Museumsaktion, museumspädagogisches Programm

  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Einbringen des Druckstockes in den "Papp" (Druckkleister)
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    07/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Einbringen des Druckstockes in den "Papp" (Druckkleister)
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    07/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Aufbringen des Druckstockes auf den Stoff
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    07/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Abschlagen des "Papps" (Druckkleister) vom Druckstock
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    07/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Einbringen des Stoffes in den "Senkküpen" (Färbebottich)
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    07/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Einbringen des Stoffes in "Senkküpen" (Färbebottich)
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    07/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Ausfahren des vorgefärbten, "vergrünten" Stoffes aus dem Färbekübel
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    07/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Einbläuen des vorgefärbten Stoffes durch Kontakt mit Luftsauerstoff
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    07/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Alfred Loschen: "Kunst aus Feuer und Sand" - Schauvorführung der Glasbläserei im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim bei Petershagen-Ovenstäd, in Funktion ca. 1820-1877, nach 100-jährigem Leerstand und Renovierung ab 1998 ein Museumsstandort des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    17.11.2007
  • Urheber
    Loschen, Alfred
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    "Dalheimer KlosterSchule": Museumsaktion "Schreibwerkstatt für Kids" - Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
  • Ort
    Lichtenau
  • Erstellungsdatum
    10/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    "Schreibwerkstatt für Kids", Museumsaktion in der "Dalheimer KlosterSchule" - Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
  • Ort
    Lichtenau
  • Erstellungsdatum
    10/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    "Schreibwerkstatt für Kids", Museumsaktion in der "Dalheimer KlosterSchule" - Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
  • Ort
    Lichtenau
  • Erstellungsdatum
    10/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim: Schauproduktion von Glaspokalen nach historischer Vorlage, hier: Ausarbeitung der "Kuppa" aus dem glühenden Rohling
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    21.10.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Glashütte Gernheim: Schauproduktion von Glaspokalen nach historischer Vorlage, im Vordergrund: Pokalentwurf von 1998, dem Eröffnungsjahr der 1812-1877 betriebenen Glashütte als Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    21.10.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim: Schauproduktion von Glaspokalen nach historischer Vorlage - hier: Ausarbeitung der "Kuppa" aus dem glühenden Rohling
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    21.10.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Glashütte Gernheim: Schauproduktion von Glaspokalen nach historischer Vorlage, im Vordergrund: Pokalentwurf von 1998, dem Eröffnungsjahr der 1812-1877 betriebenen Glashütte als Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    21.10.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim: Schauproduktion von Glaspokalen nach historischer Vorlage
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    21.10.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim: Schauproduktion von Glaspokalen nach historischer Vorlage
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    21.10.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Glashütte Gernheim: Im Glasbrennerturm, errichtet 1826, Hüttenbetrieb vom 1812-1877, nach Restaurierung eröffnet 1998 als Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    21.10.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Glashütte Gernheim: Im Glasbrennerturm, errichtet 1826, Hüttenbetrieb vom 1812-1877, nach Restaurierung eröffnet 1998 als Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    21.10.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Glashütte Gernheim: Schauproduktion von Glaspokalen nach historischer Vorlage, im Vordergrund: Pokalentwurf von 1998, dem Eröffnungsjahr der 1812-1877 betriebenen Glashütte als Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    21.10.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim: Schauproduktion von Glaspokalen nach historischer Vorlage
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    21.10.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim: Schauproduktion von Glaspokalen nach historischer Vorlage
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    21.10.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Glashütte Gernheim: Schauproduktion von Glaspokalen nach historischer Vorlage, im Vordergrund: Pokalentwurf von 1998, dem Eröffnungsjahr der 1812-1877 betriebenen Glashütte als Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    21.10.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Herbstfest im LWL-Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik: Gastronomie im Kolonialwarenladen
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    08.10.2006
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Museumsaktion: Schmieden eines Handbohrers in der historischen Bohrerschmiede Sauerbrey des LWL-Freilichtmuseums Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    07/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Papierherstellung auf einer historischen Langsiebmaschine im LWL-Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    07/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Papierherstellung auf einer historischen Langsiebmaschine im LWL-Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    07/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Museumsaktion: Vorführung in der Nagelschmiede des LWL-Freilichtmuseums Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    07/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Museumsaktion: Vorführung in der Nagelschmiede des LWL-Freilichtmuseums Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    07/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Museumsaktion: Vorführung in der Nagelschmiede des LWL-Freilichtmuseums Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    07/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Museumsaktion: Vorführung in der Nagelschmiede des LWL-Freilichtmuseums Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    07/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Fertige Papierrolle: Papierherstellung auf einer historischen Langsiebmaschine im LWL-Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    09/2006
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Papierherstellung auf einer historischen Langsiebmaschine im LWL-Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik, hier: Aufprägen des Museumslogos als Wasserzeichen
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    09/2006
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Papierherstellung auf einer historischen Langsiebmaschine im LWL-Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    09/2006
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Papierherstellung auf einer historischen Langsiebmaschine im LWL-Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    09/2006
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Museumsmitarbeiter mit fertiger Papierrolle: Papierherstellung auf einer historischen Langsiebmaschine im LWL-Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    09/2006
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Papierherstellung auf einer historischen Langsiebmaschine im LWL-Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik, hier: Aufprägen des Museumslogos als Wasserzeichen
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    07/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Römermuseum Haltern, Sonderausstellung "Luxus und Dekadenz" (2007): Besucherführung mit "Caecilia, Bankiersfrau aus Pompeji"
  • Ort
    Haltern am See
  • Erstellungsdatum
    10/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Römermuseum Haltern, Sonderausstellung "Luxus und Dekadenz" (2007): Besucherführung mit "Caecilia, Bankiersfrau aus Pompeji"
  • Ort
    Haltern am See
  • Erstellungsdatum
    10/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...