Klerus

Auf dem Weg zur Wasserweihe, die russische Gemeinde Datteln-Horneburg zieht zum Fest der Epiphanie zum Schloss Horneburg, Datteln, 08. Januar 1979.
18_1541
Auf dem Weg zur Wasserweihe, die russische Gemeinde Datteln-Horneburg zieht zum  Fest der Epiphanie zum Schloss Horneburg, Datteln, 08. Januar 1979.
18_1542
Auf dem Weg zur Wasserweihe, die russische Gemeinde Datteln-Horneburg zieht zum Fest der Epiphanie zum Schloss Horneburg, Datteln, 08. Januar 1979.
18_1543
Wasserweihe der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg mit Pater Erwin Immekus. Mit der Wasserweihe wird traditionell an die Taufe Jesu im Jordan erinnert, Schloss Horneburg, 08. Januar 1979.
18_1544
Wasserweihe der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg mit Pater Erwin Immekus. Mit der Wasserweihe wird traditionell an die Taufe Jesu im Jordan erinnert, Schloss Horneburg, 08. Januar 1979.
18_1545
Wasserweihe der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg mit Pater Erwin Immekus. Mit der Wasserweihe wird traditionell an die Taufe Jesu im Jordan erinnert, Schloss Horneburg, 08. Januar 1979.
18_1546
Wasserweihe der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg mit Pater Erwin Immekus. Mit der Wasserweihe wird traditionell an die Taufe Jesu im Jordan erinnert, Schloss Horneburg, 08. Januar 1979.
18_1547
Wasserweihe der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg mit Pater Erwin Immekus. Mit der Wasserweihe wird traditionell an die Taufe Jesu im Jordan erinnert, Schloss Horneburg, 08. Januar 1979.
18_1548
Wasserweihe der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg mit Pater Erwin Immekus. Mit der Wasserweihe wird traditionell an die Taufe Jesu im Jordan erinnert, Schloss Horneburg, 08. Januar 1979.
18_1549
Wasserweihe der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg mit Pater Erwin Immekus. Mit der Wasserweihe wird traditionell an die Taufe Jesu im Jordan erinnert, Schloss Horneburg, 08. Januar 1979.
18_1550
Wasserweihe der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg mit Pater Erwin Immekus. Mit der Wasserweihe wird traditionell an die Taufe Jesu im Jordan erinnert, Schloss Horneburg, 08. Januar 1979.
18_1551
Dr. Erwin Immekus (1924-2020), Pater der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg, ab 1960 zuständig für die russischen Gemeinden der Bistümer Münster und Paderborn und als "Schrottpater" bekannt für seine Altmetallsammlungen zur Finanzierung zahlreicher Hilfsprojekte in Russland und der Ukraine. 2016 Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, seit 2018 im Ruhestand.
18_1558
Dr. Erwin Immekus (1924-2020), Pater der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg, ab 1960 zuständig für die russischen Gemeinden der Bistümer Münster und Paderborn und als "Schrottpater" bekannt für seine Altmetallsammlungen zur Finanzierung zahlreicher Hilfsprojekte in Russland und der Ukraine. 2016 Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, seit 2018 im Ruhestand.
18_1559
Dr. Erwin Immekus (1924-2020), Pater der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg, ab 1960 zuständig für die russischen Gemeinden der Bistümer Münster und Paderborn und als "Schrottpater" bekannt für seine Altmetallsammlungen zur Finanzierung zahlreicher Hilfsprojekte in Russland und der Ukraine. 2016 Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, seit 2018 im Ruhestand.
18_1560
Dr. Erwin Immekus (1924-2020), Pater der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg, ab 1960 zuständig für die russischen Gemeinden der Bistümer Münster und Paderborn und als "Schrottpater" bekannt für seine Altmetallsammlungen zur Finanzierung zahlreicher Hilfsprojekte in Russland und der Ukraine. 2016 Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, seit 2018 im Ruhestand.
