Islam

Ersten Weltkrieg: Gefangenenlager Wünsdorf (Zossen-Wünsdorf, Brandenburg) mit Moschee, Lager für kriegsgefangene Muslime
01_4579
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wolfgang Kosubek: "Friedliches Nebeneinander" - Moschee in Halle mit 16 Meter hohem Minarett und die kath. Herz-Jesu-Kirche (Bj. 1910) mit 40 Meter hohem Turm, aufgenommen vom Parkdeck am Sportpark, Gausekampweg
10_10543
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde Gelsenkirchen-Hassel mit 20 Meter hohem Minarett (Recht auf Gebetsausruf), eröffnet 1994, Architekt: Fritz Brückner (Am Freistuhl 14-16)
10_10990
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingang zur Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde Gelsenkirchen-Hassel, eröffnet 1994 (Am Freistuhl 14-16), Architekt: Fritz Brückner
10_10991
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gebetssaal in der Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde Gelsenkirchen-Hassel, eröffnet 1994 (Am Freistuhl 14-16), Architekt: Fritz Brückner
10_10992
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gebetssaal in der Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde Gelsenkirchen-Hassel, eröffnet 1994 (Am Freistuhl 14-16), Architekt: Fritz Brückner
10_10993
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gebetssaal (Frauenempore) in der Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde Gelsenkirchen-Hassel, eröffnet 1994 (Am Freistuhl 14-16), Architekt: Fritz Brückner
10_10994
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gebetssaal in der Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde Gelsenkirchen-Hassel, eröffnet 1994 (Am Freistuhl 14-16), Architekt: Fritz Brückner
10_10995
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nische mit Gebetszeitenanzeige in der Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde Gelsenkirchen-Hassel, eröffnet 1994 (Am Freistuhl 14-16), Architekt: Fritz Brückner
10_10996
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
In der Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde Gelsenkirchen-Hassel, eröffnet 1994 (Am Freistuhl 14-16), Architekt: Fritz Brückner
10_10997
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnsiedlung an der Bronnerstraße (Rückansicht) in Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, im Hintergrund: Moschee des türkischen Kulturzentrums "Tugra Kultur Zentrum" an der Kesselstraße 27-27
11_2282
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Minarett der Moschee im "Tugra Kultur Zentrum", Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, Kesselstraße 25-27, errichtet 2001
11_2386
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Tugra Kultur Zentrum" mit Moschee in Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, errichtet 2001, Kesselstraße 25-27 am Bürgerpark Orangeplatz
11_2387
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gebetssaal der Moschee im "Tugra Kultur Zentrum" in Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, errichtet 2001, Kesselstraße 25-27
11_2388
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Tugra Kultur Zentrum" mit Moschee und Lebensmittelmarkt "Tugra Kultur Merkezi“ in 
Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, errichtet 2001, Kesselstraße 25-27 neben dem Bürgerpark Orangeplatz
11_2389
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster Hauptbahnhof, März 2015: Blick vom Hotel Conti über das Bahnhofsareal während des Neubaus der 2014 abgerissenen Bahnhofshalle. Im Hintergrund die DITIB-Zentralmoschee Münster.
11_4341
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster Hauptbahnhof, März 2015: Der Bremer Platz während des Neubaus der 2014 abgerissenen Bahnhofshalle. 
Im Hintergrund die DITIB-Zentralmoschee Münster.
11_4342
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bönen-Zentrum: Zechenstraße mit Ditib-Moschee (rechts). November 2016.
11_4845
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ditib-Moschee Bönen, Zechenstraße - Gemeindevorsteher, Mai 2016
11_4846
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ditib-Moschee Bönen, Zechenstraße, Mai 2016
11_4847
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ditib-Moschee Bönen, Zechenstraße, Mai 2016
11_4848
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ditib-Moschee Bönen, Zechenstraße, Mai 2016
11_4849
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Muslimas beim Einkaufsbummel. Castrop-Rauxel-Ickern, März 1991.
18_1607
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Muslimas beim Einkaufsbummel. Castrop-Rauxel-Ickern, März 1991.
18_1608
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Muslimas beim Einkaufsbummel. Castrop-Rauxel-Ickern, März 1991.
18_1609
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ditib-Moschee Ayasofya Camii in Castrop-Rauxel-Ickern, April 1980.
18_1610
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ditib-Moschee Ayasofya Camii in Castrop-Rauxel-Ickern, April 1980.
18_1611
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ditib-Moschee Ayasofya Camii in Castrop-Rauxel-Ickern, Schuhe vor dem Gebetsraum, August 1987.
18_1612
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ditib-Moschee Ayasofya Camii in Castrop-Rauxel-Ickern, April 1980 - Mitglieder der muslimischen Gemeinde am Eingangsportal.
18_1613
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ditib-Moschee Ayasofya Camii in Castrop-Rauxel-Ickern, April 1980 - Kinder der muslimischen Gemeinde am Zugweg zur Moschee.
18_1614
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Meschede: Innenansicht der Moschee an ihrem ursprünglichen Standort an der B7
26_469
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Meschede: Innenansicht der Moschee an ihrem ursprünglichen Standort an der B7
26_470
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Meschede: Innenansicht der Moschee an ihrem ursprünglichen Standort an der B7
26_471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...