Freizeit : Frauen

Familie Dr. Joseph Schäfer auf einem Winterspaziergang im Stadtgarten Recklinghausen - Gattin Maria Schäfer, Tochter Maria und Sohn Hans-Joachim (alle links) mit "Tante Karoline, Tante Ina, und Fräulein Bracht", Winter 1913
08_830
Dr. Joseph Schäfer, Ausflüge: In der Haard - Gattin Maria Schäfer (rechts) und Töchterchen Maria (Mitte) mit "Karoline, Virginie, Amtsrichter Steinau und Dr. Felten", Frühling 1913
08_831
Dr. Joseph Schäfer, Familie: Gattin Maria Schäfer mit Tochter Maria (geb. 1900) auf einem Familienausflug in der Haard auf dem Rennberg südlich Flaesheim, Frühling 1913
08_838
Dr. Joseph Schäfer mit Gattin Maria (geb. Selheim), verheiratet ab 1898 - Wohnung Halterner Straße 9, Recklinghausen, Mai 1914
08_868
Maria Schäfer (geb. Selheim), ab 1898 Ehefrau des Recklinghäuser Lehrers und Heimatkundlers Dr. Joseph Schäfer, in der Haard "auf dem Weg zwischen Stimberg und Gernequelle", 1914
08_875
Dr. Joseph Schäfer, Familie: Gattin Maria Schäfer mit Sohn Hans Joachim (geb. 1910) auf einem Familienausflug in der Haard, 1915
08_881
Dr. Joseph Schäfer, Familie: Gattin Maria Schäfer mit Tochter Maria (geb. 1900) auf einem Familienausflug in der Haard "am Fuße des Stimbergs", Mai 1918
08_884
Maria Schäfer (geb. Selheim), Ehefrau des Recklinghäuser Lehrers und Heimatkundlers Dr. Joseph Schäfer, auf der Veranda des ehelichen Alterswohnsitzes Coerdestraße 2 in Münster, um 1926
08_897
Dr. Joseph Schäfer, Familie: Gattin Maria Schäfer und Tochter Maria auf der Veranda des Schäfer'schen Alterswohnsitzes Coerdestraße 2 in Münster, Sommer 1929
08_911
Dr. Joseph Schäfer, Familie: Schwägerin "Virginie auf ihrem Zimmer in der Wohnung Halterner Straße 9 in Recklinghausen", Winter 1913/1914
08_931
Dr. Joseph Schäfer, Ausflüge: In der Haard unterwegs mit Familie Dr. Misgeld und Schwägerin "Tante Ina" (rechts) - 2.v.l. Gattin Maria Schäfer mit Tochter Maria (davor), undatiert, um 1908
08_960
Dr. Joseph Schäfer, Ausflüge: Mit Dr. Misgeld und Familie (rechts), Gattin Maria Schäfer (Mitte) "und Fräulein Zingeler in der Haard am Bahnübergang bei Sinsen", Sommer 1914
08_972
Malerin Dore Miething porträtiert den Botanischen Garten am Schloss Münster
10_8136
Plattdeutsche Bühne Kinderhaus im Gasthof Keuthage, ab 1948 wiederbelebt von Paula Wilken (Autorin und Leiterin), zunächst zur Finanzierung des Kirchenausbaus von St. Josef 1952/1953 - im Bild (v.l.n.r.): Helmut Wilken, Bernhard Janzing, Irmgard Wilken, Paula Wilken, Heinz Remke, Günther Wilken, Anton Remke und Elfriede Wilken -  undatiert, um 1950?  (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11366
Kinderhauser Kirchenchor St. Josef mit Küster Dieckhake, undatiert, um 1950? (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11367
Kinderhauser Kirchenchor St. Josef, 1951 (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11368
Damenausflug zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Porta Westfalica - Gruppenaufnahme mit Statue von Kaiser Wilhelm I. Undatiert.
10_14358
Damenausflug zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Porta Westfalica - Gruppenaufnahme mit Statue von Kaiser Wilhelm I. Undatiert.
10_14361
Damenausflug zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Porta Westfalica - Gruppenaufnahme mit Statue von Kaiser Wilhelm I. Undatiert.
