Glockendemontage

Glocken der ev. Pfarrkirche Enger - Aufnahme anlässlich ihrer Übergabe an die "Kriegsmetallsammlung des Deutschen Volkes" für die Waffenproduktion im Zweiten Weltkrieg [vermutet]. Undatiert, um 1942.
03_4373
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Abtransport der Kirchenglocken, eine Glocke wird aus dem Turm gezogen. Die Glocken wurden zur Metallgewinnung für die Rüstungsindustrie beschlagnahmt.
06_605
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beschlagnahmung der Glocken, Schaulustige vor den Glocken auf dem Kirchplatz. Die Glocken wurden zur Metallgewinnung für die Rüstungsindustrie abtransportiert.
06_606
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beschlagnahmung der Kirhcenglocken, Hebamme Bestert mit einer Glocke auf dem Kirchplatz. Die Glocken wurden zur Metallgewinnung für die Rüstungsindustrie abtransportiert.
06_607
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beschlagnahmung der Kirchenglocken, auf dem Kirchplatz aufgestellte Martinsglocke, Inschrift. Die Glocken wurden zur Metallgewinnung für die Rüstungsindustrie abtransportiert.
06_608
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beschlagnahmung der Kirchenglocken, eine Glocke wird vor die Kirche transportiert. Die Glocken sollten zur Metallgewinnung für die Rüstungsindustrie eingeschmolzen werden.
06_612
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beschlagnahmung der Kirchenglocken, die drei Glocken auf dem Kirchplatz. Die Glocken wurden zur Metallgewinnung für die Rüstungsindustrie abtransportiert.
06_615
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beschlagnahmung der Kirchenglocken. Schaulustige und Kinder bei den Glocken auf dem Kirchplatz. Die Glocken wurden zur Metallgewinnung für die Rüstungsindustrie abtransportiert.
06_616
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beschlagnahmung der Kirchenglocken, Schaulustige und Schulkinder bei den Glocken auf dem Kirchplatz. Die Glocken wurden zur Metallgewinnung für die Rüstungsindustrie abtransportiert.
06_617
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beschlagnahmung der Kirchenglocken, eine Glocke wird aus ihrer Aufhängung im Turm gehoben. Die Glocken wurden zur Metallgewinnung für die Rüstungsindustrie abtransportiert.
06_618
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beschlagnahmung der Kirchenglocken. Die kleinste Glocke durfte als "Sturmglocke" an ihrem Platz im Turm bleiben, die drei anderen wurden zur Metallgewinnung für die Rüstungsindustrie abtransportiert.
06_619
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beschlagnahmung der Kirchenglocken. Schaulustige auf dem Kirchplatz vor den Glocken. Die Glocken wurden zur Metallgewinnung für die Rüstungsindustrie abtransportiert.
06_620
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beschlagnahmung der Kirchenglocken, eine Glocke wird vor die Kirche gezogen. Die Glocken wurden zur Metallgewinnung für die Rüstungsindustrie abtransportiert.
06_621
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Westfront: Abtransport von Kirchenglocken zur Kriegsmetallsammlung, ohne Ort, undatiert
07_319
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Westfront: Abtransport von Kirchenglocken zur Kriegsmetallsammlung, ohne Ort, undatiert
07_323
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Westfront: Abtransport von Kirchenglocken zur Kriegsmetallsammlung, ohne Ort, undatiert
07_369
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Westfront: Abtransport von Kirchenglocken zur Kriegsmetallsammlung, ohne Ort, undatiert
07_380
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kleine und mittlere Glocke der St. Peter und Paul-Kirche zu Wormbach - am 16. September 1918 vom Kirchturm geworfen und zum Abtransport für die Kriegsmetallsammlung des Ersten Weltkrieges bereitgestellt, doch nie abgeholt. Links: Grabstätte von Franz Kaspar Hamm (1888-1917).
12_368
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mittlere Glocke der St. Peter und Paul-Kirche zu Wormbach, am 16. September 1918 vom Kirchturm geworfen und zum Abtransport  für die Kriegsmetallsammlung des Ersten Weltkrieges bereitgestellt, doch nie abgeholt
12_369
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kleine Glocke der St. Peter und Paul-Kirche zu Wormbach, am 16. September 1918 vom Kirchturm geworfen und zum Abtransport  für die Kriegsmetallsammlung des Ersten Weltkrieges bereitgestellt, doch nie abgeholt
12_370
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...