Industrie

Kalksteinbruch bei Letmathe.
13_2035
Kalksteinbruch bei Letmathe.
13_2036
Kalksteinbruch bei Letmathe.
13_2037
Kalksteinbruch bei Letmathe.
13_2038
Blick von Hohensyburg ins Lennetal, 1953.
14_841
Halde einer Eisenhütte bei Siegen-Weidenau, 1953.
14_947
Molkerei-Inhaber Jansen mit Familie und Betriebsangehörigen, Harsewinkel, 1955.
15_801
Molkerei Jansen, Harsewinkel, 1955.
15_802
Molkerei Jansen, Harsewinkel, 1955.
15_803
Molkerei Jansen, Harsewinkel, 1955.
15_804
Molkerei Jansen, Harsewinkel, 1955.
15_805
Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
15_806
Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
15_807
Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
15_808
Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
15_809
Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
15_810
Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
15_811
Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
15_812
Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
15_813
Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
15_814
Harsewinkel mit dem Gelände der Claas Landmaschinenfabrik. Undatiert, 1950er Jahre?
15_817
Briefkopf der Firma "Baer und Rempel - Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik", gegründet 1865 - Herstellung von "Phoenix- und Teutonia"-Nähmaschinen und "Planet"-Fahrrädern.
15_1313
Werksbelegschaft der "Baer und Rempel - Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik", gegründet 1865 - Herstellung von "Phoenix- und Teutonia"-Nähmaschinen und "Planet"-Fahrrädern. Undatiert, um 1906?
15_1314
Werksbelegschaft der "Baer und Rempel - Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik", gegründet 1865 - Herstellung von "Phoenix- und Teutonia"-Nähmaschinen und "Planet"-Fahrrädern. Undatiert, um 1906?
15_1315
Nähmaschinenfabrikation in der "Baer und Rempel - Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik", gegründet 1865 - Herstellung von "Phoenix- und Teutonia"-Nähmaschinen und "Planet"-Fahrrädern. Undatiert, um 1906?
15_1316
Nähmaschinenfabrikation in der "Baer und Rempel - Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik", gegründet 1865 - Herstellung von "Phoenix- und Teutonia"-Nähmaschinen und "Planet"-Fahrrädern. Undatiert, um 1906?
15_1317
Werksbelegschaft der "Baer und Rempel - Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik", gegründet 1865 - Herstellung von "Phoenix- und Teutonia"-Nähmaschinen und "Planet"-Fahrrädern. Undatiert, um 1900?
15_1318
Herrenporträt, unbezeichnet, undatiert. Möglich: Inhaber der "Baer und Rempel - Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik", gegründet 1865 - Herstellung von "Phoenix- und Teutonia"-Nähmaschinen und "Planet"-Fahrrädern.
15_1319
Zwei Herren, unbezeichnet - links [vermutet]: Inhaber der "Baer und Rempel - Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik", gegründet 1865 - Herstellung von "Phoenix- und Teutonia"-Nähmaschinen und "Planet"-Fahrrädern.
15_1320
Hamm - Wilhelmstraße mit Straßenbahnverkehr (Trassenbau ab 1898) und junger Baumreihe. Rechts angeschnitten: Werkshallen der WDI (Westfälische Drahtindustrie). Im Vordergrund: "Bürgerliches Logierhaus" (Gaststätte Fritz Sippel), Wihelmstraße 28. Postkarte, undatiert, um 1910.
17_166
Hamm - Wilhelmstraße mit Straßenbahnverkehr (Trassenbau ab 1898) und junger Baumreihe. Rechts: Werkshallen der WDI (Westfälische Drahtindustrie). Im Vordergrund: "Bürgerliches Logierhaus" (Gaststätte Fritz Sippel), Wihelmstraße 28. Postkarte, undatiert, um 1910.
17_167
Hamm - Wilhelmstraße mit Straßenbahnverkehr (Trassenbau ab 1898). Links angeschnitten: Werkshallen der WDI (Westfälische Drahtindustrie). Rechts: Gaststätte Kiese, später Grotendiek. Postkarte, undatiert, um 1910.
17_168
Hotel-Restaurant Friedrich Buschkühle, Hamm, Friedrichsplatz 3 - vorn: Bierlaster der Isenbeck-Brauerei. Undatiert, um 1950
17_1278
Die Hammer Isenbeck-Brauerei auf einer Postkarte von 1894, beauftragt von W. Richter aus Norddinker "aus dankbarer Anerkennung" zum 25-jährigen Bestehen ihrer Geschäftsverbindung 1869-1894.
17_1364
Die Hammer Isenbeck-Brauerei in den 1930er Jahren - gegründet 1769 und während ihres 200-jährigen Bestehens ausgebaut zwischen Ritterstraße, Nordstraße und Westenwall. Im Zweiten Weltkrieg zerstört bei zwei Luftangriffen 1944, ab 1945 auf modernstem Standard wieder aufgebaut. Schließung 1989, Abriss 1990 für den Bau des Allee-Centers. Graphik der Kunstanstalt Eckert & Pflug, Leipzig (fotografische Reproduktion 1978).
17_1365
Die Hammer Isenbeck-Brauerei vor 1945 - gegründet 1769 und während ihres 200-jährigen Bestehens ausgebaut zwischen Ritterstraße, Nordstraße und Westenwall. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, ab 1945 auf modernstem Standard wieder aufgebaut. Schließung 1989, Abriss 1990 für den Bau des Allee-Centers. Undatiert.
17_1366
Die Hammer Isenbeck-Brauerei vor 1945 - gegründet 1769 und während ihres 200-jährigen Bestehens ausgebaut zwischen Ritterstraße, Nordstraße und Westenwall. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, ab 1945 auf modernstem Standard wieder aufgebaut. Schließung 1989, Abriss 1990 für den Bau des Allee-Centers. Undatiert.
17_1367
Die Hammer Isenbeck-Brauerei vor 1945 - gegründet 1769 und während ihres 200-jährigen Bestehens ausgebaut zwischen Ritterstraße, Nordstraße und Westenwall. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, ab 1945 auf modernstem Standard wieder aufgebaut. Schließung 1989, Abriss 1990 für den Bau des Allee-Centers. Undatiert. [Anmerkung: Zylindrischer Behälter am Schornstein im Vordergrund: siehe Bild 17_1835]
17_1368
Die Hammer Isenbeck-Brauerei vor 1945 - gegründet 1769 und während ihres 200-jährigen Bestehens ausgebaut zwischen Ritterstraße, Nordstraße und Westenwall. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, ab 1945 auf modernstem Standard wieder aufgebaut. Schließung 1989, Abriss 1990 für den Bau des Allee-Centers. Undatiert.
17_1369
Brauerei Isenbeck, Hamm, gegr. 1769: Betriebsgebäude [Sudhaus? Eisgeneratorenhaus?] auf dem Werksgelände in der westlichen Innenstadt. Undatiert, vor 1945.
17_1370
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...