verlagert nach Herne (LWL-Museum für Archäologie)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1979
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Schloss Horst, Gelsenkirchen: Modell der Schlossanlage aus dem 16. Jahrhundert im Schlossmuseum, 2016
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    04.06.2016
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Opel Bochum, Werk I (Modell) in Laer - errichtet 1962 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Dannenbaum mit Anbindung an die Stadtautobahn Höhe Nordhausen-Ring, stillgelegt 2014.
  • Ort
    Bochum-Laer
  • Erstellungsdatum
    04/1990
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    LWL-Veranstaltungen
  • Titel
    Präsentieren ein Modell des LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte: Kulturdezernent Prof. Karl Teppe (l.), LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (r.) und Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold (M.) mit Prof. Dr. Reinhold Baumstark (Generaldirektor Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München) und Frau Isabell Pfeiffer-Poensgen (Generalsekretärin Kulturstifung der Länder, Berlin) anlässlich der Tagung "Das Museum im Aufbruch - Zur Zukunft der Museen im 21. Jahrhundert" am 25.- 26.01.2007
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Titel
    Historisches Stadtmodell von Tecklenburg, Exponat im Puppenmuseum
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    03/2008
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Titel
    Historisches Stadtmodell von Tecklenburg, Exponat im Puppenmuseum
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    03/2008
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Titel
    Historisches Stadtmodell von Tecklenburg, Exponat im Puppenmuseum
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    03/2008
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Titel
    Historisches Stadtmodell von Tecklenburg, Exponat im Puppenmuseum
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    03/2008
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Umbau der Winterbourne-Kaserne zum Dienstleistungszentrum "Speicherstadt Münster"
  • Titel
    Modell der Winterbourne-Kaserne nach der Umgestaltung
  • Ort
    Münster-Coerde
  • Erstellungsdatum
    10/2000
  • Urheber
    Radau, Anna M.
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Modell der Benediktinerabteil Liesborn (gegr. um 1130) zum Zeitpunkt der Aufhebung um 1803, Exponat im Museum Abtei Liesborn, Wadersloh
  • Ort
    Wadersloh-Liesborn
  • Erstellungsdatum
    01.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Modell des St. Agnes-Gemeindezentrums in Hamm. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kameramann bei Aufnahmen eines Stadtmodells von Castrop-Rauxel, Vorarbeiten zur Gestaltung eines Bühnenbildes für das Westfälische Landestheater (WLT) durch den Düsseldorfer Fotografen Charles Wilp. April 1973.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1973
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kameramann bei Aufnahmen eines Stadtmodells von Castrop-Rauxel, Vorarbeiten zur Gestaltung eines Bühnenbildes für das Westfälische Landestheater (WLT) durch den Düsseldorfer Fotografen Charles Wilp. April 1973.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1973
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kameramann bei Aufnahmen eines Stadtmodells von Castrop-Rauxel, Vorarbeiten zur Gestaltung eines Bühnenbildes für das Westfälische Landestheater (WLT) durch den Düsseldorfer Fotografen Charles Wilp. April 1973.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1973
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Modell einer Bauernhofanlage in Preußisch Ströhen (Gemeinde Rahden), 1945-1949.
  • Ort
    Rahden
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...