Alltagskultur in Westfalen

Alltagskultur in Westfalen
  • Motive

    Motive ohne Projektbindung aus der landeskundlichen Dokumentation des LWL-Medienzentrums für Westfalen

  • Entstehungszeitraum
    Ab 1990er Jahre
  • Umfang

    Fortlaufend

Justizvollzugsanstalt Bochum, Karl-Lange-Straße
10_421
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Justizvollzugsanstalt Werl, Langenwiedenweg: Innenhof und Gebäudetrakt mit Kapelle
10_925
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gefängniskapelle der Justizvollzugsanstalt Werl, Langenwiedenweg
10_926
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gefängniskapelle der Justizvollzugsanstalt Werl, Langenwiedenweg
10_927
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Justizvollzugsanstalt Werl, Langenwiedenweg: Zellenblock III mit Sportplatz
10_928
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Justizvollzugsanstalt Werl, Langenwiedenweg: Zellentrakt im Block C
10_929
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinderküche im Henriette Davidis-Museum, errichtet 1994 zu Ehren Deutschlands berühmtester Autorin für Kochbücher und Frauenratgeber im 19. Jh. (geb. 1801 in Wengern, gest. 1876 in Dortmund)
10_6787
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das "Alte Pfarrhaus", Geburtshaus der Henriette Davidis, Deutschlands berühmtester Autorin für Kochbücher und Frauenratgeber im 19. Jh. (geb. 1801 in Wengern, gest. 1876 in Dortmund)
10_6788
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gastwirtschaft "Sprockhöveler Treff", ehemalige Mädchenschule und 1841-1849 Wirkungsstätte der Henriette Davidis, Deutschlands berühmtester Autorin für Kochbücher und Frauenratgeber im 19. Jh. (geb. 1801 in Wengern, gest. 1876 in Dortmund)
10_6789
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gedenktafel für Henriette Davidis, Deutschlands berühmteste Autorin für Kochbücher und Frauenratgeber im 19. Jh. (geb. 1801 in Wengern, gest. 1876 in Dortmund), an der Eisenbahnunterführung nach Schwelm, bis zum Abriss 1912 Standort ihres Wohnhauses
10_6790
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grabstätte der Henriette Davidis, Deutschlands berühmtester Autorin für Kochbücher und Frauenratgeber im 19. Jh. (geb. 1801 in Wengern, gest. 1876 in Dortmund) auf dem Ostfriedhof
10_6791
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Justizvollzugsanstalt Münster in der Gartenstraße 26
10_7009
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Justizvollzugsanstalt Münster, Gartenstraße 26: Eingang zum Gefängnisflügel Nr. 4
10_7010
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Justizvollzugsanstalt Münster, Gartenstraße 26: Blick vom Vorhof auf den Verwaltungsflügel
10_7011
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Justizvollzugsanstalt Münster, Gartenstraße 26: Blick vom Innenhof auf die Gefängnistrakte und die Centralhalle
10_7012
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Justizvollzugsanstalt Münster, Gartenstraße 26: Blick auf die Gefängnistrakte und den Sportplatz
10_7013
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Justizvollzugsanstalt Münster, Gartenstraße 26: Blick auf einen Wachturm
10_7014
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Justizvollzugsanstalt Münster, Gartenstraße 26: Umlauf zwischen Zaun und Gefängnismauer
10_7015
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Justizvollzugsanstalt Münster, Gartenstraße 26: Blick durch die Centralhalle auf einen Zellentrakt
10_7016
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Justizvollzugsanstalt Münster, Gartenstraße 26: Blick durch die Centralhalle auf zwei Zellentrakte
10_7017
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Justizvollzugsanstalt Münster, Gartenstraße 26: Blick in einen Zellentrakt
10_7018
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Justizvollzugsanstalt Münster, Gartenstraße 26: Blick in einen Zellentrakt
10_7019
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kiosk am Kino "Schlosstheater", Kanonierplatz
10_8900
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kiosk am Kino "Schlosstheater", Kanonierplatz
10_8901
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kiosk am Hermannplatz, Geistviertel
10_8903
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kiosk am Hermannplatz, Geistviertel
10_8904
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Straßenlaterne an der Jüdefelderstraße/Ecke Überwasserstraße
10_8906
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarettenautomat am Gebäude Sophienstraße 23
10_8907
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarettenautomat am Gebäude Sophienstraße 23
10_8909
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarettenautomat am Gebäude Sophienstraße 23
10_8911
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Öffentlicher Toilettenwagen am Hafen
10_8913
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Öffentlicher Toilettenwagen am Hafen
10_8915
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Öffentlicher Toilettenwagen am Hafen
10_8916
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bunter Stromkasten am Gasthof Mauritz-Eck, Warendorfer Straße/Kirchstraße
10_8917
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fahrradständer und Zigarettenautomat an der Staufenstraße/Ecke Stolbergstraße
10_8920
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarettenautomat an der Staufenstraße/Ecke Stolbergstraße
10_8922
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bunter Stromkasten am Gasthof Mauritz-Eck, Warendorfer Straße/Kirchstraße
10_8924
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Briefkasten der Deutschen Post AG an der Warendorfer Straße Höhe Brüderstraße
10_8925
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kondomautomat und Zigarettenautomat an der Wolbecker Straße
10_8927
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kondomautomat und Zigarettenautomat an der Wolbecker Straße
10_8929
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...