|
 |
|
|
Objekte – K
|
 |
Karlsruhe
Kassel
Köln
|
|
Karlsruhe
|
 |
|
|
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
|
 |
|
|
|
 |
Teller mit Freiheitsbaum, um 1792
Inschrift „la liberté ou la mort“
Fayence mit bunter Scharffeuerbemalung aus den Vogesen
30 cm Dm
Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Inv.Nr. 2000/693
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
|
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Kassel
|
 |
Staatliche Kunstsammlungen Kassel - Museum für Astronomie und Technikgeschichte mit Planetarium
Staatliche Museen Kassel
|
|
Staatliche Kunstsammlungen Kassel - Museum für Astronomie und Technikgeschichte mit Planetarium
|
 |
|
|
|
 |
Modell eines Blitzableiters, um 1800-1830
Holz und Messing, Anfertigung durch Jakob Hemmer
122 x 34,5 x 33,5 cm, etwa 2 kg
Staatliche Kunstsammlungen Kassel - Museum
für Astronomie und Technikgeschichte mit Planetarium, Inv.Nr. F 441a-763
Foto: WLMKuK Münster, Rudolf Wakonigg
|
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Staatliche Museen Kassel
|
 |
|
|
|
 |
Zwei Kelchgläser mit dem Monogramm von Jérôme Napoléon
um 1808/1813
Glas, mit Tiefschnitt und Mattschliff
22 cm / 21 cm hoch, Fuß Ø 7,8 cm / 5,5 x 5,5 cm
Staatliche Museen Kassel – Sammlungen Kunsthandwerk und Plastik, Inv.Nr. St. C. Gl. 334, St. C. Gl. 282
Foto: WLMKuKM, Rudolf Wakonigg
|
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Köln
|
 |
|
|
Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsges. mbH
|
 |
|
|
|
 |
Das erste Destillationsgerät der Maria Clementine Martin, Anfang 19. Jh.
Eisen, Kupfer, Glas
Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsges.mbH Köln
Reproduktion aus: Klostersturm und Fürstenrevolution. Staat und Kirche zwischen Rhein und Weser 1794/1803, Dortmund 2003, S. 235 |
Zum Seitenanfang  |
|
Stadtmuseum Köln
|
 |
|
|
|
 |
Schaumünze (Vorder- und Rückseite) mit dem Bildnis des Kölner Erzbischofs Clemens August Freiherr Droste zu Vischering, 1838
Stadtmuseum Köln
Reproduktion aus: Münster wird preußisch. Von der fürstbischöflichen Residenzstadt zur Provinzialhauptstadt, bearb. von Jens Metzdorf, hg. vom Stadtarchiv Münster, Münster 1992, S. 150.
|
|
|
 |
|