[ Start | Themen | Politische Modernisierung | Medien | Herrscherporträts ]
 
Hauptmenü
Das Projekt
Themen
Ausstellung
Film
Unterricht
Start
Impressum

Verweise
Biografien
Glossar
Zeittafel
Quellen
Literatur
Links

Funktionen
Suchen
Druck-
ansicht
Speichern

 
Inhalt  |  Hilfe  |  Kontakt  |  Suche Zurück   Weiter
  Begriff Moderne / Modernisierung
  Ökonomische Modernisierung
  Politische Modernisierung
 
-  
 
-  
 
-  
 
-  
 
-  
 
   Herrscherporträts
 
-   Legitimation
 
-   Vorbild
 
-   Präsenz
 
   Öffentliche Feste
 
   Mythen
 
   Kritische Medien
 
-  
  Kulturelle Modernisierung
 
Herrscherportäts
 
Jérôme Napoléon als König von Westphalen, 1810

Jérôme Napoléon (1784-1860) als König von
Westphalen, 1810
Quellennachweis

Herrscherbildnisse sind niemals allein physiognomische Nachahmungen des jeweils Dargestellten, sie sollen vor allem Herrschaft repräsentieren. Insignien, wie Krone, Szepter, Thron usw., die Vielzahl oder Reduktion solcher Attribute, aber auch Körpersprache, Mimik, Blick und Kleidung werden sorgfältig gewählt, um Herrschaftsanspruch zu signalisieren und darüber hinaus die Legitimität des Herrschers „unter Beweis“ zu stellen.

Die Errichtung von Herrscherbildnissen zu Zwecken der Huldigung oder sogar Anbetung ist bereits aus der Antike bekannt. Doch jede Zeit und jede Gesellschaft hat ihre spezifischen Vorstellungen von legitimer Herrschaft entwickelt, die in der Herrscherikonographie ihren bildlichen Ausdruck finden.
Zum Seitenanfang 
 
Zurück   Weiter
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster   Impressum