ND Doberg

Naturdenkmal Doberg: Fundstätte tertiärer Fossilien und einstige Abbaustätte kalkhaltiger Mergel (Dünger)
05_1921
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturdenkmal Doberg: Fundstätte tertiärer Fossilien und einstige Abbaustätte kalkhaltiger Mergel (Dünger)
05_1944
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturdenkmal Doberg: Fundstätte tertiärer Fossilien und einstige Abbaustätte kalkhaltiger Mergel (Dünger)
05_1945
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturdenkmal Doberg: Fundstätte tertiärer Fossilien und einstige Abbaustätte kalkhaltiger Mergel (Dünger)
05_1946
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturdenkmal Doberg: Fundstätte tertiärer Fossilien und einstige Abbaustätte kalkhaltiger Mergel (Dünger)
05_1947
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturdenkmal Doberg: Fundstätte tertiärer Fossilien und einstige Abbaustätte kalkhaltiger Mergel (Dünger)
05_1948
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturdenkmal Doberg: Fundstätte tertiärer Fossilien und einstige Abbaustätte kalkhaltiger Mergel (Dünger)
05_1949
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Doberg, 30 m hohe Lagerstätte mariner Sedimente und Meeresfossilien aus dem Oligozän (vor rd. 23-34 Mio. Jahren), Naturdenkmal und Naturschutzgebiet
10_99
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Doberg, 30 m hohe Lagerstätte mariner Sedimente und Meeresfossilien aus dem Oligozän (vor rd. 23-34 Mio. Jahren), Naturdenkmal und Naturschutzgebiet
10_100
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Doberg, 30 m hohe Lagerstätte mariner Sedimente und Meeresfossilien aus dem Oligozän (vor rd. 23-34 Mio. Jahren), Naturdenkmal und Naturschutzgebiet
10_101
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Doberg, 30 m hohe Lagerstätte mariner Sedimente und Meeresfossilien aus dem Oligozän (vor rd. 23-34 Mio. Jahren), Naturdenkmal und Naturschutzgebiet
10_102
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ein steinernes Meeresaquarium: Der Doberg, Fundstätte tertiärer Fossilien
10_103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Doberg, 30 m hohe Lagerstätte mariner Sedimente und Meeresfossilien aus dem Oligozän (vor rd. 23-34 Mio. Jahren), Naturdenkmal und Naturschutzgebiet
10_127
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Doberg, 30 m hohe Lagerstätte mariner Sedimente und Meeresfossilien aus dem Oligozän (vor rd. 23-34 Mio. Jahren), Naturdenkmal und Naturschutzgebiet
10_128
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bünde-Doberg, Naturdenkmal Doberg
110_154
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Doberg bei Bünde, 1953.
14_2898
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Doberg bei Bünde, 1953.
14_2899
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Doberg bei Bünde, 1927.
14_2900
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Doberg bei Bünde, 1927.
14_2901
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Doberg bei Bünde, 1927; vor dem Berg: Prof. Friedrich Langewiesche
14_2902
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Doberg bei Bünde, 1927.
14_2903
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Doberg bei Bünde, 1927.
14_2904
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...