Pastorat, Pfarrhaus, Pfarrheim, Pfarrzentrum

Pfarrhaus in Dinker - Fachwerkbau von 1806 (coloriert)
01_745
Küsterei der evangelischen Pfarrkirche in der Kirchstraße in Lünen
01_2010
Borgeln: Ev. Pfarrkirche Kirche und Pfarrhaus
01_2283
Pfarrhaus am Spiegelturm 4 mit Blick auf den St. Paulus-Dom
03_57
Pfarrhaus am Spiegelturm 4 mit Blick Richtung Dom
03_58
Pfarrhaus am Spiegelturm 4
03_59
Pfarrhaus in Münster-Altstadt
03_65
Pfarrhaus am Aegidiikirchplatz
03_760
Ludgeristraße 71: Alte Dechanei
03_939
Ortsteil Mauritz: Dechanei an der Stiftsstraße 15, um 1920?
03_1034
Ortsteil Mauritz: Dechanei an der Stiftsstraße 15, um 1900?
03_1035
Ortsteil Mauritz: Dechanei an der Stiftsstraße 15, um 1900?
03_1036
Blick auf Pastorat und Kirche St Dionysius
03_1429
Pfarrhaus und Dorffriedhof in Altenrüthen
03_2905
St. Pankratius in Rinkerode, 1963. Vorn: Garten und Gartenmauer des Pfarrhauses, am Tor: Pastor Heinrich Henrichmann.
03_4921
Blick auf die Kirche St. Christoph in Hirschberg: Kirchturm und Pastorat, Warstein
04_1103
Das ehemalige evangelische Pfarrhaus in Rheda
04_2489
Pastorat in Ostbevern, erbaut 1640.
05_195
Pfarrhaus der alten Stiftskurie
05_2077
Pfarrhaus und Dorffriedhof in Altenrüthen
05_3220
Das Pfarrhaus, Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1692
05_6793
Pfarrhaus oder Gemeindehaus (?) an der Kirche in Riesenbeck
05_7861
Die Marktstraße mit Blick auf die Alte Dechanei, errichtet 1561 im Fachwerkstil der Weserrenaissance, heute Sitz des katholischen Pfarramtes
05_9246
Alte Dechanei, Marktstraße: Adelshof der Familie von Amelunxen, errichtet 1561 im Fachwerkstil der Weserrenaissance, heute Sitz des katholischen Pfarramtes
05_9247
Alte Dechanei, Marktstraße: Adelshof der Familie von Amelunxen, errichtet 1561 im Fachwerkstil der Weserrenaissance, heute Sitz des katholischen Pfarramtes
05_9248
Alte Dechanei, Marktstraße: Adelshof der Familie von Amelunxen, errichtet 1561 im Fachwerkstil der Weserrenaissance, heute Sitz des katholischen Pfarramtes
05_9249
Alte Dechanei, Marktstraße: Adelshof der Familie von Amelunxen, errichtet 1561 im Fachwerkstil der Weserrenaissance, heute Sitz des katholischen Pfarramtes
05_9250
Wochenmarkt in der Marktstraße Höhe Nikolai-Kirche und alter Dechanei (Bildhintergrund)
05_9258
Marktstraße mit modernem Kaufhaus und alter Dechanei, errichtet 1561 im Fachwerkstil der Weserrenaissance, heute Sitz des katholischen Pfarramtes
05_9264
Delbrück-Ortszentrum um 1952: Pastorat (links) mit angrenzendem Pastoratsacker (Wiemenkamp), Kirchturm von St. Johannes Baptist und Haus Dr. Schmidtmann (Bildmitte), später Heimathaus.
05_11497
Kath. Pfarrkirche St. Mauritz mit Pfarrheim aus Blickrichtung Hohenzollernring
10_1417
Die Mauritz-Schule ('Alte Volksschule') nähe Kapitelstraße, ehemalige Dechanei
10_1633
Die Dechanei (erbaut 1561) mit Balkenschnitzereien
10_3416
Dorfzentrum Borgeln: Leerstehendes Pfarrhaus (Bildmitte) der evangelischen Kirchengemeinde am Pfarrhof. Juni 2016.
10_13478
Dorfzentrum Borgeln: Leerstehendes Pfarrhaus (Bildmitte) der evangelischen Kirchengemeinde am Pfarrhof. Juni 2016.
10_13479
Dorfzentrum Elsoff: Ehemaliges Pfarrhaus an der Kirchstraße. Rechts: Der "Generationenbus", eingeführt zur Unterstützung mobilitätsbeschränkter Bewohner, betrieben von Ehrenämtlern aller Generationen - ein Dorfentwicklungsprojekt der Regionale 2013 zur Förderung von Begegnung und Kooperation in der Dorfbevölkerung. Juli 2016.
10_13555
Windheim Dorfzentrum: Ehemaliges Pfarrhaus, heute Praxis des Dorfarztes. Juni 2016.
10_13675
St. Hippolytus-Kirche und Pfarrgarten in Attendorn-Helden
11_1579
Pfarrgarten von St. Hippolytus in Attendorn-Helden
11_1580
Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus und altes Pastorat in Lennestadt-Meggen, erbaut 1895, Neoromanik, Kampstraße
11_1754
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...