Bienenzucht, Imkerei

Imkerei in der Senne
01_1382
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bäuerliche Hofwirtschaft: Bauer an seinem Bienenhaus. Vermutlich Ostwestfalen. Ohne Angaben, undatiert.
03_4553
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bienenkörbe - Delbrück, um 1952
05_11602
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bienenkörbe - Delbrück, um 1952
05_11603
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bienenkästen von Johann Löchteken
06_751
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bienenstöcke in der Senne nahe dem Kinderdorf Staumühle bei Hövelhof
07_1446
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bienenstand bei Forsthaus Grillo in der Kirchhellener Heide
08_305
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bienenkörbe im Vinter Moor
10_4403
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkskundliche Stücke: Bienenkorb ('Rutenstülper') aus Weidenruten und Stroh
10_4642
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkskundliche Stücke: Bienenkorb aus Weidengeflecht
10_4894
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frank Jäschke, Ortsvorsteher von Welver-Borgeln und Hobby-Imker, auf dem Weg zu seinen Bienenstöcken am Dorfrand von Borgeln. Juni 2016.
10_13506
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frank Jäschke, Ortsvorsteher von Welver-Borgeln und Hobby-Imker, bei der Prüfung seiner Bienenstöcke am Dorfrand von Borgeln. Juni 2016.
10_13507
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frank Jäschke, Ortsvorsteher von Welver-Borgeln und Hobby-Imker, bei der Prüfung seiner Bienenstöcke am Dorfrand von Borgeln. Juni 2016.
10_13508
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frank Jäschke, Ortsvorsteher von Welver-Borgeln und Hobby-Imker, bei der Prüfung seiner Bienenstöcke am Dorfrand von Borgeln. Juni 2016.
10_13509
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frank Jäschke, Ortsvorsteher von Welver-Borgeln und Hobby-Imker, bei der Prüfung seiner Bienenstöcke am Dorfrand von Borgeln. Juni 2016.
10_13510
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frank Jäschke, Ortsvorsteher von Welver-Borgeln und Hobby-Imker, bei der Prüfung seiner Bienenstöcke am Dorfrand von Borgeln. Juni 2016.
10_13511
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frank Jäschke, Ortsvorsteher von Welver-Borgeln und Hobby-Imker, bei der Prüfung seiner Bienenstöcke am Dorfrand von Borgeln. Juni 2016.
10_13512
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreislehrgarten Steinfurt: Der Kreislehrgarten wurde 1914 gegründet und erstreckt sich über eine Fläche von ca. 30.000 qm. Demonstrations- und Schulgarten des Kreises Steinfurt. Klaus Krohme - Leiter des Kreislehrgarten  - als Imker am Lehrbienenstand.
10_15473
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Insekten-Kuben am Emscherquellhof Holzwickede, Quellenstraße: "The Insect Societies", Installation von Henrik Håkansson (Schweden) - errichtet im Zuge der EMSCHERKUNST 2016 [internationale Ausstellung für Kunst im öffentlichen Raum] für Bienenvölker und andere bedrohte Insektenarten als Symbol für den Umbau des Industrieflusses Emscher zu einem renaturierten Lebensraum. Oktober 2017.
11_5189
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Imker mit Bienenkörben in der Lüneburger Heide.
13_1963
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bienenkörbe auf einer Wacholderheide, ohne Angaben, undatiert
13_1964
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Imker bei Castrop-Rauxel-Dingen, Mai 1982.
18_1380
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Imker mit seinen Bienenvölkern bei Castrop-Rauxel-Dingen, Mai 1982.
18_1381
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Imker mit seinen Bienenvölkern bei Castrop-Rauxel-Dingen, Mai 1982.
18_1382
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Imker mit seinen Bienenvölkern bei Castrop-Rauxel-Dingen, Mai 1982.
18_1383
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Imker mit seinen Bienenvölkern bei Castrop-Rauxel-Dingen, Mai 1982.
18_1384
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Imker mit seinen Bienenvölkern bei Castrop-Rauxel-Dingen, Mai 1982.
18_1385
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...