Stift Clarholz, Prämonstratenserkloster 1133-1803

  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Stift Clarholz, ehemaliges Prämonstratenserkloster (1133-1803), seit Säkularisierung Propstei, Wirtschaftsgebäude und Zehntscheune im Besitz der Grafen Bentheim-Teckenburg, Rheda, zum Teil Nutzung für Kulturveranstaltungen
  • Ort
    Herzebrock-Clarholz
  • Erstellungsdatum
    06/1952
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Stift Clarholz mit Kräutergarten "Labyrinth- und Lustgarten Nr. 10", angelegt 2006 von Jan Vercruysse - ehemaliges Prämonstratenserkloster (1133-1803), seit Säkularisierung Propstei, Wirtschaftsgebäude und Zehntscheune im Besitz des Fürsten zu Bentheim-Tecklenburg, Rheda, zum Teil Nutzung für Kulturveranstaltungen
  • Ort
    Herzebrock-Clarholz
  • Erstellungsdatum
    26.05.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Gemälde zur Gründung des Prämonstratenserstiftes Clarholz (um 1707): Edelherr Rudolf von Steinfurt kniet als Stifter des 1133 gegründeten Klosters Clarholz vor der Muttergottes, der Patronin des Prämonstratenserordens
  • Ort
    Herzebrock-Clarholz
  • Erstellungsdatum
    25.04.2009
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...