Freizeit

  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    "Totems" (Agustín Ibarrola Goicoechea, 2002): Bahnschwellen-Installation auf dem Gipfelplateau der 159 Meter hohen Halde Prosper-Haniel in Bottrop/Oberhausen-Sterkrade (Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel, nördlicher Bereich noch in Schüttung)
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    "Totems" (Agustín Ibarrola Goicoechea, 2002): Bahnschwellen-Installation auf dem Gipfelplateau der 159 Meter hohen Halde Prosper-Haniel in Bottrop/Oberhausen-Sterkrade (Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel, nördlicher Bereich noch in Schüttung)
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    "Totems" (Agustín Ibarrola Goicoechea, 2002): Bahnschwellen-Installation auf dem Gipfelplateau der 159 Meter hohen Halde Prosper-Haniel in Bottrop/Oberhausen-Sterkrade (Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel, nördlicher Bereich noch in Schüttung)
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Haldenkunst auf Prosper Haniel: "Totems" - Bahnschwelleninstallation von Agustín Ibarrola Goicoechea (2002) auf der 159 Meter hohen Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel (teilrekultiviert, nördlicher Bereich noch in Schüttung). Bottrop und Oberhausen-Sterkrade, August 2013.
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Haldenkunst auf Prosper Haniel: "Totems" - Bahnschwelleninstallation von Agustín Ibarrola Goicoechea (2002) auf der 159 Meter hohen Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel (teilrekultiviert, nördlicher Bereich noch in Schüttung). Bottrop und Oberhausen-Sterkrade, August 2013.
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Haldenkunst auf Prosper Haniel: "Totems" - Bahnschwelleninstallation von Agustín Ibarrola Goicoechea (2002) auf der 159 Meter hohen Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel (teilrekultiviert, nördlicher Bereich noch in Schüttung). Bottrop und Oberhausen-Sterkrade, August 2013.
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Haldenkunst auf Prosper Haniel: "Totems" - Bahnschwelleninstallation von Agustín Ibarrola Goicoechea (2002) auf der 159 Meter hohen Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel (teilrekultiviert, nördlicher Bereich noch in Schüttung). Bottrop und Oberhausen-Sterkrade, August 2013.
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Haldenkunst auf Prosper Haniel: "Totems" - Bahnschwelleninstallation von Agustín Ibarrola Goicoechea (2002) auf der 159 Meter hohen Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel (teilrekultiviert, nördlicher Bereich noch in Schüttung). Bottrop und Oberhausen-Sterkrade, August 2013.
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Haldenkunst auf Prosper Haniel: "Totems" - Bahnschwelleninstallation von Agustín Ibarrola Goicoechea (2002) auf der 159 Meter hohen Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel (teilrekultiviert, nördlicher Bereich noch in Schüttung). Bottrop und Oberhausen-Sterkrade, August 2013.
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Halde Haniel, Bottrop/Oberhausen-Sterkrade, 159 Meter hohe Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel (nördlicher Bereich noch in Schüttung). Blick Richtung Oberhausen.
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Halde Haniel, Bottrop/Oberhausen-Sterkrade, 159 Meter hohe Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel (nördlicher Bereich noch in Schüttung). Blick Richtung Oberhausen.
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Halde Haniel, Bottrop/Oberhausen-Sterkrade, 159 Meter hohe Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel (nördlicher Bereich noch in Schüttung). Blick Richtung Oberhausen.
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Die "Bergarena", Amphitheater mit 800 Plätzen auf Halde Haniel, Bottrop/Oberhausen-Sterkrade (159 Meter hohe Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel, nördlicher Bereich noch in Schüttung)
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - eine von 15 Stationen mit Darstellungen der Passion Christi in Kupferstichen von Tisa von der Schulenburg, gerahmt in einem zweidimensionalen Förderturmgestell und begleitet von Arbeitsgeräten aus der benachbarten Zeche Prosper - hier mit Teufkübel
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - eine von 15 Stationen mit Darstellungen der Passion Christi in Kupferstichen von Tisa von der Schulenburg, gerahmt in einem zweidimensionalen Förderturmgestell und begleitet von Arbeitsgeräten aus der benachbarten Zeche Prosper - hier mit Grubenholzstapel
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - eine von 15 Stationen mit Darstellungen der Passion Christi in Kupferstichen von Tisa von der Schulenburg, gerahmt in einem zweidimensionalen Förderturmgestell und begleitet von Arbeitsgeräten aus der benachbarten Zeche Prosper
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - eine von 15 Stationen mit Darstellungen der Passion Christi in Kupferstichen von Tisa von der Schulenburg, gerahmt in einem zweidimensionalen Förderturmgestell und begleitet von Arbeitsgeräten aus der benachbarten Zeche Prosper, hier eine Transportlore
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - eine von 15 Stationen mit Darstellungen der Passion Christi in Kupferstichen von Tisa von der Schulenburg, gerahmt in einem zweidimensionalen Förderturmgestell und begleitet von Arbeitsgeräten aus der benachbarten Zeche Prosper
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - eine von 15 Stationen mit Darstellungen der Passion Christi in Kupferstichen von Tisa von der Schulenburg, gerahmt in einem zweidimensionalen Förderturmgestell und begleitet von Arbeitsgeräten aus der benachbarten Zeche Prosper
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - eine von 15 Stationen mit Darstellungen der Passion Christi in Kupferstichen von Tisa von der Schulenburg, gerahmt in einem zweidimensionalen Förderturmgestell und begleitet von Arbeitsgeräten aus der benachbarten Zeche Prosper
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - eine von 15 Stationen mit Darstellungen der Passion Christi in Kupferstichen von Tisa von der Schulenburg, gerahmt in einem zweidimensionalen Förderturmgestell und begleitet von Arbeitsgeräten aus der benachbarten Zeche Prosper
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - eine von 15 Stationen mit Darstellungen der Passion Christi in Kupferstichen von Tisa von der Schulenburg, gerahmt in einem zweidimensionalen Förderturmgestell und begleitet von Arbeitsgeräten aus der benachbarten Zeche Prosper
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - eine von 15 Stationen mit Darstellungen der Passion Christi in Kupferstichen von Tisa von der Schulenburg, gerahmt in einem zweidimensionalen Förderturmgestell und begleitet von Arbeitsgeräten aus der benachbarten Zeche Prosper
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - Kreuzwegstation mit Arbeitsgerät aus der benachbarten Zeche Prosper. Im Hintergrund ein Holzkreuz mit Altar, gefertigt aus Grubenholz von Bergwerkslehrlingen anlässlich des Besuches von Papst Johannes Paul II im Ruhrgebiet im Mai 1987.
