[ Start | Themen | Kulturelle Modernisierung | Kirche und Religion | Säkularisation | Verlust und Wandel | ]
 
Hauptmenü
Das Projekt
Themen
Ausstellung
Film
Unterricht
Start
Impressum

Verweise
Biografien
Glossar
Zeittafel
Quellen
Literatur
Links

Funktionen
Suchen
Druck-
ansicht
Speichern

 
Inhalt  |  Hilfe  |  Kontakt  |  Suche Zurück   Weiter
  Begriff Moderne / Modernisierung
  Ökonomische Modernisierung
  Politische Modernisierung
  Kulturelle Modernisierung
 
-  
 
-  
 
-  
 
   Frömmigkeit
 
   Säkularisation
 
-   Beispiel Dalheim
 
-   Gründe
 
-   Verlust und Wandel
 
-   Betroffene und Historiker
 
   Neuorganisation
 
-  
 
-  
 
Ordensleute
 
Karl von Kerssenbrock, letzter Abt von Liesborn (1789-1803) Johann Heinrich Welschof, säkularisierter Augustinerchorherr im Kanonissenstift Böddeken (Kreis Büren) Maria Clementine Martin, säkularisierte Nonne und Gründerin der Firma Klosterfrau Melissengeist
Oben links: Karl von Kerssenbrock, letzter Abt von Liesborn (1789-1803)
Oben rechts: Johann Heinrich Welschof, säkularisierter Augustinerchorherr im Kanonissen-
stift
Böddeken (Kreis Büren)
Unten links: Anna Katharina Emmerick, ehemalige Nonne im Dülmener Kloster
Unten rechts: Maria Clementine Martin, säkularisierte Nonne und Gründerin der Firma
Klosterfrau Melissengeist
Bildnachweis 1 (Kerssenborck) / Bildnachweis 2 (Welschof)
Bildnachweis 3 (Emmerick) / Bildnachweis 4 (Martin)
 
Bitte Bilder zu säkularisierten Mönchen und Nonnen anklicken!

Zum Seitenanfang 
 
Zurück   Weiter
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster   Impressum