Vogeljagd, Vogelfang, Jagd

Dr. Hermann Reichling, Jagdausflüge: Auf Entenjagd mit Jäger Harling (links) und Bootsführer (rechts) am Dümmer, August 1941.
13_759
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, Jagdausflüge: Auf Entenjagd mit Jäger Harling (links) und Bootsführer (rechts) am Dümmer, August 1941.
13_760
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (2.v.r.) auf Entenjagd - ohne Ort, undatiert.
13_761
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (1. Reihe stehend, 3.v.l.) und Jagdgesellschaft nach einer erfolgreichen Reiherjagd - ohne Ort, undatiert, 1920er Jahre.
13_762
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, Jagdausflüge: Jagdgenossen nach einer erfolgreichen Reiherjagd - ohne Ort, undatiert, 1920er Jahre.
13_763
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (rechts) nach einer erfolgreichen Reiherjagd - ohne Ort, undatiert, 1920er Jahre.
13_764
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (Mitte rechts) auf einem Jagdausflug - ohne Ort, undatiert, 1930er Jahre.
13_765
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (rechts) auf der Jagd im Dörgener Moor bei Haselünne (Emsland), 1925.
13_766
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling mit erlegtem Auerhahn - Ebbegebirge, Mai 1930.
13_767
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling mit erlegtem Auerhahn - Ebbegebirge, Mai 1930.
13_768
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling mit erlegtem Auerhahn - Ebbegebirge, Mai 1930.
13_769
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (2.v.l.) mit Jägerrunde in einer Dünenlandschaft - ohne Ort, undatiert.
13_770
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (links) auf der Jagd im Emsdettener Venn (?), Mai 1933.
13_771
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, Jagdausflüge: Mit Architekt Bernhard Nordhoff (im Bild) auf Birkhuhnjagd im Emsdettener Venn, Mai 1933.
13_772
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, Jagdausflüge: Mit Architekt Bernhard Nordhoff (im Bild) auf Birkhuhnjagd im Emsdettener Venn, Mai 1933.
13_773
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, Jagdausflüge: Mit  Dr. Ernst Hartert (im Bild) auf Vogeljagd im Bourtanger Moor (Emsland), Juni 1926.
13_774
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, Jagdausflüge: Mit Dr. Ernst Hartert (links) auf Vogeljagd im Bourtanger Moor (Emsland), Juni 1926.
13_775
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jagduhu (auch "Hüttenuhu"), des Vogelforschers Dr. Hermann Reichling, eingesetzt als Lockvogel für die Vogeljagd, 1925.
13_776
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling mit seinem Jagduhu (auch "Hüttenuhu"), in der Vogeljagd eingesetzt als Lockvogel, 1925.
13_777
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling mit seinem Jagduhu (auch "Hüttenuhu"), in der Vogeljagd eingesetzt als Lockvogel, 1925.
13_778
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jagduhu (auch "Hüttenuhu") des Försters Pieper auf Schloss Clarholz, in der Vogeljagd eingesetzt als Lockvogel, November 1917.
13_779
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling mit dem Jagduhu (auch "Hüttenuhu") des Försters Pieper auf Schloss Clarholz, in der Vogeljagd eingesetzt als Lockvogel, November 1917.
13_780
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling mit dem Jagduhu (auch "Hüttenuhu") des Försters Pieper auf Schloss Clarholz, in der Vogeljagd eingesetzt als Lockvogel, November 1917.
13_781
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling mit dem Jagduhu (auch "Hüttenuhu") des Försters Pieper auf Schloss Clarholz, in der Vogeljagd eingesetzt als Lockvogel, November 1917.
13_782
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jagduhu (auch "Hüttenuhu") des Försters Pieper auf Schloss Clarholz, in der Vogeljagd eingesetzt als Lockvogel, November 1917.
13_783
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jagduhu (auch "Hüttenuhu") des Försters Pieper auf Schloss Clarholz, in der Vogeljagd eingesetzt als Lockvogel, November 1917.
13_784
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jagduhu (auch "Hüttenuhu") des Försters Pieper auf Schloss Clarholz, in der Vogeljagd eingesetzt als Lockvogel, November 1917.
13_785
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Förster Pieper mit seinem Jagduhu (auch "Hüttenuhu") auf Schloss Clarholz, in der Vogeljagd eingesetzt als Lockvogel, November 1917.
13_786
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Krammetsvogelfang in Vadrup, Münsterland, 1916: Vogelfänger auf dem Weg zu seinem Fangplatz ("Vogelherd") - Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel.
13_888
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Krammetsvogelfang in Vadrup, Münsterland, 1916: Vogelfänger beim Herrichten eines Lockvogelkäfigs - Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel.
13_889
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Krammetsvogelfang in Vadrup, Münsterland, 1916: Vogelfänger beim Festbinden des Lockvogels ("Flattervogel") an einer Holzstange - Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel.
13_890
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Krammetsvogelfang in Vadrup, Münsterland, 1916: Vogelfänger beim Aufbau einer doppelseitigen Schlagnetzanlage - Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel.
13_891
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Krammetsvogelfang in Vadrup, Münsterland, 1916: Ornithologe Dr. Hermann Reichling (links) und Vogelfänger beim Aufbau einer doppelseitigen Schlagnetzanlage - Fotodokumentation Reichlings zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel.
13_892
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Krammetsvogelfang in Vadrup, Münsterland, 1916: Vogelfänger beim Aufbau einer doppelseitigen Schlagnetzanlage entlang beerentragender Büsche - Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel.
13_893
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Krammetsvogelfang in Vadrup, Münsterland, 1916: Fertige Schlagnetzanlage entlang beerentragender Büsche - Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel.
13_894
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Krammetsvogelfang in Vadrup, Münsterland, 1916: Vogelfänger bei der Vorbereitung seiner Lockvögel - Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel.
13_895
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Krammetsvogelfang in Vadrup, Münsterland, 1916: Fertige Fangkonstruktion aus zwei Schlagnetzen entlang beerentragender Büsche - Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel.
13_896
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Krammetsvogelfang in Vadrup, Münsterland, 1916: Vogelfänger in seiner Tarnhütte hinter der Fangnetzanlage - Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel.
13_897
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Krammetsvogelfang in Vadrup, Münsterland, 1916: Doppelseitige Schlagnetzanlage entlang beertentragender Büsche, im Hintergrund: wartender Vogelfänger in seiner Tarnhütte  - Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel.
13_898
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Krammetsvogelfang in Vadrup, Münsterland, 1916: Doppelseitige Schlagnetzanlage entlang beertentragender Büsche, im Hintergrund: wartender Vogelfänger in seiner Tarnhütte - Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang der Wacholderdrossel als Speisevogel.
13_899
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...