Heiligenskulptur

  • Reihe
    MZA 219 Dortmund einst und jetzt
  • Titel
    Holzstatue des Hl. Reinoldus (14. Jh.) in der St. Reinoldi-Kirche
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1932
  • Urheber
    Uhlmann-Bixterheide, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Reinoldus, Schutzheiliger der Stadt Dortmund
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 202 Aus den Dörfern unserer Heimat
  • Titel
    Ecce homo des Künstlers Stütting in der Kapelle des Berkenhofes, ca. 1913.
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    ca. 1913
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 220 Dortmund in der Kunst
  • Titel
    Statue des St. Pantaleon in der Reinoldi-Kirche
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1932
  • Urheber
    Uhlmann-Bixterheide, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 233 Münster-Altstadt
  • Titel
    Apostelfolge im Dom-Paradies
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 233 Münster-Altstadt
  • Titel
    St. Paulus-Dom: Standbild des Hl. Christopherus am westlichen Querhaus
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1936
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 234 Die Kirchen Paderborns
  • Titel
    St. Liborius-Dom: Apostelreigen am rechten Gewände des Paradiesportals
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 203 I Soester Kunstgeschichte (Mittelalter)
  • Titel
    St. Petri-Kirche, Tympanonrelief am Südportal: Marter des Hl. Johannes (12. Jahrhundert), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    ca. 1913
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 203 I Soester Kunstgeschichte (Mittelalter)
  • Titel
    Standbild des jugendlichen Patroklus (Holzskulptur) in der St. Patrolki-Kirche, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    ca. 1913
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 203 I Soester Kunstgeschichte (Mittelalter)
  • Titel
    St. Patroklus, Steinskulptur, frühes 13. Jh., Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    ca. 1913
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger, ehemalige Stiftskirche St. Dionysius: Säulenskulptur des Kirchenpatrons Dionysius am linken Vierungspfeiler. Undatiert.
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger, ehemalige Stiftskirche St. Dionysius: Säulenskulptur des Kirchenpatrons Dionysius am linken Vierungspfeiler. Undatiert.
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Bonifatius-Kirche: Vorhalle im Untergeschoß des Westbaus (ehem. Stiftskirche in Freckenhorst)
  • Ort
    Warendorf-Freckenhorst
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kirche St. Stephanus beim Kloster Corvey: Vitus- Figur des Hochaltars der ehemalige Abteikirche
  • Ort
    Höxter
  • Erstellungsdatum
    07/1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Antonius-Statue in der Pfarrkirche St. Martin, ehemalige Stiftskirche
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    03/1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Nahansicht der Antonius-Statue in der St. Martin-Kirche, ehemalige Stiftskirche
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    03/1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Spätgotische Heiligenfigur in der Kapelle St. Michael auf dem Keppelsberg ("Klausenberg"
  • Ort
    Meschede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Lindemann
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Liborifest, Gottesdienst im Dom: Blick zum Altar
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    07/1952
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Liborius Dom: Figurenportal (um 1250) im Paradies
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    1976
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Liborius Dom: rechte Partie des Figurenportals (um 1250) im Paradies
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Liborius Dom: linke Partie des Figurenportals (um 1250) im Paradies
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Liborius Dom: linke Partie des Figurenportals (um 1250) im Paradies
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    1976
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Liborius Dom: Figurenportal (um 1250) im Paradies
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    1979
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Paulus-Dom: Figurenzyklus im Paradies
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Chorstatuen im Hauptchor der ev. Pfarrkirche St. Maria zur Wiese: Steinfiguren eines Apostels und einer weiblichen Heiligen, um 1370
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    06/1999
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Chorstatue im Hauptchor der ev. Pfarrkirche St. Maria zur Wiese: Steinfigur eines Apostels, um 1370, und Teil der Glasmalerei
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    06/1999
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Chorstatuen im Hauptchor der ev. Pfarrkirche St. Maria zur Wiese: Steinfiguren von Aposteln, um 1370
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    06/1999
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Chorstatue im Hauptchor der ev. Pfarrkirche St. Maria zur Wiese: Steinfigur von Johannes dem Täufer, um 1370, neben leeren Baldachinen
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    06/1999
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    St. Paulus-Dom, Paradiesportal: Rechtsseitige Eckskulptur aus dem Figurenzyklus der 10 Apostel, Gotik, um 1230-1250
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    St. Paulus-Dom, Skulpturenpaar an der Westwand des Paradieses: Laie mit Schwert und Hl. Magdalena, Gotik, um 1230-1250
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    St. Paulus-Dom, Paradiesportal: Linksseitige Eckpartie aus dem Figurenzyklus der 10 Apostel, Gotik, um 1230-1250
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    St. Paulus-Dom, Skulpturenpaar an der Ostwand des Paradieses: Bischof Dietrich III von Isenburg, Gründer des Domneubaus, und Hl. Laurentius als Patron der unschuldig Verurteilten, Gotik, 13. Jahrhundert
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    St. Paulus-Dom, Paradiesportal: Figurenzyklus der 10 Apostel, rechtsseitige Partie, Gotik, um 1230-1250
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    St. Paulus-Dom, Paradiesportal: Figurenzyklus der 10 Apostel, linksseitige Partie, Gotik, 1230-1250
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    St. Paulus-Dom; Paradiesportal: Skulptur des Hl. Paulus, zugeordnet der Brabender-Werkstatt, um 1538
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Laurentius: Apostel Petrus und Paulus mit Domdechant Heinrich Hake, Skulptur von Heinrich Brabender, Gotik, um 1537 - ehem. Grabskulptur Hakes, Baumberger Sandstein, 166 x 79 cm
  • Ort
    Warendorf
  • Erstellungsdatum
    04/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Katholische Pfarrkirche St. Marien: Skultpur des Apostel Johannes
  • Ort
    Ahlen
  • Erstellungsdatum
    2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Katholische Pfarrkirche St. Marien: Skultpur des Apostels Lucas
  • Ort
    Ahlen
  • Erstellungsdatum
    2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Katholische Pfarrkirche St. Marien: Skultpur des Apostels Markus
  • Ort
    Ahlen
  • Erstellungsdatum
    2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Katholische Pfarrkirche St. Marien: Skultpur des Apostels Matthäus
  • Ort
    Ahlen
  • Erstellungsdatum
    2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...