Fotowettbewerb Westfalen entdecken

Fotowettbewerb Westfalen entdecken
  • Motive

    Architektonische Sehenswürdigkeiten Westfalens, Landschaften, Kunst im öffentlichen Raum, Industriedenkmäler, Brauchtum, Stadtfeste und Events, Stimmungsbilder

  • Entstehungszeitraum

    1997 bis 2010

  • Umfang

    Rd. 160 Motive

  • Bedeutung

    "Westfalen entdecken" wurde 2010 als Fotowettbewerb des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe ausgerufen mit dem Ziel, Fotografen und Fotoamateure zur Entdeckung Westfalens anzuregen. Aus 2.600 Einsendungen wählte eine Jury 30 Bilder für eine Wanderausstellung und 130 Aufnahmen für den Bildband

    "Westfalen entdecken - 130 Fotografien aus Westfalen"

Christopher Benning: Im Naturschutzgebiet Westruper Heide in Haltern am See
10_10476
Hans-Jürgen Bredenkötter: Die Externsteine bei Horn-Bad Meinberg - gespiegelt im Wiembecketeich
10_10481
Volkmar Brockhaus: Mondaufgang über dem Kahlen Asten bei Winterberg (Rothaargebirge)
10_10483
Volkmar Brockhaus: Der Astenturm auf dem Kahlen Asten (Rothaargebirge), erbaut 1884-1895, Ausbau zur Wetterstation des Wetteramtes Essen 1918
10_10484
Arno Bierhoff: Rapsblüte bei Lennestadt-Grevenbrück
10_10485
Melanie Deimel: Abendlicher Möhnesee bei Körbecke
10_10490
Bernhard Fritsche: "Gehrings Linde" bei Ahaus-Wüllen-Oberortwick - 350 Jahre alter und 20 m hoher Solitärbaum mit Bildstock und Rastgelegenheit, Naturdenkmal
10_10500
Anthony Geoghegan: Winterabend am Flugplatz Haxterberg bei Paderborn
10_10506
Claus-Peter Gutt: "Rapsblüte" - Blick von Herford-Schwarzenmoor auf die Porta Westfalica
10_10508
Jürgen Hangschlitt: Frostige Emswiesen in Telgte
10_10519
Will Hillmer: Der Werse-Radweg zwischen Ahlen und Beckum - Teilstück einer 125 Kilometer langen Wegeverbindung der Städte Beckum, Ahlen, Drensteinfurt, Sendenhorst, Oelde, Münster, Rheda-Wiedenbrück und Hamm
10_10524
Anneli Hegerfeld-Reckert: "Winterruhe" - Februartag im Emsdettener Venn
10_10530
Michael Kobbeloer: Kartoffelernter auf dem "Alten Feld" bei Hallenberg -  im Hintergrund: die Silhouette des Rothaargebirges
10_10551
Rainer Kohlrusch: "Sommertag im Hattinger Hügelland" - Wanderweg bei Niederelfringhausen
10_10552
Günter Kaiser: Die Externsteine mit Wiembecketeich bei Horn-Bad Meinberg
10_10553
Dietmar Kämmer: Herbst im Waldgebiet Grävingholz, Dortmund-Eving
10_10554
Tobias Krause: An der Weser bei Porta Westfalica - Blick vom Jakobsberg (Aussichtspunkt Porta Kanzel) auf den Wittekindsberg mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal
10_10558
Rainer Langstrof: Die Externsteine am Wiembecketeich bei Horn-Bad Meinberg
10_10561
Wolfram Martin: Bulle Egnar - der erste von neun Wisenten im Rothaargebirge bei Bad Berleburg, im Gehege angesiedelt im März 2010
10_10572
Manuel Ohlemeyer: "Vater und Sohn" - Windmühle und Windrad bei Hille-Nordhemmern
10_10583
Sven Skultety: Die Ronnewinkeler Talbrücke über den Biggesee bei Olpe
10_10588
Uwe Stieghorst: "Nach der Heuernte" - Uferwiese an der Werre bei Löhne, im Hintergrund: Wiehengebirge und Wesergebirge
10_10594
Uwe Stieghorst: "Der letzte Morgennebel" - Mohnwiese am Werreufer bei Löhne
10_10595
Gerlinde Sieker: Am Silberbach bei Leopoldstal (Horn-Bad Meinberg)
10_10600
Birute Venderbosch: Frühling am Biggesee bei Olpe
10_10614
Thomas van der Borg: Die Hollicher Mühle in der Bauernschaft Hollich bei Steinfurt-Borghorst
10_10616
Jens Uhlenbusch: Januartag im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer" zwischen Hopsten und Recke
10_10619
Simone Hoppe: Herbstimpression an der Lippe nahe Haus Assen in Lippetal-Lippborg
10_10893
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...