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - eine von 15 Stationen mit Darstellungen der Passion Christi in Kupferstichen von Tisa von der Schulenburg, gerahmt in einem zweidimensionalen Förderturmgestell und begleitet von Arbeitsgeräten aus der benachbarten Zeche Prosper
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - eine von 15 Stationen mit Darstellungen der Passion Christi in Kupferstichen von Tisa von der Schulenburg, gerahmt in einem zweidimensionalen Förderturmgestell und begleitet von Arbeitsgeräten aus der benachbarten Zeche Prosper
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop: Holzkreuz mit Altar, gefertigt aus Grubenholz von Bergwerkslehrlingen anlässlich des Besuches von Papst Johannes Paul II im Ruhrgebiet im Mai 1987 - 12. Station eines Serpentinenweges mit 15 Kreuzwegstationen
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    22.08.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Streifzug durch das Vest Recklinghausen: Der Schleusenpark Waltrop – Fotodokumentation 2012/2013
  • Titel
    Schleusenpark Waltrop, 2013: "Neues" Schiffshebewerk Henrichenburg mit Grünanlage, stillgelegt 2005 wegen technischer Mängel. Erbaut 1958-1962 als Ersatz für die historischen Abstiegsbauwerke Schiffshebewerk (Betrieb 1899-1969) und Schachtschleuse (1914-1989). Heute Freizeitrevier.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    01.08.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Streifzug durch das Vest Recklinghausen: Der Schleusenpark Waltrop – Fotodokumentation 2012/2013
  • Titel
    Freizeitrevier Schleusenpark Waltrop - Freiluftgastronomie mit Blick auf die historische Schachtschleue, in Betrieb 1914-1989
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    01.08.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Der Landschaftsraum Bigge-Lister im Sauerland
  • Titel
    Aussichtsplattform "Biggeblick" auf dem Dünneckenberg bei Attendorn. Erbaut von Metallbaumeister Günter Schrilz, Ascheberg-Herbern, eingeweiht im Juli 2013.
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    08.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Der Landschaftsraum Bigge-Lister im Sauerland
  • Titel
    Naturcampingplatz Kessenhammer in einem Seitenarm des Biggesees bei Olpe-Kessenhammer
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    08.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Der Landschaftsraum Bigge-Lister im Sauerland
  • Titel
    Naturcampingplatz Kessenhammer in einem Seitenarm des Biggesees bei Olpe-Kessenhammer
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    08.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Der Landschaftsraum Bigge-Lister im Sauerland
  • Titel
    Naturcampingplatz Kessenhammer in einem Seitenarm des Biggesees bei Olpe-Kessenhammer
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    08.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Der Landschaftsraum Bigge-Lister im Sauerland
  • Titel
    Ausflugsschifffahrt auf dem Biggesee - hier nahe der Anlegestelle Talbrücke Sondern (Olpe)
  • Ort
    Olpe-Sondern
  • Erstellungsdatum
    08.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Der Landschaftsraum Bigge-Lister im Sauerland
  • Titel
    Ausflugsschifffahrt auf dem Biggesee - hier nahe der Anlegestelle Talbrücke Sondern (Olpe)
  • Ort
    Olpe-Sondern
  • Erstellungsdatum
    08.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Der Landschaftsraum Bigge-Lister im Sauerland
  • Titel
    Ausflugsschifffahrt auf dem Biggesee - hier nahe der Anlegestelle Talbrücke Sondern (Olpe)
  • Ort
    Olpe-Sondern
  • Erstellungsdatum
    08.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Der Landschaftsraum Bigge-Lister im Sauerland
  • Titel
    Ausflugsschifffahrt auf dem Biggesee - hier nahe der Anlegestelle Talbrücke Sondern (Olpe)
  • Ort
    Olpe-Sondern
  • Erstellungsdatum
    08.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Der Landschaftsraum Bigge-Lister im Sauerland
  • Titel
    Ausflugsschifffahrt auf dem Biggesee - hier nahe der Anlegestelle Talbrücke Sondern (Olpe)
  • Ort
    Olpe-Sondern
  • Erstellungsdatum
    08.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Der Landschaftsraum Bigge-Lister im Sauerland
  • Titel
    Ausflugsschifffahrt auf dem Biggesee - hier Reisebus nahe der Anlegestelle Talbrücke Sondern (Olpe)
  • Ort
    Olpe-Sondern
  • Erstellungsdatum
    08.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Der Landschaftsraum Bigge-Lister im Sauerland
  • Titel
    Angler an der Listertalsperre bei Drolshagen-Kalberschnacke
  • Ort
    Drolshagen
  • Erstellungsdatum
    08.07.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...