10_14362
Damenausflug zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Porta Westfalica - Gruppenaufnahme mit Statue von Kaiser Wilhelm I. Undatiert.
10_14363
Junge Damenclique am Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Porta Westfalica. Undatiert. [Vgl. Bild Nr. 10_14389]
10_14364
Junge Damenclique am Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Porta Westfalica - Gruppenaufnahme in der Steilwand. Undatiert.
10_14385
Junge Damenclique am Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Porta Westfalica - Gruppenaufnahme in der Steilwand. Undatiert.
10_14386
Damenausflug zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Porta Westfalica - Gruppenaufnahme in der Steilwand. Undatiert.
10_14388
Junge Damenclique am Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Porta Westfalica - Gruppenaufnahme in der Steilwand. Undatiert. [Vgl. Bild Nr. 10_14394]
10_14389
Junge Damenclique am Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Porta Westfalica - Gruppenaufnahme in der Steilwand. Undatiert.
10_14390
Junge Dame während einer Bootsfahrt auf der Weser bei Porta Westfalica - im Hintergrund: Wittekindsberg mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Undatiert.
10_14415
Schmallenberger Lehrerkollegium auf einem Ausflug nach Latrop. Am Fass: Lehrer Joseph Schlüter aus Latrop, rechts daneben Lehrer Hinz, rechts außen Lehrer Rinke aus Grafschaft - undatiert, um 1912?
12_225
Johanna und Christina Pieper, Wormbach - Töchter der verstorbenen Eheleute Oberlehrer Pieper und Frau Mathilde (geb. Heller) und Logiergäste im Gasthaus Heller zu Wormbach, undatiert, um 1918?
12_276
Gertrud Jäger (*1899), jüngste von drei Töchtern des Fotografen Johann Hermann Jäger und seiner zweiten Ehefrau Gertrud, später verheiratete Mußmann. Atelier Jäger, Harsewinkel. Undatiert, um 1914?
15_188
Gertrud Jäger (*1899), jüngste von drei Töchtern des Fotografen Johann Hermann Jäger und seiner zweiten Ehefrau Gertrud, später verheiratete Mußmann. Atelier Jäger, Harsewinkel. Undatiert, um 1914?
15_189
Gertrud Jäger (*1899), jüngste von drei Töchtern des Fotografen Johann Hermann Jäger und seiner zweiten Ehefrau Gertrud, später verheiratete Mußmann. Atelier Jäger, Harsewinkel. Undatiert, um 1914?
15_191
Die drei Töchter des Fotografen Johann Hermann Jäger (1845-1920) aus zweiter Ehe mit Gertrud (+1918): Maria-Elisabeth "Lilli" (links, *1893), Änne (Mitte, *1896) und Gertrud (*1899). Atelier Jäger, Harsewinkel, 1920.
15_209
Jugendporträt Margret Jäger um 1942, Tochter des Fotografen Ernst Jäger und Ehefrau Agnes (*Siegeroth), Harsewinkel - geboren um 1924 als ältestes von vier Kindern, ab 1948 verheiratet mit Gustav Wendland. Atelier Jäger, undatiert.
15_377
Jugendporträt Margret Jäger um 1942, Tochter des Fotografen Ernst Jäger und Ehefrau Agnes (*Siegeroth), Harsewinkel - geboren um 1924 als ältestes von vier Kindern, ab 1948 verheiratet mit Gustav Wendland. Atelier Jäger, undatiert.
15_378
Jugendporträt Agnes Jäger um 1944, Tochter des Fotografen Ernst Jäger und Ehefrau Agnes (*Siegeroth), geboren um 1926 als zweites von vier Kindern. Haus Jäger, Harsewinkel, undatiert.
15_407
Frauen beim Kartoffelschälen für den Schützenverein Obercastrop. Castrop-Rauxel, August 1972.
18_1756
Frauen beim Kartoffelschälen für den Schützenverein Obercastrop. Castrop-Rauxel, August 1972.
18_1757
Frauen beim Kartoffelschälen für den Schützenverein Obercastrop. Castrop-Rauxel, August 1972.
18_1758
Frauen beim Kartoffelschälen für den Schützenverein Obercastrop. Castrop-Rauxel, August 1972.
18_1759
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...