Sozialunternehmen

  • Reihe
    37. Evangelischer Kirchentag in Dortmund vom 19.-23. Juni 2019
  • Titel
    Ev. Kirchentag 2019 in Dortmund, Hauptfriedhof: Zum Gedenken - Namensfähnchen russischer Soldaten, Opfer der deutschen Überfälle auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg - eine Initiative des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    22.06.2019
  • Urheber
    Pinsdorf, Sören
  • Copyright
  • Reihe
    37. Evangelischer Kirchentag in Dortmund vom 19.-23. Juni 2019
  • Titel
    Ev. Kirchentag 2019 in Dortmund, Hauptfriedhof: Zum Gedenken - Namensfähnchen russischer Soldaten, Opfer der deutschen Überfälle auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg - eine Initiative des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    22.06.2019
  • Urheber
    Pinsdorf, Sören
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Stift Tilbeck, Havixbeck, Oktober 1990
  • Ort
    Havixbeck
  • Erstellungsdatum
    22.10.1990
  • Urheber
    Schwabenflugbild
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    "Im Weißen Rössl": Laientheater des Kolping-Vereins Harsewinkel, 1950.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    "Im Weißen Rössl": Laientheater des Kolping-Vereins Harsewinkel, 1950.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    "Im Weißen Rössl": Laientheater des Kolping-Vereins Harsewinkel, 1950.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    "Im Weißen Rössl": Laientheater des Kolping-Vereins Harsewinkel, 1950.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm - Oststraße mit Kolpinghaus (links, Hausnummer 53), eingeweiht 1861. Undatiert, um 1905.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Junger Geistlicher, Hamm, September 1934 - vermutet: Vikar Spiering vom Kolping-Verein in der Oststraße 53.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Pfarrer Schultebrauks mit Kolping-Nadel, Hamm, 1959 [Vorsitzender des Kolping-Vereins?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Das neue Kolping-Haus in Hamm, Oststraße 49-53, fertiggestellt 1958 - Postkarte anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Kolpingfamilie Hamm 1959.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1959
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Das neue Kolping-Haus mit Gaststätte, Hamm, Oststraße 49-53, fertiggestellt 1958 zum 100-jährigen Jubiläum der Kolpingfamilie Hamm 1959.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Gaststätte im neuen Kolping-Haus, Hamm, Oststraße 49-53, fertiggestellt 1958 zum 100-jährigen Jubiliäum der Kolpingfamilie Hamm 1959.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Tresen der Gaststätte im neuen Kolping-Haus, Hamm, Oststraße 49-53, fertiggestellt 1958 zum 100-jährigen Jubiliäum der Kolpingfamilie Hamm 1959.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Speiseraum der Gaststätte im neuen Kolping-Haus, Hamm, Oststraße 49-53, fertiggestellt 1958 zum 100-jährigen Jubiliäum der Kolpingfamilie Hamm 1959.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Festsaal im neuen Kolping-Haus, Hamm, Oststraße 49-53, fertiggestellt 1958 zum 100-jährigen Jubiliäum der Kolpingfamilie Hamm 1959.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Prozession der St. Agnes-Gemeinde, Hamm - Nachkriegszeit: Prozessionszug mit Kolping-Fahnen in Höhe der zerstörten Marienschule [?]. Um 1946/47 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1946
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Versammlung in Hamm: Gäste mit jungem Pfarrer. Anlass und Standort unbezeichnet [Verabschiedung/Amtseinführung eines Pfarrers? Versammlung des Kreuzbundes? - siehe fortfolgende Bilder]. Undatiert, 1970er Jahre [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Tagung des Kreuzbundes in Hamm - Hilfeverein für Suchtkranke, angesiedelt im Verband der Caritas. Undatiert, 1970er Jahre [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Tagung des Kreuzbundes in Hamm - Hilfeverein für Suchtkranke, angesiedelt im Verband der Caritas. Undatiert, 1970er Jahre [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Tagung des Kreuzbundes in Hamm - Hilfeverein für Suchtkranke, angesiedelt im Verband der Caritas. Undatiert, 1970er Jahre [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Vertreter des Kolpingwerks Hamm im neuen Kolping-Haus an der Oststraße [vermutet]. Sitzend Mitte rechts: Pfarrer Schultebraucks. Wandbild: Mosaikporträt von Adolf Kolping. Undatiert, um 1960.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Aktion "Rumpelkammer" im April 1970, Kolping-Werk Castrop-Rauxel, Bahnhof Süd: Verladen von Altkleidern und Altpapier am Güterbahnhof.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    04/1970
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Aktion "Rumpelkammer" im April 1970, Kolping-Werk Castrop-Rauxel, Bahnhof Süd: Verladen von Altkleidern und Altpapier am Güterbahnhof.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    04/1970
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Aktion "Rumpelkammer" im April 1970, Kolping-Werk Castrop-Rauxel, Bahnhof Süd: Verladen von Altkleidern und Altpapier am Güterbahnhof.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    04/1970
