Schloss Haldem

Pappelallee bei Schloss Haldem, Stemwede: Mittelalterliches Rittergut, zerstört im Dreißigjährigen Krieg, Neuaufbau ab 1692, Provinzial-Gebietsführerschule Langemarck 1936-1945, ab 1959 "Trinkerheilanstalt", später Westfälische Klinik für Psychiatrie (Maßregelvollzug für Suchtkranke)
04_684
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Innenhof Schloss Haldem, Stemwede: Mittelalterliches Rittergut, zerstört im Dreißigjährigen Krieg, Neuaufbau ab 1692, Provinzial-Gebietsführerschule Langemarck 1936-1945, ab 1959 "Trinkerheilanstalt", später Westfälische Klinik für Psychiatrie (Maßregelvollzug für Suchtkranke)
04_685
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Auf Schloss Haldem, Stemwede, Partie im Schlossgarten - seit 1959 "Trinkerheilanstalt", später Westfälische Klinik für Psychiatrie (Maßregelvollzug für Suchtkranke)
05_4416
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Auf Schloss Haldem, Stemwede: Mittelalterliches Rittergut, zerstört im Dreißigjährigen Krieg, Neuaufbau ab 1692, Provinzial-Gebietsführerschule Langemarck 1936-1945, ab 1959 "Trinkerheilanstalt", später Westfälische Klinik für Psychiatrie (Maßregelvollzug für Suchtkranke)
05_4417
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Jungvolkführerschule Langemarck", Gebietsführerschule der Hitlerjugend auf Schloss Haldem bei Stemwede (1936-1945), Einführungsbild eines Diavortrags
10_11522
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Haldem bei Stemwede vor dem Umbau zur HJ-Gebietsführerschule Langemarck, Lehrbetrieb 1936 bis 1945 - ursprünglich mittelalterliches Rittergut, Wiederaufbau nach dem Dreißigjährigen Krieg ab 1692, ab 1959 "Trinkerheilanstalt" und Westfälische Klinik für Psychiatrie, undatiert, um 1935?
10_11523
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
HJ-Stabsführer Hartmann Lauterbacher bei seiner Weiherede anlässlich der Eröffnung der HJ-Gebietsführerschule Langemarck auf Schloss Haldem, Stemwede ("erste Jungvolkführerschule im Reich"), Lehrbetrieb 1936 bis 1945
10_11524
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Haldem, Torhaus - 1936 bis 1945 Sitz der HJl-Gebietsführerschule Langemarck, ab 1959 "Trinkerheilanstalt" und Westfälische Klinik für Psychiatrie (Stemwede)
10_11525
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Haldem, Innenhof - 1936 bis 1945 Sitz der HJ-Gebietsführerschule Langemarck, ab 1959 "Trinkerheilanstalt" und Westfälische Klinik für Psychiatrie (Stemwede)
10_11526
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Haldem, Toreinfahrt - 1936 bis 1945 Sitz der HJ-Gebietsführerschule Langemarck, ab 1959 "Trinkerheilanstalt" und Westfälische Klinik für Psychiatrie (Stemwede)
10_11527
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Haldem bei Stemwede vor dem Umbau zur HJ-Gebietsführerschule Langemarck, Lehrbetrieb 1936 bis 1945 - ursprünglich mittelalterliches Rittergut, Wiederaufbau nach dem Dreißigjährigen Krieg ab 1692, ab 1959 "Trinkerheilanstalt" und Westfälische Klinik für Psychiatrie, undatiert, um 1935?
10_11528
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Haldem nach dem Umbau zur HJl-Gebietsführerschule Langemarck, Lehrbetrieb 1936 bis 1945, ab 1959 "Trinkerheilanstalt" und Westfälische Klinik für Psychiatrie (Stemwede)
10_11529
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mittagsappell der Hitlerjugend auf Schloss Haldem, 1936 bis 1945 HJl-Gebietsführerschule Langemarck, Stemwede
10_11530
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Haldem, modernisisertes Ökonomiegebäude - 1936 bis 1945 Sitz der HJ-Gebietsführerschule Langemarck, Stemwede
10_11531
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Haldem, modernisisertes Geflügelhaus - 1936 bis 1945 Sitz der HJl-Gebietsführerschule Langemarck, Stemwede
10_11532
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Weltanschaulicher Schulungsraum" in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11533
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Weltanschaulicher Schulungsraum" in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11534
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Weltanschaulicher Schulungsraum" in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11535
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Technischer Lehrsaal in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11536
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Musikzimmer in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11537
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Speiseraum in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11538
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Speiseraum in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11539
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aufenthaltsraum in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11540
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lesezimmer in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11541
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Turnhalle der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11542
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauseraum in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11543
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festraum der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11544
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festraum der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11545
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festraum der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11546
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehrenhalle der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11547
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehrenhalle der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11548
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...