Freizeit : Senioren

Kinder des Försters Eduard Goebel aus Arnsberg-Obereimer mit Großvater beim Besuch der Möhnetalsperre anlässlich des ersten Überlaufs im Frühjahr 1913
03_3054
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fahrradtour im Frühling: "Am Heidenstein"
03_3385
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Allee Althausweg
03_3387
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fahrradtour im Frühling: Auf dem Weg zum "Scheddebrock"
03_3390
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festzug 850-Jahrfeier Nordwalde 2001: Seniorinnengruppe des Sportclubs Nordwalde  - SCN
03_3464
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kartenspieler im Park an der Straße "In der Wanne" in Habinghorst. Castrop-Rauxel, 1960er Jahre
03_4038
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kapelle St. Lucia (Teilansicht), Barockkapelle, erbaut 1739 vor dem oberen Stadttor (Südtor)
04_1599
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gäste beim Kurkonzert vor der Konzerthalle
05_2326
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gäste beim Kurkonzert vor der Konzerthalle
05_2327
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurgäste am Gradierwerk
05_2929
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurgäste am Gradierwerk
05_2932
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurgäste am Gradierwerk
05_2935
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurgarten in Bad Westernkotten, Müttererholungsheim
05_3073
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Partie der Wandelhalle, eines von mehreren klassizistischen Gebäuden des Kurbades
05_4369
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußweg mit Parkbänken im Kurpark
05_4375
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wanderer im winterlichen Luftkurort Nordenau
05_4615
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heimatmuseum Deitmars Hof (u.a. Wannenmachermuseum) mit Grünanlage
05_8542
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bad Driburg: Kurkonzert im Kurpark
05_10133
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bad Driburg: Kurkonzert im Kurpark
05_10134
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Partie des 100 ha großen Kurparkes, angelegt zwischen 1782 und 1830 durch den Gründer des Heilbades, Graf Caspar Heinrich von Sierstorpff
05_10138
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Partie des 100 ha großen Kurparkes, angelegt zwischen 1782 und 1830 durch den Gründer des Heilbades, Graf Caspar Heinrich von Sierstorpff
05_10139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Partie des 100 ha großen Kurparkes, angelegt zwischen 1782 und 1830 durch den Gründer des Heilbades, Graf Caspar Heinrich von Sierstorpff
05_10141
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Partie des 100 ha großen Kurparkes, angelegt zwischen 1782 und 1830 durch den Gründer des Heilbades, Graf Caspar Heinrich von Sierstorpff
05_10142
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Partie des 100 ha großen Kurparkes, angelegt zwischen 1782 und 1830 durch den Gründer des Heilbades, Graf Caspar Heinrich von Sierstorpff
05_10143
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausflügler auf dem Kötterberg  (496 m, nördlich Fürstenau) - höchste Erhebung des Westfälischen Weserberglandes
05_10397
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausflügler auf dem Kötterberg  (496 m, nördlich Fürstenau) - höchste Erhebung des Westfälischen Weserberglandes
05_10398
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausflügler auf dem Kötterberg  (496 m, nördlich Fürstenau) - höchste Erhebung des Westfälischen Weserberglandes
05_10399
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Telgte, 1959: Mariensäule
05_11209
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Telgte, 1949: Männer beim Kartenspiel in der Kaffeewirtschaft
05_11300
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frau Scherer, geborene Becker, beim Stricken im Garten
06_577
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frau Scherer, geborene Becker, im Garten beim Stricken
06_579
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feierabend auf dem Hof Schulze Böckenhoff, Frauen am Tisch
06_787
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der alte Funke (Johann Bernhard Funke), Marbecker Straße in Raesfeld anlässlich seines 89. Geburtstag, im August 1956
06_926
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Johann Spangemache, genannt "Jaensken Trien".
06_1031
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herr Brömmel mit dem Lembecker Schweinehändler Heidermann im Gespräch
06_1052
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eheleute Emilie und Antonius Indewal bei der Zeitungslektüre im Hof - Raesfeld, Weseler Straße, um 1950.
06_1074
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kartenspieler auf dem Hof Böckenhoff mit Josef und Bernhard Böckenhoff, Hinten am Tisch: (links)
Friede Büsken und (rechts) Margret Nießing
06_1103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herr Wilger auf der Gartenbank
06_1186
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schneider Becker
06_1192
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eheleute Emilie und Antonius Indewal bei der Zeitungslektüre im Hof - Raesfeld, Weseler Straße, um 1950.
06_1467
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...