Freilichtmuseum

Fachwerkgebäude im Museumshof Rahden
05_4441
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkgebäude im Museumshof Rahden
05_4442
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkgebäude im Museumshof Rahden
05_4443
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkgebäude im Museumshof Rahden
05_4444
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkgebäude im Museumshof Rahden
05_4445
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkgebäude mit Schäferkarren im Museumshof Rahden
05_4446
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Museumshof Rahden: Hauptgebäude, Zweiständerhaus von 1689 aus Sielhorst
05_4447
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Museumshof Rahden: Hauptgebäude, Zweiständerhaus von 1689 aus Sielhorst
05_4448
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Museumshof Rahden: Hauptgebäude, Zweiständerhaus von 1689 aus Sielhorst
05_4449
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Museumshof Rahden: Hauptgebäude, Zweiständerhaus von 1689 aus Sielhorst
05_4450
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Museumshof Rahden: Hauptgebäude, Zweiständerhaus von 1689 aus Sielhorst
05_4451
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Museumshof Rahden: Hauptgebäude, Zweiständerhaus von 1689 aus Sielhorst
05_4452
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ziehbrunnen vor einem Fachwerkgebäude im Museumshof Rahden
05_4453
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ziehbrunnen vor einem Fachwerkgebäude im Museumshof Rahden
05_4454
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Druckstöcke des Blaudruckerhandwerkes
10_684
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Einbringen des Druckstockes in den "Papp" (Druckkleister)
10_685
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Einbringen des Druckstockes in den "Papp" (Druckkleister)
10_686
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Aufbringen des Druckstockes auf den Stoff
10_687
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Abschlagen des "Papps" (Druckkleister) vom Druckstock
10_688
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Einbringen des Stoffes in den "Senkküpen" (Färbebottich)
10_689
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Einbringen des Stoffes in "Senkküpen" (Färbebottich)
10_690
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Ausfahren des vorgefärbten, "vergrünten" Stoffes aus dem Färbekübel
10_691
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Einbläuen des vorgefärbten Stoffes durch Kontakt mit Luftsauerstoff
10_692
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wasserbus "Professor Landois" auf dem Aasee Höhe Freilichtmuseum "Mühlenhof"
10_1834
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Freilichtmuseum Mühlenhof: Bockwindmühle aus dem Emsland, erbaut um 1748
10_1861
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freilichtmuseum Mühlenhof: Bockwindmühle (um 1748) aus dem Emsland
10_1862
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freilichtmuseum Mühlenhof: Bockwindmühle (um 1748) und Mühlenhaus (um 1619) aus dem Emsland
10_1863
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freilichtmuseum Mühlenhof: Bockwindmühle und Speicher aus dem 18. Jahrhundert
10_1864
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freilichtmuseum Mühlenhof: Mühlenhaus von 1619 und Speicher aus dem 18. Jahrhundert
10_1865
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freilichtmuseum Mühlenhof: Bockwindmühle (um 1748) mit Mühlenhaus von 1619 und Backhütte (17. Jh.)
10_1866
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Emsländer Bockwindmühle von 1748 im Freilichtmuseum Mühlenhof
10_1867
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Roßmühle und Bockwindmühle: Besucherführung im Freilichtmuseum Mühlenhof
10_1868
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Besuchergruppe an der Bockwindmühle im Freilichtmuseum Mühlenhof
10_1869
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freilichtmuseum Mühlenhof: Bockwindmühle von 1748 und Mühlenhaus aus dem Emsland, erbaut 1619
10_1936
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freilichtmuseum Mühlenhof: Bleichhütte und Bockwindmühle aus dem Emsland, erbaut 1748
10_1937
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freilichtmuseum Mühlenhof: Roßmühle und Bockwindmühle aus dem 17. Jh. mit Mühlenhaus von 1619
10_1938
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mühlenhaus von 1619 im Freilichtmuseum Mühlenhof mit Blick auf die Hochhäuser der Aaseestadt
10_1939
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freilichtmuseum Mühlenhof: Mühlenhaus aus dem Emsland, erbaut 1619
10_1941
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freilichtmuseum Mühlenhof: Mühlenhaus von 1619 und Speicher (18. Jh.)
10_1942
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freilichtmuseum Mühlenhof: Bleichhütte mit Bockmühle und Mühlenhaus im Hintergrund
10_1943
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...