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Aktion "Rumpelkammer" im März 1977, Kolping-Werk Castrop-Rauxel: Transport von gesammelten Altkleidern und Altpapier durch die Kolpingfamilien am Güterbahnhof Süd.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    03/1977
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Aktion "Rumpelkammer" im März 1977, Kolping-Werk Castrop-Rauxel: Umladen von gesammelten Altkleidern und Altpapier durch die Kolpingfamilien am Güterbahnhof Süd, im Hintergrund Zeche Erin.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    03/1977
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Aktion "Rumpelkammer" im März 1977, Kolping-Werk Castrop-Rauxel: Umladen von gesammelten Altkleidern und Altpapier durch die Kolpingfamilien am Güterbahnhof Süd, im Hintergrund Zeche Erin.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    03/1977
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Aktion "Rumpelkammer" im März 1977, Kolping-Werk Castrop-Rauxel: Umladen von gesammelten Altkleidern und Altpapier durch die Kolpingfamilien am Güterbahnhof Süd, im Hintergrund Zeche Erin.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    03/1977
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Aktion "Rumpelkammer" im März 1977, Kolping-Werk Castrop-Rauxel: Umladen von gesammelten Altkleidern und Altpapier durch die Kolpingfamilien am Güterbahnhof Süd, im Hintergrund Zeche Erin.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    03/1977
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Aktion "Rumpelkammer" im März 1979, Kolping-Werk Castrop-Rauxel: Essens- und Getränkeausgabe für die Helfer einer Altkleidersammlung am Hauptbahnhof.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    03/1979
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Aktion "Rumpelkammer" im März 1979, Kolping-Werk Castrop-Rauxel: Essens- und Getränkeausgabe für die Helfer einer Altkleidersammlung am Hauptbahnhof.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    03/1979
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Aktion "Rumpelkammer" im März 1979, Kolping-Werk Castrop-Rauxel: Essens- und Getränkeausgabe für die Helfer einer Altkleidersammlung am Hauptbahnhof.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    03/1979
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kriegsflüchtlinge aus Bosnien [1992-1995 Kriegsgebiet im Rahmen der Jugoslawienkriege 1991-1999] in einem Sonderzug des Roten Kreuzes nach der Ankunft im Hauptbahnhof Castrop-Rauxel, August 1992. [Die Flüchtlinge wurden anschließend von Rot-Kreuz-Helfern zur Unterkunft im Vinckehof nach Castrop-Rauxel-Ickern begleitet.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    10.08.1992
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kriegsflüchtlinge aus Bosnien [1992-1995 Kriegsgebiet im Rahmen der Jugoslawienkriege 1991-1999] in einem Sonderzug des Roten Kreuzes nach der Ankunft im Hauptbahnhof Castrop-Rauxel, August 1992. [Die Flüchtlinge wurden anschließend von Rot-Kreuz-Helfern zur Unterkunft im Vinckehof nach Castrop-Rauxel-Ickern begleitet.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    10.08.1992
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kriegsflüchtlinge aus Bosnien [1992-1995 Kriegsgebiet im Rahmen der Jugoslawienkriege 1991-1999] in einem Sonderzug des Roten Kreuzes nach der Ankunft im Hauptbahnhof Castrop-Rauxel, August 1992. [Die Flüchtlinge wurden anschließend von Rot-Kreuz-Helfern zur Unterkunft im Vinckehof nach Castrop-Rauxel-Ickern begleitet.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    10.08.1992
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kriegsflüchtlinge aus Bosnien [1992-1995 Kriegsgebiet im Rahmen der Jugoslawienkriege 1991-1999] in einem Sonderzug des Roten Kreuzes nach der Ankunft im Hauptbahnhof Castrop-Rauxel, August 1992. [Die Flüchtlinge wurden anschließend von Rot-Kreuz-Helfern zur Unterkunft im Vinckehof nach Castrop-Rauxel-Ickern begleitet.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    10.08.1992
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kriegsflüchtlinge aus Bosnien [1992-1995 Kriegsgebiet im Rahmen der Jugoslawienkriege 1991-1999] in einem Sonderzug des Roten Kreuzes nach der Ankunft im Hauptbahnhof Castrop-Rauxel, August 1992. [Die Flüchtlinge wurden anschließend von Rot-Kreuz-Helfern zur Unterkunft im Vinckehof nach Castrop-Rauxel-Ickern begleitet.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    10.08.1992
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kriegsflüchtlinge aus Bosnien [1992-1995 Kriegsgebiet im Rahmen der Jugoslawienkriege 1991-1999] in einem Sonderzug des Roten Kreuzes nach der Ankunft im Hauptbahnhof Castrop-Rauxel, August 1992. [Die Flüchtlinge wurden anschließend von Rot-Kreuz-Helfern zur Unterkunft im Vinckehof nach Castrop-Rauxel-Ickern begleitet.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    10.08.1992
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kriegsflüchtlinge aus Bosnien [1992-1995 Kriegsgebiet im Rahmen der Jugoslawienkriege 1991-1999] in einem Sonderzug des Roten Kreuzes nach der Ankunft im Hauptbahnhof Castrop-Rauxel, August 1992. [Die Flüchtlinge wurden anschließend von Rot-Kreuz-Helfern zur Unterkunft im Vinckehof nach Castrop-Rauxel-Ickern begleitet.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    10.08.1992
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...