Ordensfrau, Nonne, Äbtissin

  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Bonifatius-Kirche, Taufkapelle: Grabmal der Äbtissin Geva, Gründerin der ehemaligen Stiftskirche
  • Ort
    Warendorf-Freckenhorst
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Bonifatius: Grabplatte der Äbtissin Geva, Gründerin des hochadeligen Damenstiftes Freckenhorst, Romanik, 13. Jahrhundert (Baumberger Sandstein, 186 x 66 cm)
  • Ort
    Warendorf-Freckenhorst
  • Erstellungsdatum
    04/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Bonifatius: Grabplatte der Äbtissin Geva, Gründerin des hochadeligen Damenstiftes Freckenhorst, Romanik, 13. Jahrhundert (Baumberger Sandstein, 186 x 66 cm)
  • Ort
    Warendorf-Freckenhorst
  • Erstellungsdatum
    09/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Coesfeld 1930er-1980er Jahre
  • Titel
    Erziehungsanstalt Marienburg: Nonne mit Kochgehilfinnen in der Großküche
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Weihnachten in der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    St. Johannes-Stift Marsberg, um 1960?: Großküche in der Westfälischen Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Undatiert.
  • Ort
    Marsberg-Niedermarsberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    St. Johannes-Stift Marsberg, 1955: Krankenversorgung im Lazarett der Westfälischen Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
  • Ort
    Marsberg-Niedermarsberg
  • Erstellungsdatum
    11/1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    St. Johannes-Stift Marsberg, 1955: Röntgenuntersuchung im Lazarett der Westfälischen Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
  • Ort
    Marsberg-Niedermarsberg
  • Erstellungsdatum
    11/1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    Schulstunde im St. Johannes-Stift Marsberg, 1955 - Westfälische Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
  • Ort
    Marsberg-Niedermarsberg
  • Erstellungsdatum
    11/1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    Schulstunde im St. Johannes-Stift Marsberg, 1955 - Westfälische Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
  • Ort
    Marsberg-Niedermarsberg
  • Erstellungsdatum
    11/1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    Arbeitsdienst in der Büglerei, St. Johannes-Stift Marsberg, 1955: Beschäftigungstherapie für weibliche Zöglinge der Westfälischen Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
  • Ort
    Marsberg-Niedermarsberg
  • Erstellungsdatum
    11/1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    Arbeitsdienst in der Wäscherei, St. Johannes-Stift Marsberg, 1955: Beschäftigungstherapie für weibliche Zöglinge der Westfälischen Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
  • Ort
    Marsberg-Niedermarsberg
  • Erstellungsdatum
    11/1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    Arbeitsdienst in der Näherei, St. Johannes-Stift Marsberg, 1955: Beschäftigungstherapie für weibliche Zöglinge der Westfälischen Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
  • Ort
    Marsberg-Niedermarsberg
  • Erstellungsdatum
    11/1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Ev. Münsterkirche, Herford, erbaut 1220-1280: Äbtissin Gertrud II zur Lippe mit Lippischer Rose, Kapitell (13. Jh.) im Bogenscheitel über der Stiftsdamenempore der einstigen Stiftkirche St. Marien und Pusinna der ehemaligen Reichsabtei Herford
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    16.05.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Im Euthymia-Zentrum am Mutterhaus der Clemensschwestern Münster, auch "Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria", gegründet 1808 von Kapitularvikar Clemens August von Droste zu Vischering als Gemeinschaft der Krankenwärterinnen für den Dienst an Bedürftigen
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    14.07.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Ikonenmalerin Schwester Dorothee von den Münsteraner Clemensschwestern, auch "Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria", gegründet 1808 von Kapitularvikar Clemens August von Droste zu Vischering als Gemeinschaft der Krankenwärterinnen für den Dienst an Bedürftigen
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    15.07.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Epitaph der Ottilia von Fürstenberg (1549-1621), ab 1585 Priorin des ehemaligen Prämonstratenserinnenklosters Oelinghausen, in der einstigen Klosterkirche St. Peter in Arnsberg-Holzen, Sandstein, um 1625 (Gerhard Gröninger)
  • Ort
    Arnsberg-Holzen
  • Erstellungsdatum
    15.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Maschinelle Hostienbäckerei im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    15.03.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Maschinell hergestellte Hostien in der Hostienbäckerei im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    15.03.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Maschinelle Hostienbäckerei im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe: Schwester Gerlinde an der Oblatenstanze
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    15.03.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Maschinelle Hostienbäckerei im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe: Schwester Gerlinde bei der Versandvorbereitung von Oblatenlieferungen
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    15.03.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinderklinik St. Elisabeth, Hamm: Schwester Reingard im Stationsbüro - aufgenommen im 1961 eröffneten Neubau am Nordenwall. Undatiert, um 1962 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinderklinik St. Elisabeth, Hamm: Säuglingsversorgung auf der Frühgeborenenstation - aufgenommen im 1961 eröffneten Neubau am Nordenwall. Undatiert, um 1962 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinderklinik St. Elisabeth, Hamm: Krankenbehandlung auf der Kinderstation - aufgenommen im 1961 eröffneten Neubau am Nordenwall. Undatiert, um 1962 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinderklinik St. Elisabeth, Hamm: Krankenbehandlung auf der Säuglingsstation - aufgenommen im 1961 eröffneten Neubau am Nordenwall. Undatiert, um 1962 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinderklinik St. Elisabeth, Hamm: Röntgenuntersuchung eines Patienten - aufgenommen im 1961 eröffneten Neubau am Nordenwall. Undatiert, um 1962 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinderklinik St. Elisabeth, Hamm: Röntgenuntersuchung eines Patienten - aufgenommen im 1961 eröffneten Neubau am Nordenwall. Undatiert, um 1962 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinderklinik St. Elisabeth, Hamm: Blutabnahme im Labor - aufgenommen im 1961 eröffneten Neubau am Nordenwall. Undatiert, um 1962 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinderklinik St. Elisabeth, Hamm: Schwester am Arzeneischrank - aufgenommen im 1961 eröffneten Neubau am Nordenwall. Undatiert, um 1962 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...