18_1561
Altmetallsammlung auf einem Schrottplatz bei Datteln: Pater Erwin Immekus von der russischen Gemeinde Horneburg (Mitte, genannt "Schrottpater") und Helfer beim Zurichten von wertbarem Altmetall zur Finanzierung von Hilfsprojekten in Russland und in der Ukraine. Januar 1975.
18_1562
Altmetallsammlung auf einem Schrottplatz bei Datteln: Pater Erwin Immekus von der russischen Gemeinde Horneburg (Mitte, genannt "Schrottpater") und Helfer beim Zurichten von wertbarem Altmetall zur Finanzierung von Hilfsprojekten in Russland und in der Ukraine. Januar 1975.
18_1563
Altmetallsammlung auf einem Schrottplatz bei Datteln: Pater Erwin Immekus von der russischen Gemeinde Horneburg (2.v.r., genannt "Schrottpater") und Helfer beim Zurichten von wertbarem Altmetall zur Finanzierung von Hilfsprojekten in Russland und in der Ukraine. Januar 1975.
18_1564
Spitzname "Schrottpater": Erwin Immekus, Priester der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg (mit Hammer), und Helfer beim Zurichten von wertbarem Altmetall zur Finanzierung von Hilfsprojekten in Russland und in der Ukraine. Januar 1975.
18_1565
Spitzname "Schrottpater": Erwin Immekus, Priester der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg (mit Hammer), und Helfer beim Zurichten von wertbarem Altmetall zur Finanzierung von Hilfsprojekten in Russland und in der Ukraine. Januar 1975.
18_1566
Spitzname "Schrottpater": Erwin Immekus, Priester der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg (mit Hammer), und Helfer beim Zurichten von wertbarem Altmetall zur Finanzierung von Hilfsprojekten in Russland und in der Ukraine. Januar 1975.
18_1567
Altmetallsammlung auf einem Schrottplatz bei Datteln: Pater Erwin Immekus von der russischen Gemeinde Horneburg (2.v.l., genannt "Schrottpater") und Helfer beim Zurichten von wertbarem Altmetall zur Finanzierung von Hilfsprojekten in Russland und in der Ukraine. Januar 1975.
18_1568
Altmetallsammlung auf einem Schrottplatz bei Datteln: Pater Erwin Immekus von der russischen Gemeinde Horneburg (stehend, genannt "Schrottpater") und Helfer beim Zurichten von wertbarem Altmetall zur Finanzierung von karitativen Hilfsprojekten in Russland und in der Ukraine. Januar 1975.
18_1569
Unterwegs auf einem Abbruchgelände im Ruhrgebiet: Pater Erwin Immekus von der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg mit Helfern auf der Suche nach verwertbarem Altmetall zur Finanzierung seiner zahlreichen Hilfsprojekte in Russland und in der Ukraine. März 1976.
18_1570
Unterwegs auf einem Abbruchgelände im Ruhrgebiet: Pater Erwin Immekus von der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg mit Helfern auf der Suche nach verwertbarem Altmetall zur Finanzierung seiner zahlreichen Hilfsprojekte in Russland und in der Ukraine. März 1976.
18_1571
Unterwegs auf einem Abbruchgelände im Ruhrgebiet: Pater Erwin Immekus (2. v. l.) von der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg mit Helfern auf der Suche nach verwertbarem Altmetall zur Finanzierung seiner zahlreichen Hilfsprojekte in Russland und in der Ukraine. März 1976.
18_1572
Unterwegs auf einem Abbruchgelände im Ruhrgebiet: Pater Erwin Immekus (links) von der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg mit Helfern auf der Suche nach verwertbarem Altmetall zur Finanzierung seiner Hilfsprojekte in Russland und in der Ukraine. März 1976.
18_1573
Auf einem Abbruchgelände im Ruhrgebiet: Fotograf Helmut Orwat (im Gabelstapler) bei der Bergung von Altmetall zur Unterstützung von Hilfsprojekten des Paters Erwin Immekus von der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg. März 1976.
