Kreuzigung, Kreuzabnahme : Skulptur

Die Wilzenberg-Kapelle (Wallfahrtskapelle von 1633) und Kreuzigungsgruppe auf dem Wilzenberg
01_1615
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzigungsgruppe in der St. Martin-Kirche in Hörste
01_2100
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Drei Bildstöcke im Wald zwischen Haaren und Büren
01_2762
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzigungsgruppe auf dem alten Kirchhof in Herzebrock
01_2997
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Busdorfkirche (ehemals St. Petrus und Andreas-Kirche): Gotisches Sakramentshäuschen mit eingelassenem Kreuzigungsrelief (um 1420)
01_3291
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirche St. Maria zur Höhe: Kreuzigungsgruppe, Tympanonrelief am Südportal, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3319
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Christuskreuz vor der St. Erasmuskapelle auf dem Burgfriedhof
03_2404
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schnitzaltar in der Stiftskirche, Kirchlengern-Stift Quernheim. Undatiert.
03_4845
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Brunnen, Steinrelief mit der Kreuztragung Christi an der Klosterkapelle St. Johannes Baptist
04_1096
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzgang mit Kreuzigungsgruppe in der Abteikirche Marienfeld, heute Pfarrkirche Mariae Empfängnis
04_1176
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Kirche St. Johannes der Täufer: Kreuzigungsgruppe und Uhr an der Nordseite des Turms
04_1292
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzigungsgruppe an der St. Augustinus-Kirche in Listernohl (Aufnahme vor Flutung der Biggetalsperre 1965, Neubau der Kirche in Neu-Listernohl 1965/66)
04_1706
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzigungsgruppe an der St. Augustinus-Kirche in Listernohl (Aufnahme vor Flutung der Biggetalsperre 1965, Neubau der Kirche in Neu-Listernohl 1965/66)
04_1707
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle St. Anna mit Kreuzigungsgruppe, erbaut 1728 von der Stifterin Witwe Ditrich Teeken (gelegen an der Straße von Hopsten nach Breischen)
04_2122
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tympanonrelief am Portal von St. Maria zur Höhe, die sogenannte Hohnekirche
04_2195
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Cornelius und Cyprian-Kirche: Kalvarienberg-Skulpturengruppe vor dem südlichen Seitenschiff
04_2635
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzigungsgruppe an der Bartholomäus-Kirche
04_2640
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Bentlage: Altarrelief mit Darstellung des bevölkerten Kalvarienberges, Gotik, 1443 (Baumberger Sandstein, 139 x 198 cm)
04_3669
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
'Ludgerirast' - Bildstock bei Gerleve
05_1509
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Postkartenansicht: Die Recklinghauser Straße mit Partie der St. Agatha-Kirche, um 1920?
05_7697
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hagelkreuz aus dem 17. Jahrhundert zur Erflehung gesegneten Wetters, Bottrop-Kirchhellen-Overhagen, Vergleichsaufnahme von 2013 siehe Bild 11_2997
08_297
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das "Weiße Kreuz" am Prozessionsweg Münster - Telgte: Gabelkreuz von Johann Wilhelm Gröninger (1675-1724) im Wegeabschnitt östlich des Dortmund-Ems-Kanals. Gabelkreuz Barock, Begleitfiguren angefügt im 19. Jahrhundert. Aufnahme undatiert, 1950er Jahre?
10_1359
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildstock mit Kreuzigungsrelief und Inschrift vor der St. Franziskus-Kirche in Zwillbrock
10_2628
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Johannes d. T-Kirche, Chor: Kreuzigungsgruppe mit den Trauernden Maria und Johannes (Kruzifix Eiche, um 1430, Skulpturen Sandstein, 17. Jh.), überführt aus der Billerbecker Brunnenkapelle und restauriert
10_8426
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am Wilzenberg bei Schmallenberg-Grafschaft: Die Wilzenberg-Kapelle, 1633 erbaute Wallfahrtskapelle, mit Heiligenhäuschen und Kreuzigungsgruppe
11_2001
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Passionsretabel (Evert van Roden, um 1520/25) in der ehemaligen Zisterzienser-Klosterkirche Marienfeld (heute Pfarrkirche St. Mariä Empfängnis), Harsewinkel
11_2115
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hagelkreuz aus dem 17. Jahrhundert, Bottrop-Kirchhellen-Overhagen (Standort: "Am Hagelkreuz"), 2012 - errichtet zur Erflehung gesegneten Wetters. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_297.
11_2997
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das "Weiße Kreuz" am Prozessionsweg Münster - Telgte: Gabelkreuz von Johann Wilhelm Gröninger (1675-1724) im Wegeabschnitt östlich des Dortmund-Ems-Kanals. Gabelkreuz Barock, Begleitfiguren angefügt im 19. Jahrhundert.
11_3653
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das "Weiße Kreuz" am Prozessionsweg Münster - Telgte: Gabelkreuz von Johann Wilhelm Gröninger (1675-1724) im Wegeabschnitt östlich des Dortmund-Ems-Kanals. Gabelkreuz Barock, Begleitfiguren angefügt im 19. Jahrhundert.
11_3654
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das "Weiße Kreuz" am Prozessionsweg Münster - Telgte: Gabelkreuz von Johann Wilhelm Gröninger (1675-1724) im Wegeabschnitt östlich des Dortmund-Ems-Kanals. Gabelkreuz Barock, Begleitfiguren angefügt im 19. Jahrhundert.
11_3655
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche Mariae Empfängnis, Harsewinkel-Marienfeld: Kreuzabnahme-Skulptur in einer Seitenkapelle, undatiert.
15_704
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Körbecke (Gemeinde Möhnesee), Kreuzigungsgruppe von Meister Stütting (1717-1719) in der Pfarrkirche St.-Pankratius
20_933
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am Wilzenberg bei Schmallenberg-Grafschaft: Die Wilzenberg-Kapelle, 1633 erbaute Wallfahrtskapelle mit Kreuzigungsgruppe
26_700
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...