18_1574
Auf einem Abbruchgelände im Ruhrgebiet: Fotograf Helmut Orwat (im Gabelstapler) bei der Bergung von Altmetall zur Unterstützung von Hilfsprojekten des Paters Immekus von der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg. März 1976.
18_1575
Dr. Erwin Immekus (1924-2020), Pater der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg, ab 1960 zuständig für die russischen Gemeinden der Bistümer Münster und Paderborn und als "Schrottpater" bekannt für seine Altmetallsammlungen zur Finanzierung zahlreicher Hilfsprojekte in Russland und der Ukraine. 2016 Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, seit 2018 im Ruhestand. März 1977.
18_1576
Dr. Erwin Immekus (1924-2020), Pater der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg, ab 1960 zuständig für die russischen Gemeinden der Bistümer Münster und Paderborn und als "Schrottpater" bekannt für seine Altmetallsammlungen zur Finanzierung zahlreicher Hilfsprojekte in Russland und der Ukraine. 2016 Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, seit 2018 im Ruhestand. März 1977.
18_1577
Dr. Erwin Immekus (1924-2020), Pater der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg, ab 1960 zuständig für die russischen Gemeinden der Bistümer Münster und Paderborn und als "Schrottpater" bekannt für seine Altmetallsammlungen zur Finanzierung zahlreicher Hilfsprojekte in Russland und der Ukraine. 2016 Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, seit 2018 im Ruhestand. März 1977.
18_1578
Dr. Erwin Immekus (1924-2020), Pater der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg, ab 1960 zuständig für die russischen Gemeinden der Bistümer Münster und Paderborn und als "Schrottpater" bekannt für seine Altmetallsammlungen zur Finanzierung zahlreicher Hilfsprojekte in Russland und der Ukraine. 2016 Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, seit 2018 im Ruhestand. März 1977.
18_1579
Dr. Erwin Immekus (1924-2020), Pater der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg, ab 1960 zuständig für die russischen Gemeinden der Bistümer Münster und Paderborn und als "Schrottpater" bekannt für seine Altmetallsammlungen zur Finanzierung zahlreicher Hilfsprojekte in Russland und der Ukraine. 2016 Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, seit 2018 im Ruhestand. März 1977.
18_1580
Dr. Erwin Immekus (1924-2020), Pater der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg, ab 1960 zuständig für die russischen Gemeinden der Bistümer Münster und Paderborn und als "Schrottpater" bekannt für seine Altmetallsammlungen zur Finanzierung zahlreicher Hilfsprojekte in Russland und der Ukraine. 2016 Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, seit 2018 im Ruhestand. März 1977.
18_1581
Pater Erwin Immekus von der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg (Spitzname "Schrottpater") beim Sammeln von wertbarem Altmetall zur Finanzierung seiner Hilfsprojekte in Russland und in der Ukraine. März 1977.
18_1582
Pater Erwin Immekus von der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg (Spitzname "Schrottpater") beim Sammeln von wertbarem Altmetall zur Finanzierung seiner Hilfsprojekte in Russland und in der Ukraine. März 1977.
18_1583
Fotograf Helmut Orwat beim Schrottsammeln mit Pater Erwin Immekus von der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg zur Finanzierung von Hilfsprojekten in Russland und in der Urkraine. Castrop-Rauxel, August 1981.
18_1584
Fotograf Helmut Orwat (links) beim Schrottsammeln mit Pater Erwin Immekus von der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg zur Finanzierung von Hilfsprojekten in Russland und in der Urkraine. Castrop-Rauxel, August 1981.
18_1585
Pater Erwin Immekus (kniend) von der russischen Gemeinde Datteln-Horneburg mit Helfern bei der Bergung von verwertbarem Altmetall zur Finanzierung seiner Hilfsprojekte in Russland und in der Urkraine. Stehend Mitte: Fotograf Helmut Orwat. Castrop-Rauxel, August 1981.
18_1586
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...